3nb. C 11 062.
gragmentierte röttüße Urne, mit 2 Güllen auf 5er Scßulter, einer auf beut
Tbaucß. GRünbung feßtt. ^)öße 0,30 m, Surcßmeffer GRitte 0,33 m.
3nb. C 11 063.
Tblaßbtauner $enleltrug. $öße 0,22 m.
3nb. C 11 063 a.
gragment eineg ßettgclben ^enlelfrugg. Seil ber Scßufter, d)afg, ^enfel
fehlen. $öße 0,175 m.
3nb. C 11064.
kleine, recßtedige Sanbfteinplatte, mit abgefcßrägten Seiten. Gänge
0,091 m, Tbreite 0,075 m, Side 0,01 m.
3nb. C 11 065.
2 Gluftetnfcßalen.
3nb. C 11 066.
2 .Kupfermünzen, ftarf abgegriffen. GRettetcßt Stafan?
3nb. C 11067.
Götougenabel mit geperltem Kopfftüd. Gänge 0,125 m. Spiße feßlt.
3nb.C 11 068.
Siferneg, fticßelartigeg 3nftrument. Sriff feßlt (d)olg). Gänge 0,151 m.
3nb.C 11 069.
Scherben: Sigtllataranbftüde bon Seltern. T&oben unb ^enfct bon Krügen.
Hl. IBtucßftüde etnßdmtfcßsr Keramtl aug bet SieMung.
3nb. C 11 048.
G3rud)ftüde bon flauen Seltern. Seraber T3oben, flacß geftßtbungene
GBänbe. Sic 3nnenfeiten finb glatt, bie Glußenfeiten geigen ftartc regele
mäßige gingeteinbrüde. (Gtbb. 8).
3nb. C 11 049 a.
Kleiner ßanbgeformter Giapf, mit fteiler, ieicßt getoölbter GBanb. S)öße
0,07 m, Surtßmeffer 0,10 m.
3nb. C 11049 b.
F)älfte eineg ticinen urnenförmigen Sefäßeg. d)öße 0,095 m.
3nb. C 11 049 c.
TBtucßftüd eineg Sellerg mü fteiler GBanb. §öße 0,045 m. Surtßmcffer
beg innen ein toenig getoölbten Tbobeng 0,123 m. Ser Gippenranb ift nad)
außen abgeftßrägt unb nacß innen mit einer Gülle abgefeßt.
3nb. C 11 049 d.
TBanbftüde einer Sißüffel mit gerabem Groben. ^)öße 0,07 m. Sic GSanb
ift in bet GRitte ein toenig getbölbt. Sie Gippe ift gang flad) unb tbie ber
untere Gianb gang toenig gefd)tbungen.
3nb.C 11 049 e.
Glanbftüde bon großen Stßüffeln. Sie Giänbcr finb außen faft ober böllig
glatt, fteßen aber nad) innen iräftig bor. Sie Oberleite ber Gippe ift
gang glatt.
3nb.C 11 0491.
Gcanbftüd einer Stßüffel. Sie Gippe ift nad) außen toulftig, Innen burd)
IRille unb fcßmate Ceifte abgefeßt. Gluf ber Gßanb unter ber Gippe unb
toeiter unten über einem Knid fe eine fcßmate Gülle.
3nb. C 11 049 g.
Gorucßftüd eineg Gtapfeg. Glußen bünne, burd) Keßle abgefeßtc Gülte,
oben breite.
3nb. Cll 049 h.
Gtanbftüde eineg außen fcßtoarggcfärbtenGIapfeg (!). TBaucßige gorm. Sie
GRünbung ift ettoag eingegogen. Scßmale Gippe über toeiter Keßlung,
burd) bie eine bünne gtobgegogene gierriile läuft. 'Glußen grob geglättet,
innen gtngerabbrüde.
3nb. C 11 049 i.
Gtanbftüd eineg größeren Sefäßeg. GBeite Keßle, barüber tantige Gippe.
3nb. Cll 049 k.
TBrucßftüde berfeßiebener Urnen bon gtcicßeb gorm.
