Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EREC’S UND ENITENS BEILAGER.

77

ob ein also guot man
solde scheiden von dan,
dane wurde ein turnei genomen,
sit si durch fröude wahren körnen
ze Britänje in ir lant.
des antwurt’ Gäwein zehant,
die solden ouch si vinden da.
einen turnei nam er sä
wider dise vier gesellen,
34f der namen hcerent zellen:
Entreferich und Tenebroc,
Meliz und Meljadoc.
der turnei wart gesprochen
über dri wochen
von dem nsehsten mäntage.
nach der äventiure sage
so solde der turnei sin
enzwischen Tanebroc und Prurin:
daz was in gliche wol gelegen,
in beden ze halben wegen,
nü schieden dise vier man
mit urloube von dan,
daz si sich bereiten dar zuo:
wandez was in niht ze fruo.

2225

2230

2235

2240

2245

2225 ohne daß (dem Gaste zu Ehren) ein Kitterspiel unternommen , eine
Lanze gebrochen würde. Vielleicht ist e nach wurde ausgefallen. —
2229 die = die fröude. — 2230—31 zu einem Turnier fordert er sogleich
heraus diese vier Freunde. — 2235 sprechen, festsetzen, verabreden. —
2238 nach Aussage, laut des Berichtes (der vorliegenden Erzählung). —•
2241—42 das war für beide Theile in gleicher Weise bequem gelegen, von
beiden nur um die Hälfte Weges entfernt. — 2246 denn es war ihnen
nicht zu früh, d. h. es war ihnen nicht ungelegen, unbequem, sie hatten
großes Interesse daran. Vielleicht hieß es: wand’ ez’n was in borfruo.
 
Annotationen