Z48 Mileto.
worfen, war schreklich. Alle die heftigen Erdbeben-
stöße vom zken, der Nacht des 7ten Febr. und vom
28ren Marz würkten gleich heftig auf die Stadt, daher
entging auch von ihr nichts der Verheerung. Wie uns
unser großes Unglük traf, sagte Einer, war es finstre
Nacht, ein schwüler Regen fiel vom Himmel, die
Winde heulten fürchterlich, der Dinner der Erde tönte
lange, Blize schossen durch die Luft, und wir in der
größten Verzweiflung bliben gefüllos. Dabei denke
man fich das Gekrache der einstürzenden Hauser, das
Klaggeschrei der Ungleichen umher, das Feuer das
aus den Ruinen sogleich empor brannte, und alle Schre-
ken der Natur sind in einem Momente vereinigt. Beson-
ders wirkte die Furcht auf das Nervensistem verschi-
dener Menschen, einige bliben lange Zeit schwach und
waren bei der geringsten Sache heftig erschüttert: andre
waren lange Zeit wie gelamt, verschidene erkrankten
am völligen Mangel an Verdauung, und sogar bei
einigen wirkte es so sehr aufs Gedachtniß, daß sie auf
lange Zeit ihre Besinnungskraft verloren.
Vieleicht entsinnen Sie sich noch von den Zeiten her,
der wichtigen, damals bekannt gemachten, Phänomene
in Ansehung des langen Lebens verschidener Menschen
und Tire unter den Ruinen, ohne Narung zu erhalten.
Zwei gemästete Schweine eines gewissen D. Romualdo
Magnella aus Soriano lebten Z2 Tage unter den Ruinen
vergraben: keiner dachte mehr an ihre Erhaltung, wie
man
worfen, war schreklich. Alle die heftigen Erdbeben-
stöße vom zken, der Nacht des 7ten Febr. und vom
28ren Marz würkten gleich heftig auf die Stadt, daher
entging auch von ihr nichts der Verheerung. Wie uns
unser großes Unglük traf, sagte Einer, war es finstre
Nacht, ein schwüler Regen fiel vom Himmel, die
Winde heulten fürchterlich, der Dinner der Erde tönte
lange, Blize schossen durch die Luft, und wir in der
größten Verzweiflung bliben gefüllos. Dabei denke
man fich das Gekrache der einstürzenden Hauser, das
Klaggeschrei der Ungleichen umher, das Feuer das
aus den Ruinen sogleich empor brannte, und alle Schre-
ken der Natur sind in einem Momente vereinigt. Beson-
ders wirkte die Furcht auf das Nervensistem verschi-
dener Menschen, einige bliben lange Zeit schwach und
waren bei der geringsten Sache heftig erschüttert: andre
waren lange Zeit wie gelamt, verschidene erkrankten
am völligen Mangel an Verdauung, und sogar bei
einigen wirkte es so sehr aufs Gedachtniß, daß sie auf
lange Zeit ihre Besinnungskraft verloren.
Vieleicht entsinnen Sie sich noch von den Zeiten her,
der wichtigen, damals bekannt gemachten, Phänomene
in Ansehung des langen Lebens verschidener Menschen
und Tire unter den Ruinen, ohne Narung zu erhalten.
Zwei gemästete Schweine eines gewissen D. Romualdo
Magnella aus Soriano lebten Z2 Tage unter den Ruinen
vergraben: keiner dachte mehr an ihre Erhaltung, wie
man