Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anno dni in c c l. c l x x i x op sentx sxrvax^ dach jF dx xirste stxxn hir nen-

gxlncht.

Taufstein, spätgothisch, achteckig, s,05 m hoch, 0,67 Durchmesser. lAbbildung Tafel 80.)

Relies, gothisch, vou Ltein, Lhristus anr Gelberge, 0,Y4 m breit, 0,77 m hoch, iu der südlicheu Sakristei.
(2lbbilduug Tasel 79.)

Iob (?), Renaissauce, s,76 ur hoch, iu eiuer Nische au der nördlicheu chakristei. (Abbildung Tafel 80.)
2 Lhorstühle, Frühreuaiffance, dreisitzig, eiureihig, ohue Derdachung, mit geschuitzteu chülluugeu: Ala-
donua, 5 Bischofsfigureu und Aolloruament, s,,z m hoch, 2,^ m laug.

Gießkannetz gothisch, vou Brouze, zweiseitig, 3ö cm laug, s8 cm hoch. sAbbilduug Tafel 80.)
Weihrauchsaß, t5pätreuaissauce sBarock), ck-ilber, getriebeu, 2ö cm hoch, mit Inschrift uud Iahreszahl
s70ö. lAbbilduug Tafel 80.)

2 Meßkännchen, chpätrenaissance lBarock), t5ilber, getriebeu, sö cm hoch.
ll lVandleuchter, gothisch, von Ziuu, 60 cm hoch, an den chäuleu uud im Thurm.
Pergament-Nanuscript tz romauiscb, Lebeu des 2Nartiuus mit deiu Bilde des cheiligeu uud Initialeu in
roth, grüu, blau und gold.^ Tiuband, Leder, gepretzt, mit Iahreszabl sö26. <Abbildungen
Tafel 8 s uud 82 uud iu Ueberschrifteu.)

5 Glocken mit Iufchriften:

s. lbX OoDDeOtD ac a beuetäOtorIbI_l8 8lckb uokVllue 8auTta Dr^DDa pert'eOta.

(s783.)

tempore et auxilio rma abba i. b. ursula äe a^cbeber^ 8ub äirectioue bosp. 8cbe1le et
ammr. berrweu auärea8 mabilo me becit in uotteleu. 8v1i äeo Zloria. Durchmeffer s,^ m.

2. briäericu8 8cbvcev8 me kecir moua8terii. soli äeo bouori er »loria. DroreZe Vero(?)
tDIo8 VIcII_,e8 IVIartlue 0DIeute8, V08 traXI 80ultlck tlbl ^DaVIa Douu
tereute8. ls7^^.j

tempore rmae abbati88ae 1. b. äe recb ex 8reinturt, äecauo leucbtermau, receptore äoct.
Xerberincb, provi^o: 8teverman et avicorn. Durchmefser s,zo m.

3. biu re^IVeVi auuD 8eX tri8ti8 In I^ne 8epDDta. L8t (?) reDIVIVa tlbl TDau^o
pla Vlr^o IVlarla. )s75s.)

tempore rmae abbati88ae 1. b. äe recb ex steiuturr. äecano leucbrerman. receptore äoct.
berberiucb. provi^. 8teverman er aviboru. Durchmefser s,^ m.

Wrivatbesrtz:

Speicher^ (Besitzer: 22öwer), gothiseb, rn Baumberger ^uaderu. (Abbildung Tafel 85.)

Stistsgebäude, Aeuaisfance, einfach.

Morser )Befitzer: chavixbeck), Renaiffauce, vou Bronze, mit Inschrift, Blarke uud Iahreszahl: I_au8
äeo 8emper. s6sstz. s6 cm hoch, s6 cm Durchmesser. (Abbildung uachstehend.)

i vergleiche Greven ssieke oben).

° Früher im pfarrarchiv, jetzt im bischöflichen tNuseuin zu Münster, Ratalog Nummer 32, Abtheilung 0.
Sulpicius Severus: Vita 8ti IVIgrtini. Inschriften: Lernaräu8 tö vche 68t nefich VI^ tterma Velrrüue8 vecken to
ötottelenn.

» In den Abbildungen bedeutet: W : roth, ) : grün, : blau, M : gold.

^ Nordtzofs, Lsolz- und Steinbau tVestfalens, 5eite 2i>.
 
Annotationen