Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 20.1902

DOI issue:
Fundberichte und kleinere Notizen
DOI article:
Auszüge aus den Zeitungen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24775#0589

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 107* -

Kreis Mülhausen.

Mülhausen, Metzgerthurm.

» St. Johannes Kapelle.

Ottmarsheim, Kirche.

Kreis Rappoltsiveiler.

Alspach, Klosterruine bei Kaysersberg.

Beblenheim, Grabsteine an der Kircbe.

Bilstein, Burgruine bei Rappoltsweiler.

Eckkirch, Schlossruine.

Kaysersberg, Altar in der Kirche.

» Schlossruine.

Kientzheim, Wandmalereien in der Kirche.

Markirch, Wandmalereien in der Spitalkirche.

Rappoltsweiler, ehemalige Spitalkirche.

» die 3 Rappoltsweiler Schlôsser (Rappoltstein, Ulrichsburg,

Giersberg).

Sigolsheim, Kirche.

Kreis Tliann.

Engelsburg bei Thann.

Masmünster, Kapelle beim Amtsgericht.

Thann, St. Theobaldskirche.

II. Bezirk Unter-Elsass.

Kreis Erstein.

Blàsheim, Thurm auf dem Glôckelsberg.

Eschau, Holzschnitzereien in der Kirche.

Oberehnheim, Allé Befestigungen.

Kreis Hagenau.

Wasenburg, Burgruine bei Niederbronn.

Kreis Molsheim.

Avolsheim, Kapelle (Baptisterium).

Donon, Alterthümer auf demselben (Donon-Museum).

Girbaden, Schlossruine bei Grendelbruch.

Hohensteinburg, Schlossruine bei Oberhaslach.

Nideck, Schlossruine.

Niederhaslach, Kirche.
 
Annotationen