Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Meine Herrschaften, ich werde mir nun erlauben, ein
Kunststück zu produciren, zu welchem ich jedoch eines Taschen-
tuches bedarf. Hat vielleicht >vcr non den hohen Herrschaften
"n reines Taschentuch bei der Hand?"

Moderne Vielseitigkeit.

Trostspruch eines alten Jägers. 13

„Kann es etwas Imposanteres geben, als einen majestät-
ischen Sechzehnender und etwas Schöneres, als einen starken
Sechser! Heißt es da nicht: Ein Kapitalhirsch! Ein Kapital-
bock!? Ist nicht gerade das Gehörn ein Zeichen der männ-
lichen Kraft? eine Hauptzierde!? Warum, o Mensch, verhöhnst
du diesen Kraft-Schmuck und willst ihn nicht mit Geduld und
Würde tragen? sintemalen er es ist, der dich erst dem Edelhirsch

Commis: „Ich glaube mich wegen meiner gründlichen
Kenntnisse im Komptoir- und Waarendienste empfehlen zu können
und beehre mich, zu diesem Behufe meine Zeugnisse vorzu-
legen." — Kaufmann (lesend): „Berner und Waldcck, Binder
und Seiler, lauter solide Firmen; haben Sie denn noch nie bei
einem fallirten Hause gedient?" — Commis: „Nein!" — Kauf-
mann: „Daun ist es mir sehr leid, Ihr Dienstanerbieten nicht
berücksichtigen zu können, denn Sie werden einsehen, daß man
°ei der jetzigen Zeit mit einseitiger Bildung nicht ausreicht,
sondern für jede Eventualität Vorkenntnisse mitbringen muß."

und Scchscrbock glcichstcllt! ? Ueberdicß hast du noch den
Vortheil, daß du dich deßhalb nicht erschießen zu lassen
brauchst, lvcun du nicht selbst es so haben willst!"

Mein Herzchen.

O sprich mir nichts von Herzen!
Fort mit dem Wahn! Ja fort!

Mit Recht reimt sich nur Schmerzen
Auf dieses böse Wort.

Nur Wenigen ist beschieden
Ein Herz so ächt und rein.

Denn leider geh'n die Männer
Meist in die Falle ein.

Nur Eines fällt mir bei jetzt,

Ja dieses nehm' ich aus,

Das ist auch gern gesehen
Jni Junggcsellenhaus.

Dies Herzchen, ja, das lieb' ich,
Wcil's immer jung und frisch
Getränkt in Oel und Essig —

Heikle Frage.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Heikle Frage" "Moderne Vielseitigkeit" "Trostspruch eines alten Jägers"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Salon
Bildnis <Motiv>
Gesellschaft <Motiv>
Handlungsgehilfe
Herr <Motiv>
Soziale Stellung
Mangel
Taschentuch
Tisch
Anfrage
Ablehnung
Unterhaltung <Motiv>
Dame <Motiv>
Kamin <Motiv>
Erhöhung
Kaufmann
Gegenüberstellung
Zauberkünstler
Peinlichkeit
Männlichkeit <Motiv>
Bedarf
Erfahrung
Ironie
Karikatur
Lebenslauf
Visuelle Vorstellung
Sitzen <Motiv>
Geweih <Motiv>
Vorstellungsgespräch
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 65.1876, Nr. 1616, S. 13

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen