Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 2.1929/​1932(1932)

DOI issue:
Heft 5
DOI article:
Gutmann, Carl: Späthallstattgrabfund von Liptingen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27167#0188

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
gelegenttid) in Stemolietftid) betgiett finB (bgl. Haue: Sentmälet <5. 135
dfügef 2 gBft. 1). SBcnfo fin&en fie fid) in. @efetlfd)aft Bet SonnenatmBänBet
in Bern gtoeiten 1892 geöffneten d)üget Bei Selg (2taue: Sentmälet Bet bot^
tömifd)en 2RetaHgeit im Slfaß 6. 33 g&ft. 2). gm Slfaß finB fie ineitertfin
Belegt aug Ungenau OBetfelB (21auc: S. 135 ^)ugel 2 gBft. 1) unB Ungenau
RutggelänB (Tiaue: 6. 155 F)iigei 12 gBft. 4). TRetttoütBig ift Bei Ben Ba&H
fd)en gunBftättcn Bet YHnftanB, Baff Bie Oßttinge Biefet 21tt ftetg in ungeta&ct
gaßl botgefunBen toetBen (7 oBet 9). 21ud) Bei unfetem gunBe ftn& 7 Stiid
Belegt. 21ug TBütHemBetg ift mit Bet gunB bon Sürtenmettftetten Befnnnt
(gun&B. aug Sd)toaBen 1922—24 S. 16), Bei Bern eBcnfallg ein OüttelBled)
mit Stemolietftid)bctgietung ge^cBen mut&e.
TBäßtenB fonft Bie Betannten OB^binge Biefeg St)Ba^ aug einem IBanB mit
ttäftigem TRtttcfgrat geBilBet finB, Bag in einfad)ftet gotm alg 25anB felBfi
geBogen ift, geigen Bie CiBtingct 2Hnge eine anBete ^erftellunggatt. Sie
finB joBenfallg nid)t geBogen, fonBetn tunB geBämmett oBet nug einet TBtonge^
fd)eiBc Bctauggefd)nitten. Sie 25an&fläd)en fteßen alfo nid)t fenltecftt gut
^tcigeBene Bet 2Hnge, fon&etn fie liegen in Biefet 2tingfläd)e. Sie ftelten
alfo fid)et eine Stufe Bat, Bie toeitet enttoidelt ift alg Bie Bet üBtigen 28anB^
oBttinge. @g ift fe&enfalfg Bet SnBtt)Ba§ einet SnttoidlunggteiBe. Sen AIt-
tt)B Bet geläufigen gotm giBt Sed)elette (TRanuel 26B. H Seil 2 S. 841 gig.
343). Set TBetfdduf) etfolgt Biet Betatt, Baff Bag Botnattig auggegogene SnBe
in einen deinen trafen umBiegt, Bet in ein Cod) Beg gegenüBetfteBen&en SnBcg
cingtcift. Sed)elette leitet Biefe gotm aug OBetitalien aB (Santa Cucia).
Siefe utfptünglicBe gotm ift nod) bettteten im Stfaf) (Siittenengen, TRit-
teilungen Bet @efellfd)aft fiit StBaltung Bet gcfd)id)tlid)en Sentmälet im @1-
faf) 2. golge 25B. 17, 1, S. 25 gig. 5). 28ei Hagenau (OBetfelB, im cBen^
genannten 23an& Bet TRittetiungen S. 24 gig. 3 unB 4) ttägt Bag 25an& fd)on
Bie Cänggtiefen, Bat aBct immet nod) Ben alten TBetf^laf). SaneBen ttitt aBet
nun aud) Bie neue 2trt Beg StöBfelöetfcBluffcg auf, Bie Bei ung in 25aBen allein
Bettfd)en& ift. Siefe 21tt ift in Bet gatBenBaffftatt fonft tooBl Betannt un&
g. 25. in Salem auggeptägt. Sie ift aud) angutteffen Bei Ben d)oBloBttingcn
Bet Betannten gotm, toic fie in 85a&en aug CciBfet&ingen unB THelafingen
botlicgen (Ogi. 21. B- V. 25B. V. Saf. 27 Tit. 490, 491; SecBetette, 85B. H, 2
S. 840 gig. 342, 3). 2!ud) CiBtingen Bat Biefen SBBn3 geliefert (21. B. TI- V 27
Tit. 499). @g ift tooBl Hat, Baß Bet StöBfelberfd)[uf3 bon Bet leBtgenannten
2ttt Bet OBttinge auf Bie TBanBoBttinge üBetttagen toot&en ift. Blnfetc neuen
CiBtluger 28anBoBttinge geigen nod) Ben toeiteten Sinfluf) Bet genannten toett-
OetBteitctcn Tlingfotm, tnBem Bag 3UngBanB fo geftellt toitB, Baff cg Bie
25teitfcite Bern 85ofd)anot guBteBt. Sie SnttoidlunggteiBe Bet metftoüt&igen
unB feltcncn gotm Bet 25anBoBttingo liegt BemnacB icBt Hat unB aBge*
fd)loffcn oot 21ugen. @g etfeBcint nid)t gu gctoagt, toenn man annimmt, Baß
Biefe @nttoidlung in Bet SüBtoeftedc SeutfcBlanBg, fBegielt in SiiBBa&en, bot
fid) gegangen ift. Sic gun&c Befdttänlen ftd) auf ein eng Begtengtcg ScBiet.
2B3it treffen fie bot allem in einet Sinie, Bie bom toeftlidten IBoBenfee notB^-
toättg gegen Südlingen gicBt. @ine tocitete gunBftclle liegt am ^odttBein Bei
TBalBgBat. ^*ag gange OBcttBeintal BleiBt frei, ctft Bei Hagenau Begegnet Bie
gunBgtuBBe &et 28an&oBttinge unB SonncuatmBänBcr toie&et. Sin äBulid)
metftfütBigeg ToetBältnig gtoifcBen Bern F)agcnauet gotft un& Bern 2116^
26oBenfecgeBict läfßt fid) aud) Bei anBotcn BtäBiftotifd)en 23ottommniffen nad)"
toeifen; i(B erinnere nut an Bie Befannte ^crBfcBnittteramit Bet toi'tgel"
gtäBetgeit.
180
 
Annotationen