Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
382 DasZuchfürAlle Heft Z/1

Ein Regenankündigungsdienst für Landwirte.

i ie Meteorologie oder Witterungskunde gelangt unter außer-
! ordentlich schwierigen Verhältnissen zu ihren theoretisch und
_! praktisch wichtigen Ergebnissen. Gewissenhafte Zusammenarbeit,
die nach einem ge-
meinsamen Beobach-
tungsplan und einheit-
licher Beobachtungs-
methode an verschie-
denen Orten der Erde
geleistet werden muh,
bietet die Voraus-
setzung erfolgreicher
Arbeit. Seit. Alex-
ander von Humboldt
die Anlage zahlreicher
meteorologischer Sta-
tionen für nötig er-
klärte, sind auf die-
sem verhältnismäßig
jungen Forschungsge-
biete bedeutendeFort-
schrittezuverzeichneu.
Im September dieses
Jahres sind achtund-
vierzig Jahre ver-
flossen, seit in Wien
die erste internatio-
nale Meteorologen-
versammlung tagte.
Die Ergebnisse dieser Wissen-
schaft sind für Handel und Ver-
kehr, Schiffahrt und Landwirt-
schaft gleicherweise wichtig. Be-
sonders auf See ist auf Grund
von Sturmwarnungen durch Wet-
tertelegraphie manches Unglück
verhütet worden, und dem See-
mann bieten die Wetterkarten
eine große Hilfe.. Die draht-
lose Telegraphie leistet der Wit-
terungskunde ganz unentbehrliche
Dienste.
Im Anfang Mai dieses Jah-
res ist bei dem Berliner Wetter-
büro an der Landwirtschaftlichen
H o ch sch ul es B erlin l>l 4, Jnv alid en -
straße 42),vom Preußischen Land-
wirtschaftsministerium angeregt,
versuchsweise ein neu eingerich-
teter Regenankündigungs-
dienst in Tätigkeit getreten.

eine monatliche Gebühr von dreißig Mark zuzüglich der Portoauslagen
werden die im Laufe des Tages bei dem Wetterbüro durch Fernspruch,
Drahtungen oder Briefe eingehenden Anfragen, ob in nächster Zeit mehr
oder weniger ergie-
bige Niederschläge zu
erwarten seien, beant-
wortet. An Wochen-
tagen erfolgt die Aus-
kunft in der Regel
sofort, an Sonn- und
Festtagen ohne grö-
ßeren Verzug. Sooft
es geboten erscheint,
namentlich dann,wenn
sich starke Regengüsse
oder Hagelfälle oder
die ersten nennens-
werten Niederschläge
nach längeren Trocken-
zeiten einigermaßen
bestimmt voraussehen
lassen, werden die An-
kündigungen den regel-
mäßigen Nachrichten-
beziehern auch ohne
vorherige Anfrage er-
teilt.
Um für diese Vor-
hersagen feste Grund-
lagen zu gewinnen, soll das
Berliner Wetterbüro neben den
auch den anderen öffentlichen
Wetterdienststellen täglich aus
ganz Europa zugehenden reich-
haltigen Witterungsnachrichten
auch noch von einer großen An-
zahl deutscher meteorologischer
Stationen über alle bei ihnen
vorkommenden starken Nieder-
schläge besondere Drahtmeldun-
gen erhalten, da sich im nord-
deutschen Flachlande die bedeu-
tenderen Regenfälle auf langen
Strecken ziemlich regelmäßig von
einer Stelle zur anderen in be-
stimmten Richtungen fortzupflan-
zen pflegen, die man nach den
neueren Untersuchungen gewöhn-
lich aus den allgemeinen Wit-
terungsverhältnissen mehr oder
weniger genau entnehmen kann.



Phot. Atlantic, Berlin.
Oie Apparate des Berliner Wetterbüros zur Messung von Wind, Negcn und Wärme.



Ausnahme der drahtlosen Wettertelegramme aus ganz Europa.

Der Dienstbezirk umfaßt die Provinzen Brandenburg und Pommern,
das südöstliche Mecklenburg und den nördlich von: zweiundfünfzigsteil
Breitengrad gelegenen Teil der Grenzmark Westpreußen-Posen. Gegen

Hoffentlich trägt diese Einrichtung, die erste ihrer Art in Deutschland,
dazu bei, der Zufällen stark ausgesetzten Landwirtschaft erwünschte
Dienste zu leisten. B. W. L.
 
Annotationen