Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 18.1893

DOI Heft:
[Heft 1]
DOI Artikel:
Litteratur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37662#0080

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

LITTERATUR

dem Σταυροβουνι bei Mantinea sind vom Regen Mauerreste
biosgespült worden, die als kyklopische bezeichnet werden.—-
Fund eines Teiles der Stadtmauer in Athen und eines Grabes
(Marmorsarkophages) dicht davor (vgl. oben 1892 S. 450 ).—
S. 65. Δ. Ka ρ,πουρόγλου, ΙΊόθεν το ovoga του Δαφνιού ; — S. 1 1 1 .
Fund eines männlichen Marmorkopfes guter römischer Arbeit
in Gortyn (Kreta), der von dem Museum des Syllogos in Ηρά-
κλειον erworben wurde. — S. 158. Π ΙΊαπαγεωργίου, Μακεδο-
νικά αρχαιολογικά. [Relief aus Nevrekop (Nicopolis ad Nestum),
in der Mitte Pluton mit Nimbus thronend, neben ihm Kerbe-
ros, rechts von ihm Persephone thronend mit Scepter und
Spiegel, links von ihm ein unbärtiger Hermes, weiterhin ein
Mann auf einen Stab gestützt. Über dem Relief befindet sich
die Inschrift Κυρίω Πλούτωνι, neben welcher links die Büste
einer Frau mit Strahlenkranz, rechts die eines Kindes ange-
bracht ist. Unter dem Relief steht Αΰρ. Μεστικε'νθος κέ Αύρ.
Γηπέπυρις Έζβενεος γυνή Μουκιανοΰ τους θεούς άνέθηκαν . — S.
256. Bei den Arbeiten zur Erbreiterung des Euripos sind
Grabsteine mit Inschriften und einige Skulpturen, darunter
der Torso eines Knaben mit einem Hündchen auf dem Arm,
gefunden worden. —Abbildung eines schönen Grabreliefs aus
Velestino (Pherä): stehende Frau nach rechts, vor ihr eine
Dienerin mit Kästchen, in welches sie zu greifen scheint; Ar-
beit wie die attischen Grabsteine um 400. Daneben Grabstein
römischer Zeit, im oberen Teil das Brustbild des Verstorbe-
nen, unbärtig, von vorn, in einer Art halbrunder Nische, die
zugleich die obere Endigung des Denkmals bildet, darunter
die Inschrift ΘΕΟΔΩΡΕΑΡΙΣ
T OM ΕΝΟΥΣΧΑΙΡΕ
S. 281. Abbildung der kyklopischen Brücke bei Mykene.
Εφημερις Αρχαιολογική 1892 Heft 2-4.
ΠΑΡΝΑΣΣΟΣ, Περιοδικόν σύγγραρφαα του Ιν Άθήναις ό|λωνύ|Λθυ
συλλόγου XV, 5-7. Darin u. a. S. 368. 445. B. Μ. A., Καπ-
παδοκικά, γεωγραφική, στατιστική, εκπαιδευτική, εμπορική, έκκλη-
 
Annotationen