Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 20.1902

DOI issue:
Fundberichte und kleinere Notizen
DOI article:
Walter, Theobald: Ein altes Uhrwerk der Rufacher Kirche
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24775#0587

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 105* —

jedem Schlage seine Zunge heraus und durch eine Drehung der Figur
mit dem Menschenantlitz trat an dessen Stelle der Tod, der erst mit dem
letzten Schlage wieder verschwand.

Über die Geschichte des Werkes ist nichts auf uns gekommen. Das
Stadtarchiv erwàhnt die Figuren nur einmal in der Kirchenrechnung von
1596, wo es ausdrücklich heisst: a Item dem Moller alhie von Adam vnd
Eua zu Malen vnd vss zustrichen bezalt duott V U. Mer von Adam vnd
Eua widerum Jn zu fassen vmb bley geben I £.» Die Figuren aber, die
damais ausgebessert wurden, stammen, nach dem Habitus zu schliessen,
sicherlich aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Jetzt liegen sie unbeachtet
im Archivgewôlbe, wo sie ihres Unterganges harren. Sic transit gloria
mundi.

Theobald Walter.
 
Annotationen