V. LIEFERUNG.
163
Wien. Über die internationale Kunst-
schau berichtet L. Hevesi in der Zeitschrift
für bildende Kunst, Juliheft 1909.
— Im Arbeiterheim der Vorstadt Favo-
riten wurde eine Ausstellung neuer Kunst-
drucke veranstaltet, die sich zum Wohnungs-
schmuck eignen.
— Im Kunstsalon H. 0. Miethke eine
Ausstellung von Werken Henris de Tolouse-
Lautrec.
— Im Kunstsalon Hirschler eine L.
Max Ehrler-Ausstellung.
— Am 16. November und den darauf-
folgenden Tagen wird bei C. J. Wawra die
Sammlung von Kunstblättern verschiedener
Art aus dem Nachlaß Konstantin Ritters
von Wurzbach und aus anderem Privat-
besitz versteigert. Der Katalog ist prächtig
ausgestattet, mit vielen Abbildungen versehen
und umfaßt über 2000 Nummern.
— Vom 2. bis 4. Dezember wird bei
Gilhofer & Ranschburg eine große An-
zahl von Kunstdrucken und Aquarellen ver-
steigert. Der mannigfach illustrierte Katalog
verzeichnet zwar nur gegen 800 Nummern,
doch verbergen sich dahinter viel mehr Ein-
zelblätter, nicht zuletzt eine Chodowiecki-
Sammlung von 1565 Blättern und Albums
mit je sehr vielen einzelnen Aquarellen. Ab-
gebildet sind unter anderen die Pastelle von
J oh. Heinr. Schmidt (Louis XVI. und Marie
Antoinette), die den Lesern dieser Blätter aus
Bd. II, S. 41 ff. schon bekannt sein dürften.
Nachtrag zu Amsterdam. Am 30. No-
vember werden dort bei Frederik Muller
& Cie. (Doelenstraat 16—-18) alte Bilder
aus verschiedenem Besitz versteigert.
Gemäldepreise.
Auktion von modernen Gemälden Nach-
laß Frau Witwe J. Mulder aus Neimegen,
Herrn Ch. Pinard, Sammlung Herrn K. van
Dorssen. Amsterdam, 5. und 6. Oktober
1909, Direktion C. F. Roos & Co.
Preise in Gulden holländischer Währung
ohne die 10% Aufgeld.
Nr. 5 Fl. Arntzenius, Auf dem Strande
(3g — 4g) 380. Nr. 15 D. Bergeret, Stilleben
(50—145) 470. Nr. 20. B. J. Biommers,
Strandansicht (23—35) 525> Nr. 21 Fisch-
backen (ig—15) 380. Nr. 32 F. J. du Chat-
tel, Sommerlandschaft (57—40) 650; Nr. 33
Das Dorf Ankeveen (40—57) 450; Nr. 35
De Vecht (40-—56) 380; Nr. 36 Winter
(40 — 30) 520. Nr. 48 O. Eerelman, English
Mastiffs (92— 132) 480; Nr. 4g Gordon Set-
ters (50—65) 370. Nr. 56 P. J. C. Gabriel,
Sommerlandschaft (3g—24) 340. Nr. 67
A. M. Gorter, Herbstgold (75 —100) 700;
Nr. 68 Oktobersonne (75—100) 400; Nr. 69
Regenwetter (94-—74) 900; Nr. 70 Birken-
weg (63—43) 340. Nr. 71 A. J. Groene-
wegen, Kuhhirtin (65—100) 320. Nr. 87
Isaac Israels, Am Strand (60—80) 600;
Nr. 89 Junge Frau, Kopfstück (46—56) 300.
Nr. 92 Jozef Israels, Hausarbeit (Aquarell)
(20—13) 500. Nr. 95 W. Jorissen, Lesendes
Kind (50—42) 370. Nr. 97 H. F. C. ten Kate,
Auf Marken (65 — 98) 325. Nr. 100 J.C. K. Klin-
kenberg, Stadtansicht (47 — 38) 750; Nr. 101
In Amsterdam (38—47) 830. Nr. 123 W.
Maris, Enten (Aquarell) (14—44) 2200. Nr.
124 W. Martens, Ziegenhirtin (55 — 75) 550.
Nr. 127 H. W. Mesdag, Die Fischerflotte
(28—96) 2325; Nr. 128 Sonnenuntergang
(50—40) 670. Nr. 137 A. Neuhuys, Die De-
pesche (42—53) 780. Nr. 138 T. Offermans,
Spielendes Kätzchen (73—58) 600. Nr. 142
E. Pieters, Strandansicht (85 — 65) 380.
Nr. 155 W. Roelofs, Umgegend von Schie-
dam (36 — 63) 1100. Nr. 164 J. van de
Sande Bakhuyzen, In dem Schatten (49—73)
500. Nr. 171 J. Scherrewitz, Der Muschel-
fischer (43—60) 480. Nr. 172 P. P. Schied-
ges, Herbst (95—70) 700; Nr. 173 Winter
(85 — 60) 650. Nr. 186 C. Springer, Stadt-
viertel (55—86) 410. Nr. 187 W. Steelink,
Junge Hirtin (54—80) 750. Nr. 205 H. J.
van der Weele, Fortrückende Herde (58—86)
740. Nr. 206 H. J. Weißenbruch, Im alten
Bauernhof (36—60) 760. Nr. 220 W. de
Zwart, Arbeitender Bauer (56—75) 710;
Nr. 221 Das Bauwerk (Aquarell) (49 bis
6?) 650.
