Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 2.1929/​1932(1932)

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Balm, Wolfgang: Bericht über die Untersuchung des Wachtpostens auf dem Eulberg bei Neckarburken: Amt Mosbach
DOI Artikel:
Balm, Wolfgang: Ein Limesfund im Odenwald: Kastell Trienz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27167#0125

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ticße Scßetbcn flammen aug bet Stntoninengeit (TRitte beg 2. Saßtßunbettg),
nur bag SKtet bet tteincn, fcßtoatg gefirnißten Scßüffet bütfte nacß bcn fcßatfen
'ptofilen um bag 3aßt 100 n. Sßt. (et). Dom d)o[gtutm??) angufeßen fein.
Reben biefen Sonfcßotben fanben ficß nodß bag TBtucßftüd eineg feßt feinen,
biinnen Stafeg bon einem gtößeten, nicßt meßt beutiicß gu ettennenben @e^
faß, eine Rtongemünge (TRitteictg) mit bettoafcßcnem ^aifetbitb (tooßl beg
2. iSaßrßunbettg), bie F)ätftc einet eifctnen Scßetc, ein eifctnet Raget, biete
^nocßen bon ^feindeten unb 2 Sbctgäßne. Sttoaige älebettefte, bie auf einen
3)oIgtutm fcßtießen tießen, ßaben ficß Bei bet Ruggtabung nicßt gegeigt. Stud)
ift bet Sutm nicßt niebetgeßtannt, fonbetn bettaffen tootben.
^ie ingtoifcßen but^ bag TBegitfgbauamt in ^eibetbetg fettiggeftettte
^onfetbietung ßat bag aufgeßenbe TRauettoetl, fotoeit bie ßetumticgenbcn
Steine ßietgu augteicßten, auf bet Süb=< unb TSeftfeite, trenn aucß teittoeife
cttoag niebtiget toie botßet, tbiebetßetgeftettt (feßige ^)öße beg aufgeßenbcn
TRauettoettg an bet Sübtoeftedc 0,40 m, naße bet TBeftede 0,25 m). Seibct
tuutben ßietßei einige Sanbfteinc mit eingefügt, bie bon ben ftüßet augge^
ßtocßenen Sden ftammen, toäßtenb fie fonft in ben gtoifcßenftteden feßttcn.
TBoIfgang ^ a t m , TRogßacß.

Ütmcsfunb im Obenmaib (^aficH
Rutg bot bem $aufe Rt. 97 in Stieng (Qtmt TRogbacß), toenige TRetet
füböftticß bom gtoifcßentafteK Stieng, ftieß bot einigen Caßten Sanbtoitt
3ofepß $)ettett bei Stabatbeiten auf ein tömifcßeg Retiefbtucßftüd. T5ci
einet Regcßung bet Simegfttedc im gtüßjaßt 1929 fpiette mit bet gufatt ben
acßttog beifeitegeftettten gunbgegenftanb, bet ficß ßeute im Sanbegmufeum
in Rattgtuße befinbet, in bie d)änbe.
fSie aug totem Sanbftein bcfteßenbe Steinplatte (^)öße 53 cm, obcte Sänge
22 cm, untete Sänge 36 cm, 3)tdc 14,5 cm) geigt bie tecßtg abgebtocßene, in
toßen Stmtiffen ßetauggeatbeitetc gigut eineg ^tiegetg (tßöße bet gigut
48.5 cm). §et Sotbat (TRatg?) ift mit Scßußpenpanget unb A)etm getüftct,
ßätt in bet Recßten einen Speet unb in bet Sinfen einen Keinen tunben Scßitb.
Stm tecßten Ranb beg Rtucßftüdeg finb gtoei Rucßftaben gu ettenncn (Eobett,
A obet N), batübet ein Stüd einet fenttecßten hasta ($öße bet Rucpftabon
8.5 cm). 2Bei bet im Reteicß bet TRögticßteit tiegenben Stuffinbung bet @t^
gängunggftüde bet Cnfcßtiftpiatte biitften biefe TBucßftaben einmal bon gtoßet
TSicßtigteit fein.
Sin gang dßnticpog Retiefbtucßftüd toutbe im 3aßte 1894 bon ^3tof. !3t.
Ratt Scßumacßct bei bet älntetfucßung beg Keinen ^aftettg Stieng in gotm
bon 3 Rtucßftüdcn bet TBauinfcßttft beg Ofttoteg (porta praetoria) gefunbcn.
3)ie 3nfcßtift batauf ($oße bet Rucßftaben 9—10 cm) fagt ung, baß bag
haftet! Stieng untet Rntoninug ^ßiug etbaut toutbe unb bon bem numerus
Brittonum Blantiensium toie Redatbutlen^Oft betegt toat. S)te 54,5 cm ßoße
^ßtatte bet Rauinfcßtift ift auf bet Obetfante unb auf bet tecßten Seite mit
einet totbetattig betgietten ansa eingefaßt, in toeicßet ein toß geatbeitcteg
24 cm ßoßeg gigütcßen eingefügt ift, toaßtfcßeinticß einen Stieget mit fanget,
$etm, Sd)itb unb Speet batfteltenb (Obetgetmanifcß^Raelifcßet Simeg beg
Römetteicßeg, Siefetung 44, Stt. 10, S. 104; Stbb. Safet 13 Rt. 2). T6ei
einem Retgteicß biefeg aug gteicßem TRatetiat toie unfet Reufunb befteßenben

117
 
Annotationen