Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 16.1891

DOI issue:
Heft 3
DOI article:
Mayer, Maximilian: Noch einmal Lamia
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37656#0317

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NOCH EINMAL LAMIA

301

Zange die Zunge auszureissen 1; ein zweiter, vor ihr kauernd,
brennt sie mit einer Fackel an dem Unterleib und scheint sie
mit der rechten Hand an den Brüsten zerren zu wollen. Zu-
gleich peitscht sie vom Rücken her ein anderer, welcher ihre
Fesseln gepackt hat, mit dreisträhniger Geissei — wahrschein-
lich um die Beine, wie ein Thier das man zu solchem Zweck
an Zügel oder Leine fasst—, während ein vierter herbeieilt,
sie mit gewaltiger hoch erhobener Mörserkeule.entweder auf
den Kopf zu schlagen oder in den Nacken zu treffen. Nur ein
Satyr steht rechter Hand ruhig abseits auf seinen Stab ge-
lehnt und scheint von dem rohen Treiben der Gesellen nichts
wissen zu wollen. Das jovial wohlwollende Menschen-Antlitz,
welches zu jenen tierischen Physiognomien einen vollkom-
menen Gegensatz bilden würde, wenn nicht die auch ihm
eigenen Spitzohren hei der Vorderansicht und beabsichtigten
Kopfsenkung besonders lang geraten wären, verrät, wie mich
dünkt unverkennbar, den ‘weisesten der Silene’, den ständi-
gen Chorführer der Theater-Satyrn. Bei der schwierigen
Zeichnung in Vorderansicht sind seine Beine so geraten, als
ob er lahmte oder sonst ein Gebrechen hätte; auch die ge-
spreizte rechte Hand ist nicht aus einer krampfhaften Bewe-
gung zu verstehen, sondern lediglich dem Entsetzen zuzu-
schreiben, womit der antike Falstaff den Vorgängen folgt und
die Thaten der Satyrhände nach seiner Gewohnheit dem Pu-
hlico commentirt.
Höchst charakteristisch gebildet ist die Frau, deren natür-
liche Hässlichkeit offenbar durch die Misshandlung noch ge-
steigert werden soll. Welke, lang herabhängende Brüste (an
der Unterlinie nicht ohne Verzeichnung d. i. Verwechselung
von Links und Rechts); auf dünnem Halse ein grosser Kopf,
weit vorspringende Negerlippen (bei der oberen ist die Farbe
ausgelaufen), grosse spitze Zähne in dem breiten Mund, darü*
1 Da die Zange vorn nicht schliesst, glaubte ich anfangs, es handele sich
um Brennen mit dem glühenden Eisen, indem ich die ausgelaufene Farbe
der Oberlippe für Feuer nahm. Aber der Umriss der Zunge läuft grade in
die Öffnung der Zange hinein.
 
Annotationen