Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0233
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Evoli. 167
mache; auch wird noch izt der Ton, wie Herr Voß
cnmerkt, daß es vordem geschähe, mit Oelschaum ge-
tränkt, damit der Regen ihn nicht auflöse, und dem
Grase und Ungezifer gewert werde. Alsdann wird die
Masse ausgegossen über den Zur Tenne bestimmten Flek,
und fest gestampft und gewalzt. Felet irgend etwas in
dieser Arbeit, so ist die Tenne nichts wert; ist der wol-
durchknatete Teig nicht mit Oelschaum getränkt, oder
sonst Zwekmaßig zubereiket, so sproßt Gras und Kraut
hervor (lubeum beibae), ist die Masse nicht ftstgestampft
und gewalzt, oder zu troken gehalten, so zergeht sie in
Staub und zerspaltet (area satiscit xuluere vicüs) k),
L 4 und
k) Wenn es nicht zu kün von mir, ist in einer so mei-
sterhaften Uedersezung, wie die des Herrn Voß ist,
etwas verändern zu wollen, so sei es mir erlaubt zu
erwenen, daß er mir das, pulvere viKa katillcit,
nicht glüklich durch — siegender Staub sie zer-
spalte — gegeben zu haben scheint. Wenn Staub
dis Oberhand hat, wird die Lenne aufgelöst, aber
zerspaltet nicht. Ein anders wärs freilich, wenn
Staub für stäubende -Hize stünde, wie Herr Voß
will. Doch das wäre, wie mich dünkt, sehr unei-
Lentlich und zu dunkel gesagt. Vielleicht wäre deut-
licher übersezt, wenn es hieße: „daß nicht sprosse
das Kraut, vom Staube besigr sie zerspalte.,,
Virgil will hier, die Masse soll nicht zu naß ge-
halten werden, damit nicht Kraut hervorfprosse;
und nicht zu troken, damit sie nicht zerspalte Viel-
leicht gibt er beim zweiten Glide einen doppelten
Schaden an: die Masse soll nicht zu troken gehal-
ten
 
Annotationen