Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boeck, Kurt
Indische Gletscherfahrten: Reisen und Erlebnisse im Himalaja — Stuttgart [u.a.], 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16241#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

ich beinah laut aufgelacht. Jch hätte es nurklich nicht für möglich
gehalten, daß es außer als Kinderspielzeug fo winzige Lokomotiven
und Wägelchen auf der Welt gäbe! Zwei Fuß nur beträgt die
Spurweite dieser drolligen Bergbahn, die uns binnen 7 Stunden
7000 Fuß iu die Höhe fchaffen follte.

Zuerst führt die Bahn, die nur eingeleisig ist, durch wüft ver-
wachsnen Wald. Doch fo herrlich diefes phantastifche Schauspiel
auch wirkt, fo üppig dieses Wirrsal von Schlinggewächfen und
Orchideen auch grünt und blüht, verschleiert es doch todhauchenden
Bodeu, die fumpfigen Brutstätten des Malariafiebers! Dieser
modrige Vegetationsgürtel des Himalaja, das Terai, faugt alle die
übelduftenden Säfte ein, die aus den Unmaffen verfaulender pflanz-
licher und tierifcher Leichen in den Urwäldern diefer Vorberge zu
Thal fickern. Spute dich Zug, raschle hurtig hindurch durch diese
Zone, fchnell hiuauf in reinere Luft!

Sieben Meilen etwa geht die Fahrt fast eben durch diese
Wälder, deren Bäume man vor verschlungnen Schmarotzergespinsten
nicht fieht; der betäubte Blick giebt es auf, dem Durcheinander des
Reigens zu folgen, den hier eine toll gewordne Pflanzenwelt gaukelt.
Dann steigt die Bahnlinie.

Je höher wir kommen, um fo mehr lichtet fich das bisher für
das Auge undurchdringliche Chaos von Blättern, Zweigen und
Rankeu; die grünen Mauern lösen fich auf in einzelne Bäume, deren
Riude von Kriechpflanzen umsponnen und mit Orchideen gefchmückt
ist, während fich zierliche Guirlanden von einem Zweige zum andreu
fchlängeln. Elefanten und fonstige wilde Bewohner des Dickichts
find natürlich in diefem von der Eifenbahn berührten Teile des
Terai nicht mehr zu erblicken.

Die allmächtige Natur fpielt ihre Trümpfe hier keineswegs auf
einmal aus. Die Palmeu der Ebene sind zwar verschwunden, aber
ihre Formen finden wir trotzdem wieder. Die Farnen, diefer zarte
Schmuck unsrer Wälder, gewinnen auf dem fruchtbaren indischen
 
Annotationen