Nr. 7.
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
149
in der flandrischen und holländischen Kunst
nachzusuchen haben. Ein Frühwerk des Van
Goyen, auf dem sich unter anderen Figuren
auch Eisläufer vorfanden, ist im II. Bande
dieser Blätter schon abgebildet worden. Anbei
gebe ich noch die Abbildung eines signierten
Roelof Jansz van Vries, der bei der Versteh
Kupferstichsammlungen und in der Literatur
nachzugehen. Alte deutsche Darstellungen des
Schlittschuhlaufens sind viel seltener als die
niederländischen, und in der italienischen Kunst
gehören sie zu den größten Seltenheiten (ein
Bild von geringem künstlerischen Wert im
Museo Correr zu Venedig).
Roelof Jansz van Vries: Winterlandschaft. (Wien, Sammlung Fröhlich.)
gerung Alexander Fleischner vor kurzem an
Herrn Baurat F. Fröhlich verkauft wurde.
In der holländischen Malerei können Sie
lange Reihen von einschlägigen Werken auf'
finden; nicht zu übersehen der Rembrandt
der Kasseler Galerie, ferner die Adriaen
v. d. Venne, Es. v. d. Velde, Avercamp, Klaes
Molenaer, Heeremans, Salomon Ruysdael,
Egb. v. d. Poel, Dubbels, Adriaen van de
Velde, A. v. d. Neer, Isaak v. Ostade. Ich kann
Ihnen reiches Material zur Verfügung stellen,
falls Sie nicht vor der Mühe zurückschrecken,
allen notierten Meistern in den Galerien,
Die französische Kunst liefert uns verhält'
nismäßig wenige Beispiele. Immerhin sind
Namen wie Watteau, Boucher, Lancret zu
nennen.
Mit der ungeheueren Ausbreitung und
sportmäßigen Ausübung des Eislaufes während
des 19. Jahrhunderts geht begreiflicherweise
auch die Menge der Darstellungen ins Breite.
Der Humor bemächtigt sich, wie schon früher
einmal in den Niederlanden, der Sache. Ein
vormärzliches Beispiel ist die Lithographie
von Jos. Danhauser „Die Schlittschuhläufer“
(Andresen IV, S. 216, Nr. 11).
BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.
149
in der flandrischen und holländischen Kunst
nachzusuchen haben. Ein Frühwerk des Van
Goyen, auf dem sich unter anderen Figuren
auch Eisläufer vorfanden, ist im II. Bande
dieser Blätter schon abgebildet worden. Anbei
gebe ich noch die Abbildung eines signierten
Roelof Jansz van Vries, der bei der Versteh
Kupferstichsammlungen und in der Literatur
nachzugehen. Alte deutsche Darstellungen des
Schlittschuhlaufens sind viel seltener als die
niederländischen, und in der italienischen Kunst
gehören sie zu den größten Seltenheiten (ein
Bild von geringem künstlerischen Wert im
Museo Correr zu Venedig).
Roelof Jansz van Vries: Winterlandschaft. (Wien, Sammlung Fröhlich.)
gerung Alexander Fleischner vor kurzem an
Herrn Baurat F. Fröhlich verkauft wurde.
In der holländischen Malerei können Sie
lange Reihen von einschlägigen Werken auf'
finden; nicht zu übersehen der Rembrandt
der Kasseler Galerie, ferner die Adriaen
v. d. Venne, Es. v. d. Velde, Avercamp, Klaes
Molenaer, Heeremans, Salomon Ruysdael,
Egb. v. d. Poel, Dubbels, Adriaen van de
Velde, A. v. d. Neer, Isaak v. Ostade. Ich kann
Ihnen reiches Material zur Verfügung stellen,
falls Sie nicht vor der Mühe zurückschrecken,
allen notierten Meistern in den Galerien,
Die französische Kunst liefert uns verhält'
nismäßig wenige Beispiele. Immerhin sind
Namen wie Watteau, Boucher, Lancret zu
nennen.
Mit der ungeheueren Ausbreitung und
sportmäßigen Ausübung des Eislaufes während
des 19. Jahrhunderts geht begreiflicherweise
auch die Menge der Darstellungen ins Breite.
Der Humor bemächtigt sich, wie schon früher
einmal in den Niederlanden, der Sache. Ein
vormärzliches Beispiel ist die Lithographie
von Jos. Danhauser „Die Schlittschuhläufer“
(Andresen IV, S. 216, Nr. 11).