163
Wien. Über die internationale Kunst-
schau berichtet L. Hevesi in der Zeitschrift
für bildende Kunst, Juliheft 1909.
— Im Arbeiterheim der Vorstadt Favo-
riten wurde eine Ausstellung neuer Kunst-
drucke veranstaltet, die sich zum Wohnungs-
schmuck eignen.
— Im Kunstsalon H. 0. Miethke eine
Ausstellung von Werken Henris de Tolouse-
Lautrec.
— Im Kunstsalon Hirschler eine L.
Max Ehrler-Ausstellung.
— Am 16. November und den darauf-
folgenden Tagen wird bei C. J. Wawra die
Sammlung von Kunstblättern verschiedener
Art aus dem Nachlaß Konstantin Ritters
von Wurzbach und aus anderem Privat-
besitz versteigert. Der Katalog ist prächtig
ausgestattet, mit vielen Abbildungen versehen
und umfaßt über 2000 Nummern.
— Vom 2. bis 4. Dezember wird bei
Gilhofer & Ranschburg eine große An-
zahl von Kunstdrucken und Aquarellen ver-
steigert. Der mannigfach illustrierte Katalog
verzeichnet zwar nur gegen 800 Nummern,
doch verbergen sich dahinter viel mehr Ein-
zelblätter, nicht zuletzt eine Chodowiecki-
Sammlung von 1565 Blättern und Albums
mit je sehr vielen einzelnen Aquarellen. Ab-
gebildet sind unter anderen die Pastelle von
J oh. Heinr. Schmidt (Louis XVI. und Marie
Antoinette), die den Lesern dieser Blätter aus
Bd. II, S. 41 ff. schon bekannt sein dürften.
Nachtrag zu Amsterdam. Am 30. No-
vember werden dort bei Frederik Muller
& Cie. (Doelenstraat 16—-18) alte Bilder
aus verschiedenem Besitz versteigert.
Gemäldepreise.
Auktion von modernen Gemälden Nach-
laß Frau Witwe J. Mulder aus Neimegen,
Herrn Ch. Pinard, Sammlung Herrn K. van
Dorssen. Amsterdam, 5. und 6. Oktober
1909, Direktion C. F. Roos & Co.
Preise in Gulden holländischer Währung
ohne die 10% Aufgeld.
Nr. 5 Fl. Arntzenius, Auf dem Strande
(3g — 4g) 380. Nr. 15 D. Bergeret, Stilleben
(50—145) 470. Nr. 20. B. J. Biommers,
Strandansicht (23—35) 525> Nr. 21 Fisch-
backen (ig—15) 380. Nr. 32 F. J. du Chat-
tel, Sommerlandschaft (57—40) 650; Nr. 33
Das Dorf Ankeveen (40—57) 450; Nr. 35
De Vecht (40-—56) 380; Nr. 36 Winter
(40 — 30) 520. Nr. 48 O. Eerelman, English
Mastiffs (92— 132) 480; Nr. 4g Gordon Set-
ters (50—65) 370. Nr. 56 P. J. C. Gabriel,
Sommerlandschaft (3g—24) 340. Nr. 67
A. M. Gorter, Herbstgold (75 —100) 700;
Nr. 68 Oktobersonne (75—100) 400; Nr. 69
Regenwetter (94-—74) 900; Nr. 70 Birken-
weg (63—43) 340. Nr. 71 A. J. Groene-
wegen, Kuhhirtin (65—100) 320. Nr. 87
Isaac Israels, Am Strand (60—80) 600;
Nr. 89 Junge Frau, Kopfstück (46—56) 300.
Nr. 92 Jozef Israels, Hausarbeit (Aquarell)
(20—13) 500. Nr. 95 W. Jorissen, Lesendes
Kind (50—42) 370. Nr. 97 H. F. C. ten Kate,
Auf Marken (65 — 98) 325. Nr. 100 J.C. K. Klin-
kenberg, Stadtansicht (47 — 38) 750; Nr. 101
In Amsterdam (38—47) 830. Nr. 123 W.
Maris, Enten (Aquarell) (14—44) 2200. Nr.
124 W. Martens, Ziegenhirtin (55 — 75) 550.
Nr. 127 H. W. Mesdag, Die Fischerflotte
(28—96) 2325; Nr. 128 Sonnenuntergang
(50—40) 670. Nr. 137 A. Neuhuys, Die De-
pesche (42—53) 780. Nr. 138 T. Offermans,
Spielendes Kätzchen (73—58) 600. Nr. 142
E. Pieters, Strandansicht (85 — 65) 380.
Nr. 155 W. Roelofs, Umgegend von Schie-
dam (36 — 63) 1100. Nr. 164 J. van de
Sande Bakhuyzen, In dem Schatten (49—73)
500. Nr. 171 J. Scherrewitz, Der Muschel-
fischer (43—60) 480. Nr. 172 P. P. Schied-
ges, Herbst (95—70) 700; Nr. 173 Winter
(85 — 60) 650. Nr. 186 C. Springer, Stadt-
viertel (55—86) 410. Nr. 187 W. Steelink,
Junge Hirtin (54—80) 750. Nr. 205 H. J.
van der Weele, Fortrückende Herde (58—86)
740. Nr. 206 H. J. Weißenbruch, Im alten
Bauernhof (36—60) 760. Nr. 220 W. de
Zwart, Arbeitender Bauer (56—75) 710;
Nr. 221 Das Bauwerk (Aquarell) (49 bis
6?) 650.