Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 2.1906

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Die bevorstehende Versteigerung der Sammlung Alexander Fleischner in Wien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27899#0143

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 6.

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

119

nach Baltens Zeichnung läßt sich als
stilverwandt heranziehen.

Räumlich klein, aber voller künstle-
rischer Feinheiten in der Lichtführung,
Färbung und Modellierung ist das
Sittenbildchen von Cornelis Bega.
Noch dazu haben wir ein sehr charakteri-

auch noch eine zweifellos echte Signatur
festzustellen.

Ein gutes Beispiel der arkadischen
Landschaften aus der Utrechter Maler-
gruppe des Poelenburg findet sich bei
Fleischner vor in dem Nymphenbild
von Abraham van Cuylenborch.

A. v. Cuylenborch: Landschaft mit Nymphen. (Wien, Sammlung Fleischner.)

stisches Werk vor uns, mit den fast
ziegelroten Tönen im Gesicht eines
Mädchens, deren nächste Verwandte so
oft auf guten Werken des Bega Vor-
kommen. Dann finden sich die leicht
rußigen Schatten wieder, die auf den
Werken dieses berühmten Künstlers
gewöhnlich angetroffen werden. Und
um die Sicherheit voll zu machen, ist

Das wohl erhaltene Bild ist signiert und
datiert. Links unten steht AV Cuylen-
borch 1655 (A, V und C verbunden).
Ein kleines Bild, das wohl auch der
Gruppe der holländischen Arkadier an-
gehört, wird dem Toussaint Gelton
zugeschrieben.

Nicht weniger wird auch ein si-
gniertes Tierbildchen von A. Klomp
 
Annotationen