142
Salerno.
lsrno versicherte, man sprenge dieß Gerücht allgemein
aus, um die Fremden in Neapel zu behalten, die
sonst schon oft Lust geäußert, sich einige Tage in die-
sem Paradise zu verweilen. Unwarscheinlich ist die
Behauptung nicht, weil'6 hier der allgemein berschende
Ton ist, aus solche Weise dem andern seinen Verdienst
zu enrzihsn. Selbst in dem Augenblike da man uns
dieß erzalte, brauchte man denselben Kunstgriff, ver-
sicherte uns, vsr dem Tore sei die schönste Lust, aber
nicht in der S adt, selbst in den Gegenden nicht, die
am Meere lagen. Unser Furmann fürte den Beweis
mir einem Eifer, der mir schon gleich verdächtig schien,
und so eben erfare ichs, daß der listige Wirt jedem
Kutscher ein feines Trinkgeld gibt, der ihm Fremde zu-
führt. Auf solche kleine Betrügereien muß man sich
in diesen Landern gefaßt machen. Ich hoffe und wün-
sche sehr, daß Salerno's Ehre, in Ansehung der bösen
Luft, gerettet werde! —
Die Merkwürdigkeiten der Stadt sind von geringer
Bedeutung, und obgleich man mir so viel von der Ka-
teLralkirche, deren Oberhirt ein Bischof ist, sagte, und
mir die schönen Basreliefs rümte, die sich an antiken
einer Beschreibung wert wäre. Die Vorstellungen
auf den Basreliefs sind gewönliche von Meleager, Pro-
fewinen-Raub u. s. w., und die Arbeit ist sehr unbe-
deutend. Wenn Sie. übrigens Gregor VI! ein Todten-
Salerno.
lsrno versicherte, man sprenge dieß Gerücht allgemein
aus, um die Fremden in Neapel zu behalten, die
sonst schon oft Lust geäußert, sich einige Tage in die-
sem Paradise zu verweilen. Unwarscheinlich ist die
Behauptung nicht, weil'6 hier der allgemein berschende
Ton ist, aus solche Weise dem andern seinen Verdienst
zu enrzihsn. Selbst in dem Augenblike da man uns
dieß erzalte, brauchte man denselben Kunstgriff, ver-
sicherte uns, vsr dem Tore sei die schönste Lust, aber
nicht in der S adt, selbst in den Gegenden nicht, die
am Meere lagen. Unser Furmann fürte den Beweis
mir einem Eifer, der mir schon gleich verdächtig schien,
und so eben erfare ichs, daß der listige Wirt jedem
Kutscher ein feines Trinkgeld gibt, der ihm Fremde zu-
führt. Auf solche kleine Betrügereien muß man sich
in diesen Landern gefaßt machen. Ich hoffe und wün-
sche sehr, daß Salerno's Ehre, in Ansehung der bösen
Luft, gerettet werde! —
Die Merkwürdigkeiten der Stadt sind von geringer
Bedeutung, und obgleich man mir so viel von der Ka-
teLralkirche, deren Oberhirt ein Bischof ist, sagte, und
mir die schönen Basreliefs rümte, die sich an antiken
einer Beschreibung wert wäre. Die Vorstellungen
auf den Basreliefs sind gewönliche von Meleager, Pro-
fewinen-Raub u. s. w., und die Arbeit ist sehr unbe-
deutend. Wenn Sie. übrigens Gregor VI! ein Todten-