Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0469
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oppido und Gegenden umher. 40;
dann wieder schloß; von Beispilen der Art hort man nur
in diesen Gegenden. Ich habe selbst den Flek gesehen,
wo warscheinlich e) einst die Geba de, von denen ich
Ihnen sogleich sagen werde, standen: aber es waren
auch nicht die geringsten Spuren ehemaliger Häuser
dort. Zwei der angesehensten Bürger Oppido's, Don
Marcello und Don Dominics Grills halten in dem, in
den dortigen Gegenden unter dem Namen Kimnamaml
bekannten Bezirke beträchtliche Ländereien. Es standen
auf demselben ein Häuschen von zwei Stokwerke, drei
kleine Oelbehälter und ein großes Magazin, worin
neunzig Fässer lagen; ferner vier Bauerhäuser und nicht
weit davon eine zum Schuze vor einbrechendem Erdbeben
gebaute Barakke 5): endlich noch ein Haus, in dem,
Cc 2 außer
e) Mit Gewißheit läßt sich bei Verändrung des Lee-
rams dieß gar nicht angeben.
k) Man findet es hier im Lande gewönlich, daß reiche
Leute, auch selbst dann, wann die Erde ruhig ist,
nie ihre Barakken abwerfen, sondern sie immer
auf den Notfall stehen lassen. Bei der öftern Wie-
derholung der Erdbeben ist dieß sehr nötig. Es
ist ausserordentlich, wenn man die Geschichte der
Erdbeben in Kalabrien von den beiden lczren Iar-
hunderten übersihet, wie sehr es von diesem Lerden
geplagt ward.- Ich will hier die vorzüglichsten
Jarszalen anfüren:
lüor den io August, ohne Schaden.
iboy viele Monate Erdbeben und Nikaftro zer-
stört.
lölS
 
Annotationen