Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 3.1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3433#0168
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
164 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1907.

Danz, Karl, Kunst und Künstler und anderes. 71 S. kl. 8°. Leipzig, Verlag für
Literatur, Kunst und Musik. 1,50 M.; geb. 2,50 M.

Gautier, P., Le sens de Part, sa nature, son role, sa valeur. Introd. par E. Bou-
troux. XXX, 269 S. mit 16 Fig. Paris, Hachette.

Lange, Konrad, Das Wesen der Kunst. Grundzüge einer illusionistischen Kunst-
lehre. 2. Aufl. Neue Bearbeitung in einem Bande. XXVI, 668 S. gr. 8°. Berlin,
G. Grote. 10 M.; geb. 12 M.

Lipps, Theodor, Ästhetik. (Die Kultur der Gegenwart. Herausgeg. von Paul Hinne-
berg. Teil I, Abt. 6. S. 349—388.) Leipzig, B. G. Teubner.

Ludwig, Heinrich, Schriften zur Kunst und Kunstwissenschaft. Aus dem Nachlaß
herausgegeben. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte. — 80. Heft.) XII, 122 S.
Lex. 8°. Straßburg, J. H. E. Heitz. 4,50 M.

Oswald, Jos., Im stillen Winkel. Behagliche Plaudereien über Leben und Kunst.
344 S. 8°. Köln, J. P. Bachern. 3 M.; geb. 4 M.

Seitz, Ludwig, Erörterungen über wichtige Kunstfragen. 3. Folge. 43 S. gr. 8°.
Verona, Gebr. Drucker. 1,25 M.

Weber, Ernst, Ästhetik als pädagogische Grundwissenschaft. Leipzig, Ernst Wunder-
lich. 4M.; geb. 4,60 M.

Wendland, Hans, Über neue Bildwerke. Mit einer Abhandlung über den Begriff
des Schönen als Kunsturteil. II, 47 S. 8° mit 6 Lichtdrucktaf. Berlin, J. Bard.
4 M.; geb. 6 M.

2. Prinzipien und Kategorien.

Groos, Karl, Die Spiele der Tiere. Zweite, umgearb. Aufl. VII, 341 S. 8°. Jena,
G. Fischer. 5 M.; geb. 6 M.

Hof mann, Albert v., Die Grundlagen bewußter Stilempfindung. II. Der Begriff
des Malerischen. Stuttgart, W. Spemann. 3 M.

Kupffer, Elisär v., Klima und Dichtung. -Ein Beitrag zur Psychophysik. (Grenz-
fragen der Literatur und Medizin in Einzeldarstellungen. — 4. Heft.) 68 S. gr. 8°.
München, E. Reinhardt. 1,50 M.

Lipps, Theodor, Psychologie und Ästhetik. Archiv für die ges. Psychologie IX,
2/3. S. 91—116.

Kleinmayr, Hugo v., Zur Theorie der Tragödie. IV, 100 S. 8°. Wien, C. Kon-

egen. 1,50 M.
Schmidtbauer, Rieh., Das Komische bei Goldoni. (Diss.) Augsburg, Lampart

& Co. 1 M.

3. Natur und Kunst.

Lux, Jos. Aug., Schöne Gartenkunst. 64 S. 8° mit 1 Taf. und 30 Abb. im Text.
(Führer zur Kunst. — 8.) Eßlingen, P. Neff. 1 M.; Sonderausg., geb. in Leinw.
1,80 M.

Lux, Jos. Aug., Naturempfinden und Touristik. Westermanns Monatshefte 9. (Juni.)
S. 341—344.

Marquard, A., Pflege dich nackt! Eine Anregung zu künstlerischer Gymnastik.
Stuttgart, Glaser & Sulz. 0,60 M.

Schmidt, Otto, und Schneider, Ernst, Die Gestalt des Menschen und ihre Schön-
heit. Vorlagen zum Studium des nackten menschlichen Körpers. Mit Geleitwort
von Harro Magnussen (1 Bl.). In 12 Lieferungen. (1. Lieferung. 8 zweifarb. Taf.
1,50 M.) Berlin, J. Singer & Co.

Simmel, Georg, Die Ruine. Ein ästhetischer Versuch. Der Tag. 22. Februar.
 
Annotationen