Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0167
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fortsezung — Verzirung. d. Geräte, io;
r) Augustus als Jupiter, mit dem Donnerkeil in
der Hand, ohngefar acht Fuß hoch, stehend und
von vonresticher Arbeit.
2) Drulus in der Toga/ ohngefar von gleicher
Größe.
z) Marcus Brutus auch in der Toga, unaussprech-
lich schön gearbeitet.
4) Tiberius als Heros, auch ohngefar acht Fuß.
5) Eine schöne Vestalinn; es ist vermutlich eine
Portrakstame, die mit vielen andern so von den
Antiquaren getauft ward.
6) Poppäa, Nero's zwote Gemalin, kleiner als die
vorige, ohngefar sieben Fuß hoch. Ich glaube
nicht, daß der Kopf zur Statue gehöret, er ist
angesezt und zu klein.
7) und 8) sind ein Paar unbekannte Portratstatüen.
Dieses Zimmer nicht mitgerechnet, machen die übrigen
zusammen fünfzehn Zimmer aus, in denen sich die
in ihrer Art ganz einzige Sammlung von Gerätschaf-
ten der Alken befindet. Man muß erstaunen über das
Dichtergenie mit dem selbst die kleinsten Verzirungen
gedacht, der richtige Geschmak mit dem sie angeordnek,
der Geist, mit dem sie ausgefüret, und der Fleiß mit
dem sie, ohne steif und treten zu werden, ausgearbeitet
sind. So viel Verdinst in einem Künstler vereinigt,
warlich eine seltne Gabe des Himmels! Es scheint beinah
G 4 der
 
Annotationen