SITZUNGSPROTOKOLLE
473
L 3 ά.χιε.ς B, άρχιε[ρευς ό ρ.έγα]ς /?, άρχιε[ρεύς 6
ριέγα]ς [το] ζ' Ε.— Ζ. 4 έξου[σίας] Β R. εξουσίας Ε. — Ζ. 5 τό
σ αποδειγμένος Ε. — Ζ. 6. [τειρ)]της /?.—Ζ. 7 Κα[ϊσαρ] —
Ζ. 9 το σ Ε. —Ζ. 15 ΊααάσΛ^Ί Β. — Ζ. 16 το έθνι Β.Ε.—
Man erwartet, statt des in allen drei Abschriften Erhaltenen:
Φιλοραψ,αίω καί Ίβήρων τώ έθνι.
Die Inschrift fällt in die zweite Hälfte des Jahres 75 nach
Chr., denn Vespasian zählte die Jahre trib. pot. vom 1. Juli
ab (A. Chambalu, De magistratibus Flaviorum S. 10). Der
hier erwähnte Mithridates ist aus litterarischer Überlieferung
nicht bekannt; sein Vater Pharasmanes könnte der erste uns
bekannte iberische König dieses Namens sein, doch scheint es
nach Tac. Ann. XI1 44, als ob dieser nur einen Sohn, den
Rhadamistos (Mommsen, Röm. Gesch. V 380) gehabt hätte.
SITZUNGSPROTOKOLLE
9. Dez. 1896. Festsitzung zu Winckelmanns Geburtstag.
W. Doerpfeld giebt eine Übersicht über die Thätigkeit des
Instituts im abgelaufenen Jahre. — Cecil H. Smith, Übereine
in Patras gefundene Replik der Athena Parthenos. — P. Wol-
ters, Über die Ausgrabungen F. Hillers von Gärtringen in
Thera.
23. Dez. 1896. 1. Svoronos, Beiträge zur attischen Numis-
matik. 1. (Κόλλυβοι). —A. Wilhelm, Vertrag des Maussollos
mit den Phaseliten.—P. Wolters, Über den Tempel des
Apollon Karneios und über einige Grabbauten in Thera.
BERICHTIGUNG
Oben S. 350 Z. 5 von unten lies: wenn man sie als Votive
aufhängte.
S. 425 Z. 8 f. lies: ksh bez. khsh.
-"’is: ·—ij§—. -
25 Februar 1897.
ATHEN. MITTHEILUNGEN XXI.
31
473
L 3 ά.χιε.ς B, άρχιε[ρευς ό ρ.έγα]ς /?, άρχιε[ρεύς 6
ριέγα]ς [το] ζ' Ε.— Ζ. 4 έξου[σίας] Β R. εξουσίας Ε. — Ζ. 5 τό
σ αποδειγμένος Ε. — Ζ. 6. [τειρ)]της /?.—Ζ. 7 Κα[ϊσαρ] —
Ζ. 9 το σ Ε. —Ζ. 15 ΊααάσΛ^Ί Β. — Ζ. 16 το έθνι Β.Ε.—
Man erwartet, statt des in allen drei Abschriften Erhaltenen:
Φιλοραψ,αίω καί Ίβήρων τώ έθνι.
Die Inschrift fällt in die zweite Hälfte des Jahres 75 nach
Chr., denn Vespasian zählte die Jahre trib. pot. vom 1. Juli
ab (A. Chambalu, De magistratibus Flaviorum S. 10). Der
hier erwähnte Mithridates ist aus litterarischer Überlieferung
nicht bekannt; sein Vater Pharasmanes könnte der erste uns
bekannte iberische König dieses Namens sein, doch scheint es
nach Tac. Ann. XI1 44, als ob dieser nur einen Sohn, den
Rhadamistos (Mommsen, Röm. Gesch. V 380) gehabt hätte.
SITZUNGSPROTOKOLLE
9. Dez. 1896. Festsitzung zu Winckelmanns Geburtstag.
W. Doerpfeld giebt eine Übersicht über die Thätigkeit des
Instituts im abgelaufenen Jahre. — Cecil H. Smith, Übereine
in Patras gefundene Replik der Athena Parthenos. — P. Wol-
ters, Über die Ausgrabungen F. Hillers von Gärtringen in
Thera.
23. Dez. 1896. 1. Svoronos, Beiträge zur attischen Numis-
matik. 1. (Κόλλυβοι). —A. Wilhelm, Vertrag des Maussollos
mit den Phaseliten.—P. Wolters, Über den Tempel des
Apollon Karneios und über einige Grabbauten in Thera.
BERICHTIGUNG
Oben S. 350 Z. 5 von unten lies: wenn man sie als Votive
aufhängte.
S. 425 Z. 8 f. lies: ksh bez. khsh.
-"’is: ·—ij§—. -
25 Februar 1897.
ATHEN. MITTHEILUNGEN XXI.
31