Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 11.1920

DOI issue:
Elftes und zwölftes Heft
DOI article:
Schreyer, Lothar: Kindsterben
DOI article:
Schwitters, Kurt: TRAN Nummer 16
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37133#0156

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Reifen welk
Reifen Fall
Du Welt
Du Welt
Einsame Welt
Mensch Welt
Du
Du
MENSCHSINGEN
Nun geht die Mutter schwer
Bürde Bahre
Grabüber
Erdüber
Über Dich
Über Dich Du
Und schütten
Verschütten
Verschütten
Der Leib
Tief
.Nabel der Himmel sternt
Weht Kreisen hoch
Umstummen
Zerhaucht der Schrei
Graben
Graben
Um Du
Der schwere Gang
Und Mutter lächelt lächelt Lächeln
MENSCHSINGEN
Still See
Die Sterne baden
Seeblut blüht Licht
Streicheln
Locken
Mund
Versunkenes Auge
Gut gehen Blinde Glück
Glauben wohl
Gehorchen wohl
Gott Gott
Zerschweigen
Strömen Ein
Strömen Ein
All Leben zu
Allen zu
Leben zu
Menschen zu
MENSCHSINGEN
Um alle Kronen Krone
Die Dornen strahlen
Mutterhaupt
Schooss

Licht
Ring um die Welt
Jungfrau gebärt
Zittert die Erde
Scham sternt die Mutter
Sonne um Erde All
Auf
Auf
Mutter Wachen
Wunder
Wohl
MENSCHSINGEN
Über alle Nacht
Über alle Augen
Über all Herz
Vorbei
Schauen
Lauschen
Gehen
Menschen leben
Wunde weit
Kinder leben
Über alle Menschen
Schauen über alle Augen
Tiefes Leben
Fernes Leben
Leben
Leben
Leben
Lehen
MUTTERSCHWEIGEN
DER TOD
Mutter
STERNSCHREI
DER TOD


TRAN Nummer 16
Das Lehen auf blindem Fusse
Herr P. W., ich nehme an, er heisst Paul
Westheim, schreibt in einem Artikel: .Kunst
in Berlin" in der Frankfurter Zeitung vom
25. November 1920: .Ob es nach ebenso-
viel Jahren nicht auch peinlich sein wird,
an Bauer, Wauer, Nell Waiden, Schwitters,
Nebel erinnert zu werden?"
Sehr geehrter und wenig geschätzter Herr
Westheim! Sie sind ein typisches Beispiel
für den Kritiker. Der Kritiker hat keine
Urteilsfähigkeit. Sie auch nicht. Der Kritiker
urteilt infolgedessen stets verkehrt; Sie auch.

152
 
Annotationen