Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 25.1909

DOI Heft:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42077#0369

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 7

1Q09

Städtebauliche Vorträge aus dem Seminar für Städtebau an der
Kgl. techn. Hochschule zu Berlin. Herausgegeben von den Leitern,
Stadtbaurat a. D. Prof. Jos. B/ix und Geh. Hofbaurat Prof. Felix Genzmer.
Berlin, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1908.
Kalender der Buchdruckerei Julius Krampe, Braunschweig, 1909.
Der trefflich ausgestattete Kalender enthält eine mit zahlreichen vorzüg-
lichen Abbildungen versehene Beschreibung des Braunschweiger Domes
und seiner Kunstwerke von Geh. Baurat Hans Pfeifer.
Kalender von Lübecks Türmen 1909. Buchdruckerei von Charles
Coleman, Lübeck.
Eine geschmackvoll gezeichnete farbige Tafel mit der Ansicht der
Burgtorfront trägt den mit allerlei geschichtlichen und kulturhistorischen
Nachrichten aus Lübecks Vergangenheit ausgestatteten Abreißkalender.
Zement- und Beton-Adreßbuch Deutschlands. Zement- und Zement-
warenfabriken, Betonbaugeschäfte. (2 Teile in 1 Band.) Herausgegeben
von »Zement und Beton«, Wochenschrift für Beton-, Eisenbetonbau und
Kunststeinindustrie. Berlin, Verlag der Tonindustrie-Zeitung, 1909. 8°.
314 Seiten. Preis geb. 10 Mk.
Das übersichtliche, mit Namens-und Ortsregister versehene Adreßbuch
verzeichnet 160 Zementfabriken und 2058 Zementwarenfabriken und Beton-
baugeschäfte unter Angabe der Eisenbahn-, Post- und Telegraphenstationen,
der Telephonnummern und der kaufmännischen und technischen Direktoren
und Prokuristen.
Die Imitationen. Eine Anleitung zur Nachahmung von Natur- und Kunst-
produkten, wie Elfenbein, Schildpatt, Horn, Alabaster, Marmor, Onyx,
Schiefer, edlen Hölzern u. s. w., sowie zur Anfertigung von Kunststein-
massen, Nachbildungen von Holzschnitzereien, Bildhauerarbeiten, Mosaiken,
Intarsien u. s. w. für Gewerbetreibende und Künstler. (101. Band von
Hartlebens Chemisch-technischer Bibliothek.) Von Sigmund Lehner. Mit
12 Abbildungen. Dritte bedeutend erweiterte Auflage. Geheftet 3,25 Mk.
Wien und Leipzig, R. Hartlebens Verlag.
Preisliste der Baugewerbe in Württemberg. Herausgegeben von
F. Kerndter, Bauamtswerkmeister in Ludwigsburg. Stuttgart, Verlag von
Konrad Wittwer, 1909. Preis geb. 4,50 Mk.
Die Preissteigerungen der Löhne wie der Materialien in fast allen
Zweigen des Baugewerbes und die Einführung vieler neuer Bauartikel
haben eine Neubearbeitung der 1904 erschienenen Preisliste nötig gemacht.
Mit Unterstützung der Behörden, der Innungen und von Architekten und
Baugeschäften ist die neue Ausgabe bedeutend erweitert und vervollkommnet
worden, so daß sie ein übersichtliches und zuverlässiges Hilfsbuch für die
Veranschlagung und Vergebung aller in Frage kommenden Arbeiten dar-
stellt, das auch für überschlägliche Schätzungen, über Gewichte, zulässige
Belastungen, Raumbemessung für landwirtschaftliche Gebäude, Schulen,
Turnsäle u. s. w. brauchbare Auskunft gibt.
Profilbuch für Eisenbetonträger, bearbeitet auf Grundlage der amtlichen
Bestimmungen vom 24. Mai 1907, von Dr. Ing. Paul Weiske. Berlin, Ver-
lag der Tonindustrie-Zeitung, G. m. b. H., 1909. 48 Seiten. Preis 3 Mk.
Malerische Baukunst in Tirol. 50 Tafeln Zeichnungen von Dr. /\. ^4/z-
heißer, Architekt. Frankfurt a. M., Verlag von Heinrich Keller, 1909.
Preis 28 Mk.
Mit sicherem Stift und künstlerischem Empfinden hat der durch eine
Reihe ähnlicher Reisestudien bekannte Verfasser die bestrickenden Schön-
heiten der Gassen und Gäßchen, der Edelhöfe und Klöster vor allem süd-
tiroler Orte — Brixen, Eppan, Klausen, Bozen, Kitzbühel u. a. — beredt
geschildert unter verständnisvoller Berücksichtigung der landschaftlichen
Umgebung, deren grandiose Einwirkung wohl selten so mit den Architeklur-
bildern verschmilzt und ihnen das unvergeßliche Gepräge verleiht, wie in
den Gassen Innsbrucks.
Zeitungskatalog der Annoncenexpedition Rudolf Mosse 1909.
42. Auflage.
Das Verzeichnis der Zeitungen und Zeitschriften, für welche die
Annoncenexpedition Rudolf Mosse Inserate entgegennimmt, enthält alle
für Inserenten wichtigen Angaben, Mosses Normalzeilenmesser, Ratschläge
für die zweckmäßige Abfassung von Anzeigen, Wechselordnung, Scheck-
gesetz, Postscheckordnung u. s. w. Beigefügt ist eine elegante Schreib-
mappe mit Notizkalender.


