i68 Evoli-
rind ist sie erst zerspaltet, so findet all der Nachteil statt,
besten Virgil in den folge-den Versen erwehnt:
Dann so manche Verwüstung ihr droh: ein win-
ziges Manschen
Baut' oft unter der Erd' ihr Haus, und holte
sich Speicher;
Oder es schaufelte blitzend umher sein Lager der
Maulwurf;
Oft
ten werden (ne puluere viökL llt ares, nec fallest),
damit sie nicht in Staub sich aufiöse, und nicht zer-
spalte; vielleicht aber ist das pulvere vidta eine
bloße poetische Umschreibung der Idee, die Masse
muß nicht zu troken gehalten werden: dann wäre in
ne sres, viöiö pulvere, kscileLt, die Wirkung für die
Ursache gesezt — damit nicht die vom Staude be-
sigle, das ist, die zu troken gehaltne Masse, zer-
spalte. Das übrigens fatileat pulvere nicht zu-
sammen genommen und in Staub aufgelöst üder-
sezt werden könne, wie mein schäzbarer Zr<und der
Herr Prof. Trchsen in dem 7len Slük der B'bkios
tek der alren Litteratur und Kunst S. 146 verschlägt,
beweist, wie mich dünkt, die Folge. Ich wenig-
stens finde hier gar keinen Zusammenhang, wenn
nicht das oon den, durch zu große Troken-
heit verursachten, Spalten zu verstehen ist, von
denen auch Varro sagt, daß sie Mäusen und Amei-
sen zu Löchern dienen, und Virgil eben dich in der
Folge behauptet. Hart scheint es mir auch bei die-
ser Erklärung, daß das viAZ so absolut dastünde,
und von den Stößen des DreschwagenS zu verste-
hen sei, da doch weder des Dreschwagens, noch der
Stöße desselben im vorhergehenden gedacht wird.
rind ist sie erst zerspaltet, so findet all der Nachteil statt,
besten Virgil in den folge-den Versen erwehnt:
Dann so manche Verwüstung ihr droh: ein win-
ziges Manschen
Baut' oft unter der Erd' ihr Haus, und holte
sich Speicher;
Oder es schaufelte blitzend umher sein Lager der
Maulwurf;
Oft
ten werden (ne puluere viökL llt ares, nec fallest),
damit sie nicht in Staub sich aufiöse, und nicht zer-
spalte; vielleicht aber ist das pulvere vidta eine
bloße poetische Umschreibung der Idee, die Masse
muß nicht zu troken gehalten werden: dann wäre in
ne sres, viöiö pulvere, kscileLt, die Wirkung für die
Ursache gesezt — damit nicht die vom Staude be-
sigle, das ist, die zu troken gehaltne Masse, zer-
spalte. Das übrigens fatileat pulvere nicht zu-
sammen genommen und in Staub aufgelöst üder-
sezt werden könne, wie mein schäzbarer Zr<und der
Herr Prof. Trchsen in dem 7len Slük der B'bkios
tek der alren Litteratur und Kunst S. 146 verschlägt,
beweist, wie mich dünkt, die Folge. Ich wenig-
stens finde hier gar keinen Zusammenhang, wenn
nicht das oon den, durch zu große Troken-
heit verursachten, Spalten zu verstehen ist, von
denen auch Varro sagt, daß sie Mäusen und Amei-
sen zu Löchern dienen, und Virgil eben dich in der
Folge behauptet. Hart scheint es mir auch bei die-
ser Erklärung, daß das viAZ so absolut dastünde,
und von den Stößen des DreschwagenS zu verste-
hen sei, da doch weder des Dreschwagens, noch der
Stöße desselben im vorhergehenden gedacht wird.