Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
274

XX. AVENTIURE ,

dannoch hete dirre man
ze kekheit stieteren muot;
da von daz einer slalite bluot
disen stein geweichen mac:
so’n künde ouch an’ des tödes slac
niht sinen muot betwingen
noch üf zageheit bringen,
der rede begunde er lachen,
er sprach «von swelhen Sachen
ich noch getragen getar,
die ensint ouch niht ze griulich gar.
daz ich dar nach gefräget hän,
daz’n habe ich niht dar üf getan
daz ich des iht gesinne
daz ich dar an gewinne
gunderpris für alle die
die noch her körnen ie,
wan daz mich des betraget,
swenn’ man mich da von fraget,
beide wiji unde man,
daz ich in’s niht gesagen kau,
und ich doch hie gewesen bin:
dar an velschent s’minen sin.»

8435

8440

8445

8450

8455

Nü wände der wirt er meinde ez so.
da von begunde er in dö
dise rede wizzen län,
als ich in e gesaget hän,
rehte ze der mäze
als im üf der sträze
sin geselle sagte,
und ob er iht verdagte,
ze vollen sagete er im daz
und beschiet in des baz.

8460

8465

8436 da von daz, insofern als, während. — einer slahte bluot, eine be-
stimmte, gewisse Art Blut. Man glaubte, daß der Diamant mit Bocksblut
sich erweichen lasse. — 8438 an’, außer. — 8442 von, nach. — 8444 griultch,
schrecklich. — 8447 als ob ich darauf ausgehen -wolle. -— 8449 sunderpris
stm, besonderer Ruhm. — für alle die, vor allen denen, mehr als alle
die. — 8451 wan daz, nur darum daß, sondern weil. — 8455 und — doch,
obwohl. — 8456 velsclien, für valsch, schlecht erklären; herabsetzen, herab-
würdigen, tadeln.
8461 ze der maze als, in der Weise als. — 8463 geselle—Guivrei z. —
8465 ze vollen, vollständig. — 8466 und setzte ihm das noch näher aus-
einander. —
 
Annotationen