ROM UL
SAU6LUFT-(VACUUM) EWT-
JTAUBUNGS-AN LAGEN-
• SYSTEM SCHAUER"
D-REICHS PATENTE
AUSLANDS PATENTE
Beste Saugkraft, einfacher
gefahrloser Betrieb,
PROSPEKTE DURCH
KÖPNERu.MULLEI?JnmiSAgT
TELE6RAWM-ADRESSE: ROMUL

Rißfreie feuersichere Decken
fertigt man mit dem durch uns eingeführten Deckengewebe in glatter und ge-
wellter Ausführung (Wellendrahtgewebe, 2 deutsche Reichsge-
brauchsmuster), Anbringung ebenso leicht wie Rohrgewebe oder
Latten. Bezugsquellei.Rangesf.Rabitzgewebe,Pliestergeflecht.
Rheinische Draht-Industrie
Bäcker & Co., Amern 17 (Bezirk Düsseldorf).

Die Asphalt- und Teeroroduktefabrik^^
Wilhelm-
straße 3
liefert Dachpappen, Asphaltabortröhren, Asphaltbeläge, Eindeckungen
mit Pappe und Holzzement, Holzpflaster, Korkplatten-Isolierungen,
gekuppte Zementtrottoirplatten, Teerprodukte, Asphalt-Isolierungen.

Atfilh.Burck,JSfutt£art Son


Baumeister
und ZementwarenfabrikantenI
Das Rezept zur Anfertigung von fugen-
losen Steinholzfußböden Ist zu verkaufen.
Offerten befördert unter B. J. 3424 Rudolf Mosse, Breslau.

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
■ ■
Asphalt-Belage, Papp- und
Holzzementdächer,
■ Ahortröhrenfährten ton Asphalt, fertig im Bau versetzt, ■
Asphaitiiachpappe, Teerkordeln, Muffenkitt,
Karhoiineum etc.
Freistehende Abortsitze
in verschiedenen Ausführungen
mit und ohne Wasserspülung
empfiehlt
Württ. Teer- u. Asphalt-Geschäft
Wilh. Volz, Kgl. Hoflieferant,
Feuerbach-Stuttgart.



■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■Hl


Haug & Co., Baugeschäft
ESSLINGEN
empfehlen aus ihrem von Herrn W. G. Heim,
Oberensingen, käuflich erworbenen Steinbruch
schöne, weiße, feinkörnige und
witterungsbeständige
Sandsteine
speziell geeignet für Kirchen und sonstige
Monumentalbauten

ferner

Gipsersanti

zu Verputzarbeiten

und Ss%nd für Gartenwege etc. etc.


Wir machen darauf
aufmerksam,


Vorderseite

daß alle Mauer ■ Eckleisten und
Treppenstufen - Schutzschienen
mit eingeklemmten oder eingekeilten
Dübeln sich sehr leicht lockern.
Wir liefern daher NUR Leisten und
Schienen mit solider rückseitiger
Dübel - Vernietung
(D. R.-P.).
Man verlange ausdrücklich
massiv gewalzte
Ware; einige Firmen liefern nämlich
massiv gewalzte, sowie auch dünne aus
Blech gezogene Leisten unter der

Rückseite


gleichen Bezeichnung!

Faconeisen-Walzwerk 1. Mannstaedt & Cie. A.-G.
(Abteilung für Fertigwaren)
Kalk bei Köln.
 
Annotationen