Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 15.1915/​1916

DOI issue:
Amtlicher Teil
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57056#0331

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
S-SS



Kuns



ve«ÄU>M0M MiLIlm

20. März Z§s6.

He?1 25.

XV. ^»krgLNg.

Ml

VereinsorgLN cter )Il1gemsin-n veallcken kilrnltg-nollsnscbLst-
La» Varaln» «lar Itt>nftl»rtn«»n vna L«nft7r«on<linnan ,o SarU«, «la» San»«» a»«1t<kar a««t sriarr»t<kit«t>«r »SnMarinnan-Varain«
«ntl VrkSn«lt-on-»dl»tt cta» kl0nstl»rv»rb»«a«» a«olfa,«r SNadao««- «n<t «lar 8iia»»»u«r-V«rainigung von lllitgliadiarn -la» Varaln»
SarUnar RÄnstlar «ntl <l«r v. K. S. r« SarU«.

Urbaitskalanäar.

Ter-
min
Ausstellungen und Preisausschreiben
«-
8
IS.
März
bis
Ende
April
Frühjahrs-Ausstellung des Deutschen Künstler-
verbands, München.
2l
r. bis
IS.
April
Mftermeffe der Frauenkünstlerhilfe, Hamburg.
19
Mai
bis
Sext.
Große Berliner Kunstausstellung.
23
Ge.
plant
Löns-Denkmal in der Lüneburger Heide, Stutt-
gart.
21

Ter-
min
Ausstellungen und Preisausschreiben
ss
Ge-
Grabdenkmal Frankfurt.
33
Ge-
plant
Kriegerdenkmal Soltau.
33
Dau-
ernd
Deutscher Künstler-Verband, die Iuryfreien e. v.,
München.
39
Ge-
Wettbewerb um einen Park-Brunnen, Lasse!.
HO
^Ge^
Plakat-Wettbewerb, Dresden.
H2
Ge-
plant
Künstlerpostkarten (Wettbewerb), Karlsruhe.
H2
Ge.
plant
Galerie Lommeter, Hamburg.
HZ

8mtlicl>«r ^«il.

lMeHungea Ser Nllqemelnen veutkchen
lilinUgenoHenlchgft.
Ortsverein Berlin.
Die Königliche Akademie der Künste hat für die Mit-
glieder des Grtsvereins Berlin der A. D. K. G. freien Ein-
tritt für die von ihr veranstaltete Kriegsbilderansstellnng
gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte als Legitimation,
bewilligt.
Der Verstau- -es Ortsvereins Berlin -er A. D A S.
Prof. Otto Sürnt»»r-A»unadurx, t- Vorsitzender.

Der Verein Berliner Künstler sandte nachstehende
Eingabe an den Herrn Reichsschatzsekretär, betreffend die
Kunstwerke in ß 5 des Entwurfes eines Kriegsgewinn,
steuergefetzes.
tz 5. Dem nach den Vorschriften des Besitzsteuer-
gesetzes für den 3t- Dezember 1916 festgestellten ver-
mögen sind ferner hinzuzurechnen Vermögensbeträge, die
im veranlagungszeitraum in ausländischen Grundstücken
und Unternehmungen (K 5 des Befitzsteuergesetzes) an-
gelegt worden sind, sowie Beträge, die im veranlagungs-
zeitraume zum Erwerbe von Gegenständen aus edlem
Metall, von Edelsteinen oder perlen sowie von
Kunst-, Schmuck- und Luxusgegenständen aufge-
wendet worden find, sofern der Anschaffungspreis für
 
Annotationen