Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 11.1920

DOI issue:
Drittes Heft
DOI article:
Nebel, Otto: Zuginsfeld, [6]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37133#0048

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von VORN
Von Vorne
Sie lachen
Hinter ihm
Sie haben nichts zu lachen
Sie werden umverbildet
Bataillon greift an
Stolztrupps gehen vor
Herr Hauptmann fährt zurück
Urlaub zur Wiederherstellung der
Gewandheit
Er kommt zurück
Nach VORN
Es kommen keine Stolztrupps zurück
Von VORN
Sie starben an Erfahrungen
Von HINTEN
Haben die Schafsköpfe so angegriffen?
Er merkt noch nichts
Er hat sich etwas verbrannt
Jetzt merkt er's
Mund verbrannt
Zu stark geraucht
Es raucht
Er dampf ab
Ein anderer Dampfer taucht auf
Reserveraucher
Hauptmännchen
Genannt Schiebemajor
Majorstcll Vertreter
Ordensschieber
Männchen vom Mannweib
Ein Häuptling aus Pappe
Ich kenne meine Pappenleimer
Mit dünner Pappe
Kartenspieler
Er macht es spielend
Lälzt sich nie in Karten gucken
Guckt sich nach Orden um
Spuckt in alle Karten
Bataillon greift an
A la carte
Hackfleisch ist fertig
Er greift zur Karte
Rot aus der Hand
Ich passe
Die Dame?
Frau Gemahlin
Rataillonskommandeuse
Hat nur ein Männchen vorgeschickt
Mannweibsstellvertreter
Liebes Männchen, hast du schon den Orden?
Liebes Frauchen, ich greife morgen an
Männchen lälzt angreifen

Kreuzdonnerwetter, Kerle!
Ein derber Kerl
Verderblich
Kreuz—Dame
Kreuzdämlich
Nämlich er greift nach dieser Karte an
Angriff wird abgeschlagen
Angriff wird ohne Karte wiederholt
(Nochmalangriff, sieh Übungswerk)
Angriff ist gelungen
Lungen liegen noch herum
Solche Angriffe bringen Orden ein
Solche Orden bringen in Sicherheit
Frau Hauptmann hat ihr Männchen reklamiert
Respekt, Frau Mannweib
Männchen darf heimlich Kriegervereine
führen
Man reilzt sich um Bataillone
Sie geben armen Teufeln Gehalt
Gerissene Burschen
Hauptmann mit Reilzen vom Stabe
Knochen zusammenreilzen
Er denkt: Leichte Minenwerfer
L. M. W.
Machen wir
Er macht Miene anzugreifen
Minen müssen es machen
Sonst kümmert sich niemand um Minen
Wozu Minen?
Herr Hauptmann?
Schielzen Sie! Entfernung 3000 Meter
So weit schielzen leichte Werfer nicht
Nicht? Dann gehen Sie weiter vor
Das geht nicht
Warum nicht?
Vollkommen deckungsloses Gelände,
feindlicher Fesselballon

Ach, der sieht nichts
Er schreibt fesselnd
Daher der Name Beobachter
Ziehen Sie vor!

Meine Leute können nicht mehr ziehen
Daher der Name leicht-gezogene Werfer
Leichte, gezogene, bitte!
Ziehen Sie mit Pferden vor
Habe keine Pferde
Wer hat Ihre Pferde?
Verpflegungsoffizier fährt mitihnen über Land
Dienstlich?
Jawohl, Minnedienst
Die Pferde sind lediglich zum Minen-
dienst bestimmt
Stimmt. Aber derVerpflegungsoffizierist ledig
Also ziehen Sie schnell ohne Pferde nach

44
 
Annotationen