Viertes Kapitel
Wie Kandide seinen alten Lehrmeister der Philosophie, den Magister
Panglos, Wiedersand und was weiter geschah
^L>andLde, der mehr Mitleid als Entsetzen bei diesem Anblick empsand, gab dem Scheusal
von Bettler die zwei Gulden, die ihm der biederherzige Wiedertäuser Jakob gegeben
hatte. Diese Jammergestalt sah ihn starr an, Tränen rannten von ihren Wangen, und
ste Hel Kandiden um den Hals, der vor Schreck zurückbebte.
„Und Ihr kennt Euren lieben Panglos nicht mehr?" sagte der eine Unglückliche zum
andern Unglücklichen. „Was hör ich? Sie stnd's, mein lieber Lehrer? Sind in solch
gräßliches Elend gesunken? Wodurch das? Und weshalb nicht mehr in dem schönsten
aller Schlösser? Was ist aus Baroneß Kunegunden geworden, der Perle aller
Mudchen, dem Meisterstücke der Natur?" „Mit mir ist's aus," ries Panglos und
sank um.
Alsbald schleppte ihn Kandide in des Wiedertäusers Stall und gab ihm ein paar Bissen
Brot, und als er sich ein wenig erquickt hatte, fragte er ihn: „Nun, und Kunegunde?"
„Ist Lot," erwiderte jener. Bei diesen Worten sank Kandide in Ohnmacht; sein Freund
12