Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 21.1896

DOI issue:
Heft 2
DOI article:
Sitzungsprotokolle
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.38774#0274

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SITZUNGSPROTOKOLLE

8. Jan. 1896. Th. Wiegand, Griechische Villa bei Kap Ko-
lias. —W. Doerpfeld berichtet über die Ausgrabungen an der
Enneakrunos. — J. Bergman, Über die Datirung einer dabei
gefundenen Weihung an Amynos.
22. Jan. 1896. W. Doerpfeld, Das panathenäische Sta-
dion. — H. von Fritze, Totenmahlrelief vom Westabhang der
Akropolis.
5. Febr. 1896. A. Schiff, Von den griechischen Inseln
(Isishymnos von los; der sog. Apollotempel auf Sikinos).—
A. Wilhelm legt Inschriften von Pergamon II und C. I. A. IV,
2 vor. — W. Doerpfeld, Die Ausgrabungen am athenischen
Markt.
19. Febr. 1896. W. Doerpfeld berichtet über den Fortgang
dieser Ausgrabungen. — Th. Wiegand, Über die Ruinen von
Dystos auf Euböa. — P. Wolters legt K. Schwerzeks Recon-
struction des Westgiebels des Parthenon vor und bespricht
anknüpfend an Monuments Piot l Taf. 7 andere Monumente,
welche den Gebrauch eines Kinnbandes bei der Bestattung be-
weisen. A. Wilhelm, Meriamlik bei Seleukeia und die H.
Thekla.
4. März 1896. A. Philadelpiievs , Sepulcrales Relief aus
Athen. — J. Juethner, Darstellung eines Faustkämpfers.—-
W. Doerpfeld, Die Stoa Basileios.
18. März 1896. Th. Wiegand, Über die Architektur und die
Giebelfelder des Hekatompedon, des ältesten Athenatempels
auf der Akropolis. — H. Dragendorff, Zwei archaische Male-
reien auf Marmor. — W. Doerpfeld, Das Theater des Agrippa
in Athen.
1. April 1896. J. Bergman, Dexippos. — EL von Fritze, Zum
eleusinischen Cultcaeremoniell. — D. Piiilios, Das Telesterion
in Eleusis und Aristides. — A. Ciiristomanos legt Analysen
antiker Terrakotta- und Metall-Gegenstände vor.
--
10. September 1896.
 
Annotationen