Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 2.1906

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Aus der Literatur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27899#0153

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 6.

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

129

sehend zu machen. Ch. Franche ist der Autor
der lehrreichen Mitteilungen. In „Je sais tout“
schreibt ArmandDayot über „Le maquillage
des oeuvres d’art“, indem er neben der Tiara
(nicht mehr des Saitaphernes sondern) des
Rachoumowski den falschen Corot in Dublin
bespricht und abbildet, die zwei Exemplare
desEnseigne de Gersaint von Watteau neben-
einander stellt, echte und falsche Roybets

und Henners vorführt und sonst noch man-
ches einschlägige erwähnt, z. B. die Corot-
artigen Bilder des Trouillebert. — Dies zur
Fortsetzung dessen, was in meinem Handbuch
der Gemäldekunde (II. Auflage, S. 229 bis 246)
über Bilderfälschungen mitgeteilt worden ist.
Auf die Angelegenheit Trouillebert-Corot
haben auch die Blätter für Gemäldekunde
schon Rücksicht genommen. Im laufenden

Hans Canon: Der Kreislauf des Lebens. Deckengemälde im Wiener naturhistorischen Hofmuseum,
Nach der Aufnahme von Viktor Angerer in Wien.
 
Annotationen