bettcttaffe, bon 110 m bei (Staben big (Samgputft auf 128 m anfteigenb.
liefet bcficbclbate Stteifen ioutbe auf feinet TBcftfeite bom (Rpein, auf bet
Oftfeite bon einem langgefttedten flupäpnlicpen Sumpfgclänbe begleitet, bag
neben bem (Scbitge petlief unb geittocife Kingig—(Rencp. toeitet unten and) bet
TRutg gum TIblauf biente. TBag an gunben bon bort befanntge&otben Ift,
ftettte K. @ nt mann 12 in einem TIttifcl „gut TSotgefcpicpte beg (Sebictcg
gtbiftpen (Raftatt unb Stolfpofen" gufammen. Oie TRutg bat ben (Riegel fd)liep^
fiep bei (Raftatt butepbtofpen unb fiep bort einen eigenen Scputtfegel gef^affen
tote bei Bütlingen bie Ttfb. Blebetblidt man, toag betgtoätig (Staben bon (Reftcn
aug biefet ttodenen -3one betannt ift, fo haben toit faft nut tömifebe (Refte.
Oie TSt^gunbe bon gotft unb Stettfelb finb nabe am TSotbetggtanb bei
(Btncpfal gemacht; S)a unb SO geigen fiep am S)ocpgeftabe ctft füblid) bon
Tlaftatt bei S)ügelgpeim, Cffegpeim unb Söllingen. Oie meptfaepon tömifepen
Tiefte im TRntgbelta betoeifen abet, baff biefeg bamalg e^iftiette, b. b- bah bet
OfttpeimTRntgflup tängg beg (Sebitgeg bon (Raftatt nach TBtu^fat, einet
ftiipetcn -3eii angebötte. @g fptiept manepeg bafüt, baff bei 'Raftatt bet
(Rhein eine getttang, toenigfteng mit einem Tltme, nach Often abbog unb mit
bet TRutg neben bem (Sebitgo petlief. Outcp ben TRutgfcputtfegel toutbe
biefet TBeg betbaut. @g btieb ttopbem bott eine (Rinne. 3n biefet guttpe
fiepen bei TBeingatten ettoa 50 (Stabbiiget, beten 3npali bon bet Rtongegeit
big gum Sa Oene teitpt. Sic finb fiepet nicht im (Sumpf ettiebtet. Tllfo toat
bie (Rinne bamalg ttoden. Oagegen liegen fie beute in einem betati fumpfigen
Oelänbe, baß eg bot bem (Sommet gang ungangbat ift. Oie Obetfläcpcn* unb
(Stunbtoaffet flauen ficb &ott infolge mangelhaften Tlbfluffeg, toeil biellcidtt
feit bet SO^geit am (Sebitggtanbe längg bet S)aupttpeintalfpalte junge T3e^
tnegungen eingetteten finb, toelcpe i<d nach obigen Kombinationen fiit poft^
tömiftd halten mötpte. Somit otgibt ficb golgenbeg: Oet Rtttcpfalet TRutg^
(Rhein ift botbtongegeiilicp, bag TRntgbelta bottömifcp, bie Sumpftinnc am
(Sebitggtanbe toohl natpcömifd).
(Bon bet Rencpmünbung auftoättg big gegen Kappel am "Rhein haben toit
einen neuen felbftänbigen Tlbfcpnitt bet (Riebetiettaffe. @g ift ein flacpcg
(Sebiet, but(pfloffcn bon einft gaplteicpen Tltmen, mit benen fiep Scputtet,
Kingtg unb Rend) in ben ipauptfttom etgoffen. (Rut eingelnc Scpollen beg
Fjocpgcftabeg entgingen bet getftotung, fo bei Tlltenpeim, Kept, Reufteiftett,
unb bie heutigen Oötfet liegen alle auf gang niebtigen Slnfcptbellungen mit
poepftepenbem (Stunbtnaffet gtuifd)en auggebepnten (Rieben unb mootigen
TBiefen. Bn bölliget TInalogie gum Redat ttifft man auf biefem Kingtgfcputt-
feget, ebenfatlg bom (Sebitge auggepenb, (Re big Röm^Kultuttefte, inbeffen
alleg in getingetem Umfange. Oenn bie neolitpifcpen Steinbeile finb @ingel-
ftiide opne Siebelung, bie iibtigen Kultutcn nut fpätlicp bettteien, am meifteu
nc'd) bie tömifepe, ba bon Sttapbutg nach Offenbutg bie Ktngigtalfttapo lief.
Oie tömifepen Sputen taffen auf eine ettoag bieptete (Befiebclung ftpliepen,
alamannifcpe (Refte geigten fitp nut an einet eingigen Stelle ((Ronnentoeict).
TBit toiffen, bap bie heutigen Ottfcpaften buteptoeg jung finb unb eine inclt^
gepenbe Snttoäffetung beg (Selänbeg botaugfepen, toelfpe auep peute niept boll-
fommen butcpgcfüptt ift, tneil an bet unteten Rencp bet gtoße fumpfige TRai^
tbalbfomplc% unb obetpalb bet Seputtet bie mootigen TBalbungon big gegen
bie untete Stg fiep augbteiten, fetnet ein Kingigpocptbaffet tocifpin alleg übet^
12 Oie Ottenau, gteft 12, 1925, S. 123—190, 11 TIPP. (meift naep @.
TB a g u e t).
