Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 2.1929/​1932(1932)

DOI issue:
Heft 10
DOI article:
Gropengießer, Hermann: Eine Wohnstelle der Schnurkeramik bei Mannheim
DOI article:
Angebliche Funde von Kelten-Münzen aus Baden
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27167#0370

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
neben ließet neolitßifd)cn Otiiden aber aucß Heine ffacße Ocßabet, Rtucßftüde
Heiner flauer TReffetflingen, feßlanfe Rfeilfßißen, bie in mefoHtßf'fcßcn gunb-
ftellen botfommen. @ine Ytebettaftßung bifbeten btei Orabet mH langge^
fttedten Ofeletten, bag eine bon einem ungefaßt 8fäßtigen j^inbe mH einem
bitnnen Rtongebtaßtting am Oßt unb einet ^noeßenßftieme alg eingiget Rei^
gäbe; bie Otäbet bet beiben Ottoacßfenen, bie nebeneinanbet in te^tem TDiu^
fei gum etftcn lagen, toaten oßne Reigaben. O-iefe Sanbftätte ift bie etfte
fd)nutfetamifd)e TSoßnftelle in Oübtoeftbeuffcßlanb; fie toitb außetbem toießtig
buteß ißte Retüßtung mH bet Rtongegeif in ben Oefäßfotmen, befonbetg in
bet betgietien Rmßßote, toag bet Oßtring beftätigt. Racß tüdtoättg aber
bleibt bie Scitffellung beg TRefolitßifumg bagu boriäufig unbeffimmbat; bet
Oanb bet ^ultutffßicßt geigt einßeittid)e Sagetung oßne Ocßicßtenteilung mit
Ocßetben bet gfeießen Oattung fotboßl oben tote unten, toag buteß bag Raeß=<
geben unb Retf Rieben beg <Sanbeg beim Regeßen tooßl etflätlicß ift. -3u ben
Steintoerfgeugcn fei bemetft, baß äßnließe nab gtei^e Sonnen fieß in einet
größeren TBoßngtube mit Ocßetben bet Röffenet Oattung gefunben ßaben, bie
an bet TBatfftäbtcr ^ieggtube bon Sabenbutg bot 2 Saßten auggegtaben
tootben ift.

%HgeMid)e 5unb^ oon aus SBa&en.
3m Saufe beg Raßteg 1931 toutben aug TBßßlen 5 botrömifeße Hußfet^
miingen angegeigt unb fßätct aueß botgelegt, bie bet Refißet bot einigen
3'aßren in bet Raßn bon einem Sanbiotrte ettootben ßatte. Oct Seßtete
toollte bie TRüngen in einem nießt meßt gu etmittelnben Orte in bet Ottenau
bei Sotbatbeiten unb in einet ^teggtube gefunben ßaben, toegßalb fic bom
Refißet alg feltifd) angefßtoeßen toutben. Oag batbatifeße Rugfeßen betfelben
infolge ißtet feßt getingen (Stßaltung moißte tooßl biefe RefHmmung einiget^
maßen unterftüßen, eine genauere Rtüfung ergab aber, baß ßtet gtiecßifeße
TRiingen botlagcn, <^lein=Rtongen bon Rfe%anbet IH. bon TRagebonien (geft.
323 b. Oßt.) bon bet Sanbfeßaft Röotien aug bem 4. Raßtßunbett, eine un^
fcnntlicße (bietteießt bon Rtßen?), eine fotintßifcße unb eine bon Oifßon, bie
tote bie anbeten ebenfallg aug bem 4. ober 3. 3aßtß. o. Oßt. ftammt. Oie
Refttmmnng naßm auf Retanlaffung bon dfettn Rtof. TSaßle -§ett Rtof.
Rollet, ^atlgtuße, oot.
Oiefe TRüngcn finb fetnegfaflg in Raben in alter Sagerftätte gefunben,
tuo fie nur bei Stebßabern in TRiing^ unb Rnttquitdtenfammlungen botfonn
men. TBaßtfcßeinlid) ftab fic Rtiegganbenfen an ben fetbifcßnnagcbonifcßcn
Sefbgug beg teßten TSeltftiegeg.
(Sin äßnlicßet Sanb ftammt angebliß bon TBallbacß 01. Oädingen. @in
Sltbeitet btaeßte bot einigen Saßtcn 5 Rtongemi'tngcn bem Regitfgßflegct
(Setgbaeß für bag Oteimatmufcum in (Sädtngcn; et tbollte fie in einet üüteg*
gtubc in einem rötlicß^feßtoatgen Ooßf gefunben ßaben, bon bem et abet leibet
feine Reffe meßt befaß. Oie Rcftimmung bet TRüngcn befotgte S^ßc. bon
^obliß, Oalgbutg; banaeß ßanbelt eg fteß ttoß bet fdßlceßten (Stßaltung gtoei-
fcllog um Rtolemäct^Rrägungcn aug QHeyanbtia in Rcgßßten (fonifdße Sotm
beg Ocßtötlingg, fleineg Soeß in bet QRitte), unb gtoat bon Rtofcmäug V!
ober VII., alfo aug bem 2. bordßtifflicßcn Saßtßunbett.

362
 
Annotationen