421
gragmentierte röttüße Urne, mit 2 Güllen auf 5er Scßulter, einer auf beut
Tbaucß. GRünbung feßtt. ^)öße 0,30 m, Surcßmeffer GRitte 0,33 m.
3nb. C 11 063.
Tblaßbtauner $enleltrug. $öße 0,22 m.
3nb. C 11 063 a.
gragment eineg ßettgclben ^enlelfrugg. Seil ber Scßufter, d)afg, ^enfel
fehlen. $öße 0,175 m.
3nb. C 11064.
kleine, recßtedige Sanbfteinplatte, mit abgefcßrägten Seiten. Gänge
0,091 m, Tbreite 0,075 m, Side 0,01 m.
3nb. C 11 065.
2 Gluftetnfcßalen.
3nb. C 11 066.
2 .Kupfermünzen, ftarf abgegriffen. GRettetcßt Stafan?
3nb. C 11067.
Götougenabel mit geperltem Kopfftüd. Gänge 0,125 m. Spiße feßlt.
3nb.C 11 068.
Siferneg, fticßelartigeg 3nftrument. Sriff feßlt (d)olg). Gänge 0,151 m.
3nb.C 11 069.
Scherben: Sigtllataranbftüde bon Seltern. T&oben unb ^enfct bon Krügen.
Hl. IBtucßftüde etnßdmtfcßsr Keramtl aug bet SieMung.
3nb. C 11 048.
G3rud)ftüde bon flauen Seltern. Seraber T3oben, flacß geftßtbungene
GBänbe. Sic 3nnenfeiten finb glatt, bie Glußenfeiten geigen ftartc regele
mäßige gingeteinbrüde. (Gtbb. 8).
3nb. C 11 049 a.
Kleiner ßanbgeformter Giapf, mit fteiler, ieicßt getoölbter GBanb. S)öße
0,07 m, Surtßmeffer 0,10 m.
3nb. C 11049 b.
F)älfte eineg ticinen urnenförmigen Sefäßeg. d)öße 0,095 m.
3nb. C 11 049 c.
TBtucßftüd eineg Sellerg mü fteiler GBanb. §öße 0,045 m. Surtßmcffer
beg innen ein toenig getoölbten Tbobeng 0,123 m. Ser Gippenranb ift nad)
außen abgeftßrägt unb nacß innen mit einer Gülle abgefeßt.
3nb. C 11 049 d.
TBanbftüde einer Sißüffel mit gerabem Groben. ^)öße 0,07 m. Sic GSanb
ift in bet GRitte ein toenig getbölbt. Sie Gippe ift gang flad) unb tbie ber
untere Gianb gang toenig gefd)tbungen.
3nb.C 11 049 e.
Glanbftüde bon großen Stßüffeln. Sie Giänbcr finb außen faft ober böllig
glatt, fteßen aber nad) innen iräftig bor. Sie Oberleite ber Gippe ift
gang glatt.
3nb.C 11 0491.
Gcanbftüd einer Stßüffel. Sie Gippe ift nad) außen toulftig, Innen burd)
IRille unb fcßmate Ceifte abgefeßt. Gluf ber Gßanb unter ber Gippe unb
toeiter unten über einem Knid fe eine fcßmate Gülle.
3nb. C 11 049 g.
Gorucßftüd eineg Gtapfeg. Glußen bünne, burd) Keßle abgefeßtc Gülte,
oben breite.
3nb. Cll 049 h.
Gtanbftüde eineg außen fcßtoarggcfärbtenGIapfeg (!). TBaucßige gorm. Sie
GRünbung ift ettoag eingegogen. Scßmale Gippe über toeiter Keßlung,
burd) bie eine bünne gtobgegogene gierriile läuft. 'Glußen grob geglättet,
innen gtngerabbrüde.
3nb. C 11 049 i.
Gtanbftüd eineg größeren Sefäßeg. GBeite Keßle, barüber tantige Gippe.
3nb. Cll 049 k.
TBrucßftüde berfeßiebener Urnen bon gtcicßeb gorm.
421