120
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
Nr. 6.
Interesse einflößen, so bescheiden auch
der Name klingt. Man hat hier wieder
einmal ein sicheres Werk des Malers
vor sich, dessen mannigfach durch
andere Maler beeinflußte Bilder *) so
oft für Arbeiten großer Meister ausge-
geben werden.
läßt sich zwar nicht halten, doch haben
wir es gewiß mit einem künstlerisch
schwerwiegenden Bilde zu tun. Die
Abbildung vermittelt nur einen um
klaren Begriff von dieser sehr stim-
mungsvollen Landschaft. Von der
Verboom- Signatur sind noch einige
Adriaen Hendricksz Verboom: Flufllandschaft. (Wien, Sammlung Fleischner.)
Aus der Menge der Landschaften
fasse ich zwei Bilder heraus, die den
Kenner und nicht minder den ästhe-
tischen Feinschmecker fesseln dürften.
Es sind zwei Arbeiten des Verboom.
Das kleinere hat früher als Werk des
Hobbema gegolten. Diese Benennung
*) Der signierte Klomp in der Brüsseler
Galerie erinnert nicht wenig an Paulus Potter,
ein Bild in Mainz zeigt dem Klomp als Berg-
hermNachahmer, andere wieder anders.
Buchstaben erhalten, gerade so viel, um
jede Verwechslung mit Hobbema aus-
zuschließen. Nur eines ist aus den Resten
der Inschrift nicht zu entnehmen,
welcher von den beiden Brüdern Ver*
boom der Autor ist, ob Adriaen oder
Willem, die beide in den Urkunden
Vorkommen, aber trotzdem noch bis in
die neueste Zeit fortwährend mit ein-
ander verwechselt wurden, da sie auch
tatsächlich in ihrer Malweise ganz
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
Nr. 6.
Interesse einflößen, so bescheiden auch
der Name klingt. Man hat hier wieder
einmal ein sicheres Werk des Malers
vor sich, dessen mannigfach durch
andere Maler beeinflußte Bilder *) so
oft für Arbeiten großer Meister ausge-
geben werden.
läßt sich zwar nicht halten, doch haben
wir es gewiß mit einem künstlerisch
schwerwiegenden Bilde zu tun. Die
Abbildung vermittelt nur einen um
klaren Begriff von dieser sehr stim-
mungsvollen Landschaft. Von der
Verboom- Signatur sind noch einige
Adriaen Hendricksz Verboom: Flufllandschaft. (Wien, Sammlung Fleischner.)
Aus der Menge der Landschaften
fasse ich zwei Bilder heraus, die den
Kenner und nicht minder den ästhe-
tischen Feinschmecker fesseln dürften.
Es sind zwei Arbeiten des Verboom.
Das kleinere hat früher als Werk des
Hobbema gegolten. Diese Benennung
*) Der signierte Klomp in der Brüsseler
Galerie erinnert nicht wenig an Paulus Potter,
ein Bild in Mainz zeigt dem Klomp als Berg-
hermNachahmer, andere wieder anders.
Buchstaben erhalten, gerade so viel, um
jede Verwechslung mit Hobbema aus-
zuschließen. Nur eines ist aus den Resten
der Inschrift nicht zu entnehmen,
welcher von den beiden Brüdern Ver*
boom der Autor ist, ob Adriaen oder
Willem, die beide in den Urkunden
Vorkommen, aber trotzdem noch bis in
die neueste Zeit fortwährend mit ein-
ander verwechselt wurden, da sie auch
tatsächlich in ihrer Malweise ganz