93
liefet bcficbclbate Stteifen ioutbe auf feinet TBcftfeite bom (Rpein, auf bet
Oftfeite bon einem langgefttedten flupäpnlicpen Sumpfgclänbe begleitet, bag
neben bem (Scbitge petlief unb geittocife Kingig—(Rencp. toeitet unten and) bet
TRutg gum TIblauf biente. TBag an gunben bon bort befanntge&otben Ift,
ftettte K. @ nt mann 12 in einem TIttifcl „gut TSotgefcpicpte beg (Sebictcg
gtbiftpen (Raftatt unb Stolfpofen" gufammen. Oie TRutg bat ben (Riegel fd)liep^
fiep bei (Raftatt butepbtofpen unb fiep bort einen eigenen Scputtfegel gef^affen
tote bei Bütlingen bie Ttfb. Blebetblidt man, toag betgtoätig (Staben bon (Reftcn
aug biefet ttodenen -3one betannt ift, fo haben toit faft nut tömifebe (Refte.
Oie TSt^gunbe bon gotft unb Stettfelb finb nabe am TSotbetggtanb bei
(Btncpfal gemacht; S)a unb SO geigen fiep am S)ocpgeftabe ctft füblid) bon
Tlaftatt bei S)ügelgpeim, Cffegpeim unb Söllingen. Oie meptfaepon tömifepen
Tiefte im TRntgbelta betoeifen abet, baff biefeg bamalg e^iftiette, b. b- bah bet
OfttpeimTRntgflup tängg beg (Sebitgeg bon (Raftatt nach TBtu^fat, einet
ftiipetcn -3eii angebötte. @g fptiept manepeg bafüt, baff bei 'Raftatt bet
(Rhein eine getttang, toenigfteng mit einem Tltme, nach Often abbog unb mit
bet TRutg neben bem (Sebitgo petlief. Outcp ben TRutgfcputtfegel toutbe
biefet TBeg betbaut. @g btieb ttopbem bott eine (Rinne. 3n biefet guttpe
fiepen bei TBeingatten ettoa 50 (Stabbiiget, beten 3npali bon bet Rtongegeit
big gum Sa Oene teitpt. Sic finb fiepet nicht im (Sumpf ettiebtet. Tllfo toat
bie (Rinne bamalg ttoden. Oagegen liegen fie beute in einem betati fumpfigen
Oelänbe, baß eg bot bem (Sommet gang ungangbat ift. Oie Obetfläcpcn* unb
(Stunbtoaffet flauen ficb &ott infolge mangelhaften Tlbfluffeg, toeil biellcidtt
feit bet SO^geit am (Sebitggtanbe längg bet S)aupttpeintalfpalte junge T3e^
tnegungen eingetteten finb, toelcpe i<d nach obigen Kombinationen fiit poft^
tömiftd halten mötpte. Somit otgibt ficb golgenbeg: Oet Rtttcpfalet TRutg^
(Rhein ift botbtongegeiilicp, bag TRntgbelta bottömifcp, bie Sumpftinnc am
(Sebitggtanbe toohl natpcömifd).
(Bon bet Rencpmünbung auftoättg big gegen Kappel am "Rhein haben toit
einen neuen felbftänbigen Tlbfcpnitt bet (Riebetiettaffe. @g ift ein flacpcg
(Sebiet, but(pfloffcn bon einft gaplteicpen Tltmen, mit benen fiep Scputtet,
Kingtg unb Rend) in ben ipauptfttom etgoffen. (Rut eingelnc Scpollen beg
Fjocpgcftabeg entgingen bet getftotung, fo bei Tlltenpeim, Kept, Reufteiftett,
unb bie heutigen Oötfet liegen alle auf gang niebtigen Slnfcptbellungen mit
poepftepenbem (Stunbtnaffet gtuifd)en auggebepnten (Rieben unb mootigen
TBiefen. Bn bölliget TInalogie gum Redat ttifft man auf biefem Kingtgfcputt-
feget, ebenfatlg bom (Sebitge auggepenb, (Re big Röm^Kultuttefte, inbeffen
alleg in getingetem Umfange. Oenn bie neolitpifcpen Steinbeile finb @ingel-
ftiide opne Siebelung, bie iibtigen Kultutcn nut fpätlicp bettteien, am meifteu
nc'd) bie tömifepe, ba bon Sttapbutg nach Offenbutg bie Ktngigtalfttapo lief.
Oie tömifepen Sputen taffen auf eine ettoag bieptete (Befiebclung ftpliepen,
alamannifcpe (Refte geigten fitp nut an einet eingigen Stelle ((Ronnentoeict).
TBit toiffen, bap bie heutigen Ottfcpaften buteptoeg jung finb unb eine inclt^
gepenbe Snttoäffetung beg (Selänbeg botaugfepen, toelfpe auep peute niept boll-
fommen butcpgcfüptt ift, tneil an bet unteten Rencp bet gtoße fumpfige TRai^
tbalbfomplc% unb obetpalb bet Seputtet bie mootigen TBalbungon big gegen
bie untete Stg fiep augbteiten, fetnet ein Kingigpocptbaffet tocifpin alleg übet^
12 Oie Ottenau, gteft 12, 1925, S. 123—190, 11 TIPP. (meift naep @.
TB a g u e t).
93