Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EREC’S KAMPF MIT ZWEI RIESEN.

187

ja wirt es niemän erlän
swer so manheit üeben wil,
in enbringe geschiht üf daz zil
daz er sich schämen Iphfe muoz:
dar nach wirt im ez buoz.
wie dicke ich wirs gehandelt bin!»
mit dirre rede tröste er in.
er sprach «ditz ist min rät,
41® daz ir durch niemen lät
ir enleistent iuwer vart,
als si üf geleget wart,
ze Britänje in daz laut.
da ist ez also gewant
daz ich in wil zwäre sagen,
ez’n mac ein ritter niht bejagen
in keinem lande anderswä
bezzer 16p dänne ouch da.
swer ez da gevürdern kan,
der wirt schiere ein sselic man.
nü muote ich einer ere
von in und ouch niht mere:
swenne ir kumet in daz laut
so nemt iur friundin an die liant
und get für die künegin
und saget ir den dienest min.
kündet ir iwer sache gar,
unde daz ich iuch ir dar
ze ingesinde habe gesaut.
Erec bin ich genant:
vil wol erkennet si mich.»
ditz gelobte er, unde schieden sich.
Sadoch fuor hin ze hove und tete
allez nach Ereckes bete,
er böt der künegin ere,
rehte nach der lere,
als er im bete vor gezalt:

5670

5675

5680

5685

5690

5695

5700

5670 vf daz zil daz, dahin daß. — 5678 uf legen, vornehmen, beschließen.
— 5684 danne ouch da, als so wie hier; vgl. 4612. — 5685 ez gevürdern,
es zu etwas bringen; vgl. ez bringen. — 5687 muoten mit gen., begehren,
wünschen. — 5690 iur=iuwer. — 5692 und drückt ihr meine Ergebenheit
aus, empfehlt mich ihr; über diese Formel der Höflichkeit siehe zu den
Liedern 7, 2 u. 9. — 5702—3 ganz nach der Anweisung, die er ihm vorher
 
Annotationen