r.8 Dasvr'cmCapittl
kleiden sich mit köstlichen Fellen unterschiedlicher wilden Tbierc.
DerFreyherr von Herber stein nennet sie wilde Lappen zum Unter-
scheid der Finnlappcn / so er neben das Meer setzet/ und von andern
8ioeürmer, das ist: am Meer gelegene Finnen genant werden. Sei»
ne Wort sind - er srgeke / daß er zu ctzlichen Völckern in Finlappland
gekommen/ welche ob sie schon in kleinen Baurhüulein langst an dem
Meer herab wohnen / und ein fast viehisches Lebert führen / doch in et-
was sittsamer als die wilden Lappen wären. Sind rhme also wilde
Lappen/die nicht am Meer ihren Sitz haben/sondern von demselben
gantz abgelegen in denen inneren Oertern und mitten im Lande woh-
nen/so er wegen ihrer viehischenSitten wilde Lappen heisset. Sie fan-
ge allmählich an/fähm er daselbst fort/durch tägliche Zusamenkunst
mit denen Frembden/ so Gewinstes wegen ihre Oemr besuchen/ die
angebohrne wilde Art abzulegcn. In kurtz nachfolgenden Worten
nennet er sie auch Wilde- er saget/daß er hernach zu denen vNcilop-
xen, welches wilde Loppen sind / nacher Dront/ lo roo. Meilen von
der Duina gegen Mitternachtwärts gelegen / gcschiffet wäre. OL-
loppi, istallhie ein Mußeovitisch Wort dan also nennen sie noch
heutiges Tages / wie ich allbereit erwiesen' die wilden Lappen. Fürs
dritte / wird auch Lappland in Ansehen derer Herren so dessen cintzele
Theilebesitzen/ abgetheilct. Davon handelt LurLU5 m
folgenden Worten: Das Südliche und gröste Thcil von Lappland/
so mitten im Lande gelegen gehöret gantz zu dem Königreich Schwe-
den. Au Norwegen aber wird der am Meer gelegene Strich / so
kinckrnrckheisset/ und besten Einwohner denNamen HioLünnen,
das ist/ am Meer gelegene Finnen/stlhren/ und von dem blosser: Fisch-
fang leben / gezählet. Die übrigen so vor: dein Eastecl War huus/
biß an den Mund deß weissen Meeres wohnen / sind denen Reussn
unterthan/und wird ihr Land auffSchwcdisch 1 rennes, auffLapp-
ländisch k^inienni , auffRussisch larcdanÄ Volock genant.
Von dieser Beherrschung unterschiedlicher Könige und Fürsten
über Lappland werden wir umbständlichcr zu Handelen / Anlaß ha-
ben/ wann wirin guter Ordnung biß auff die Art und Weise ihrer
Policey werden gelanget seyn. Von denen Lheilen aber so zu
kleiden sich mit köstlichen Fellen unterschiedlicher wilden Tbierc.
DerFreyherr von Herber stein nennet sie wilde Lappen zum Unter-
scheid der Finnlappcn / so er neben das Meer setzet/ und von andern
8ioeürmer, das ist: am Meer gelegene Finnen genant werden. Sei»
ne Wort sind - er srgeke / daß er zu ctzlichen Völckern in Finlappland
gekommen/ welche ob sie schon in kleinen Baurhüulein langst an dem
Meer herab wohnen / und ein fast viehisches Lebert führen / doch in et-
was sittsamer als die wilden Lappen wären. Sind rhme also wilde
Lappen/die nicht am Meer ihren Sitz haben/sondern von demselben
gantz abgelegen in denen inneren Oertern und mitten im Lande woh-
nen/so er wegen ihrer viehischenSitten wilde Lappen heisset. Sie fan-
ge allmählich an/fähm er daselbst fort/durch tägliche Zusamenkunst
mit denen Frembden/ so Gewinstes wegen ihre Oemr besuchen/ die
angebohrne wilde Art abzulegcn. In kurtz nachfolgenden Worten
nennet er sie auch Wilde- er saget/daß er hernach zu denen vNcilop-
xen, welches wilde Loppen sind / nacher Dront/ lo roo. Meilen von
der Duina gegen Mitternachtwärts gelegen / gcschiffet wäre. OL-
loppi, istallhie ein Mußeovitisch Wort dan also nennen sie noch
heutiges Tages / wie ich allbereit erwiesen' die wilden Lappen. Fürs
dritte / wird auch Lappland in Ansehen derer Herren so dessen cintzele
Theilebesitzen/ abgetheilct. Davon handelt LurLU5 m
folgenden Worten: Das Südliche und gröste Thcil von Lappland/
so mitten im Lande gelegen gehöret gantz zu dem Königreich Schwe-
den. Au Norwegen aber wird der am Meer gelegene Strich / so
kinckrnrckheisset/ und besten Einwohner denNamen HioLünnen,
das ist/ am Meer gelegene Finnen/stlhren/ und von dem blosser: Fisch-
fang leben / gezählet. Die übrigen so vor: dein Eastecl War huus/
biß an den Mund deß weissen Meeres wohnen / sind denen Reussn
unterthan/und wird ihr Land auffSchwcdisch 1 rennes, auffLapp-
ländisch k^inienni , auffRussisch larcdanÄ Volock genant.
Von dieser Beherrschung unterschiedlicher Könige und Fürsten
über Lappland werden wir umbständlichcr zu Handelen / Anlaß ha-
ben/ wann wirin guter Ordnung biß auff die Art und Weise ihrer
Policey werden gelanget seyn. Von denen Lheilen aber so zu