172
Die Abenteuer eines Gespenstes.
entschuldigend fort, „sie wissen es vielleicht selbst nicht genau
oder sagen es nicht, denn wenn uns Armen die Hoffnung
auf ein besseres Jenseits nicht gemacht würde, hielten wir
nicht so geduldig aus. — Aber eine Grausamkeit begeht man
gegen uns, welche Schuld ist, daß wir nach unserem Tod
keine Geister, sondern Gespenster werden."
„Ist das nicht ganz egal?" fragte die Wetterfahne.
„Nein!" sprach der Schatten, „Leute, welche sich im
Leben nicht blos um ihren Leib bekümmerten, sondern
auch etwas für ihren Geist thatcn und ihn bildeten,
(Schluß
werden nach dem Tod Geister, welche nicht spuken, sondern
nur manchmal zu erscheinen brauchen. — Arme Teufel aber,
die sich nur wegen ihres Leibes hier unten herum-
schinden, und gar nichts für ihren Geist thun können, werden
Gespenster und müssen auf eine gemeine Art spuken. Wenn
man uns deshalb in Unwissenheit versinken läßt und nichts
für unsere Bildung thut, so soll man auch nicht darüber
klagen, wenn unsere Gespenster erscheinen. — Ucbrigenö
werden auch alle Diejenigen Gespenster, welche auf eine ge-
waltsame Art um's Leben kommen."
„Das kann nicht sein," sagte die Wetterfahne kopf-
schüttelnd. „Ihr wäret ja schon hier, wie die große Völker-
schlacht stattfand. Ihr habt doch gesehen, was für eine Menge
Menschen da umgebracht wurde. Wie unten der ganze
Mühlgraben voll Todter lag! — Wenn nun die alle spuken
wollten?"
„O! die spuken auch," rief der Schatten, „man will
nur nichts davon wissen und hören. — Aber sie werden
noch lange spuken!"
„Weshalb spukt Ihr aber," fragte die Fahne nochmals.
„Ich weiß nicht," sprach der Schatten, „der heilige
Herr Petrus hat mich wieder dazu runtergejagt."
„Petrus?" murmelte die Wetterfahne sinnend. „Petrus?
— Den kenne ich. Ist das nicht der, mit den zwei großen
Hausschlüsseln?"
„Ja, ja!" nickte der Schatten. „Er hatte ein Paar
alte, große Schlüssel in der Hand, wie sie im Bremer
Wappen stehen. Woher kennen Sic den?"
folgt.)
Winkel-Agenten nach nenester Construction.
Herr Stnmpfwinkcl. Herr Rcchtwinkel. Herr Spitzwinkel.
Die Abenteuer eines Gespenstes.
entschuldigend fort, „sie wissen es vielleicht selbst nicht genau
oder sagen es nicht, denn wenn uns Armen die Hoffnung
auf ein besseres Jenseits nicht gemacht würde, hielten wir
nicht so geduldig aus. — Aber eine Grausamkeit begeht man
gegen uns, welche Schuld ist, daß wir nach unserem Tod
keine Geister, sondern Gespenster werden."
„Ist das nicht ganz egal?" fragte die Wetterfahne.
„Nein!" sprach der Schatten, „Leute, welche sich im
Leben nicht blos um ihren Leib bekümmerten, sondern
auch etwas für ihren Geist thatcn und ihn bildeten,
(Schluß
werden nach dem Tod Geister, welche nicht spuken, sondern
nur manchmal zu erscheinen brauchen. — Arme Teufel aber,
die sich nur wegen ihres Leibes hier unten herum-
schinden, und gar nichts für ihren Geist thun können, werden
Gespenster und müssen auf eine gemeine Art spuken. Wenn
man uns deshalb in Unwissenheit versinken läßt und nichts
für unsere Bildung thut, so soll man auch nicht darüber
klagen, wenn unsere Gespenster erscheinen. — Ucbrigenö
werden auch alle Diejenigen Gespenster, welche auf eine ge-
waltsame Art um's Leben kommen."
„Das kann nicht sein," sagte die Wetterfahne kopf-
schüttelnd. „Ihr wäret ja schon hier, wie die große Völker-
schlacht stattfand. Ihr habt doch gesehen, was für eine Menge
Menschen da umgebracht wurde. Wie unten der ganze
Mühlgraben voll Todter lag! — Wenn nun die alle spuken
wollten?"
„O! die spuken auch," rief der Schatten, „man will
nur nichts davon wissen und hören. — Aber sie werden
noch lange spuken!"
„Weshalb spukt Ihr aber," fragte die Fahne nochmals.
„Ich weiß nicht," sprach der Schatten, „der heilige
Herr Petrus hat mich wieder dazu runtergejagt."
„Petrus?" murmelte die Wetterfahne sinnend. „Petrus?
— Den kenne ich. Ist das nicht der, mit den zwei großen
Hausschlüsseln?"
„Ja, ja!" nickte der Schatten. „Er hatte ein Paar
alte, große Schlüssel in der Hand, wie sie im Bremer
Wappen stehen. Woher kennen Sic den?"
folgt.)
Winkel-Agenten nach nenester Construction.
Herr Stnmpfwinkcl. Herr Rcchtwinkel. Herr Spitzwinkel.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Abenteuer eines Gespenstes" "Winkel-Agenten nach neuester Construction"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Winkelagent <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 41.1864, Nr. 1012, S. 172
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg