Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boeck, Kurt
Indische Gletscherfahrten: Reisen und Erlebnisse im Himalaja — Stuttgart [u.a.], 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16241#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
33

Boden die Größe und Gestalt schlankstämmiger Bänme und entzücken
unser Auge durch ihre zierlich gefiederten Kronen. Mit dem Klarer-
werden des landschastlichen Eindrucks wird anch die bisherige
drückende und schlecht riechende Luft kräftiger, reiner. Wir nähern
uns der Grenze der subtropischen Pflanzenwelt, Bäume der Heimat
begrüßen uns wieder; Eiche, Ahorn, Kastanie zeigen sich um so
häufiger, je höher die Bahn steigt.

Unser Zug hat inzwischen die unglaublichsten Kunststücke sertig
gebracht. Ohne Zahnräder hat er Steigungen von 1 zu 19 in
immer gleich bleibender Eile bewältigt, wobei die Bahnlinie nicht
nur Knrven und enggezogne Schleisen, sondern sogar eine richtige
Spirale, das Double Loop, beschreibt, deren obrer Halbmesser nicht
mehr als 60 Fuß (circa 18 m) beträgt! Dann war der Zug keck
und gewandt wie eine Eidechse an steilen Felsen hingerannt, den
Abgrund so dicht zur Seite, daß schwachnervigen Fahrgästen himmel-
angst werden mußte, so ost die Dampfpseife ertönte, nm die Jnsassen
der osfnen Wägelchen zum Festhalten an ihren Sitzen zu ermahnen,
wenn eine besonders scharfe Biegung bevorstand, ganz ähnlich wie
in Amerika die Kondukteure an solchen Ecken ihr „bolä t'ast" in die
Wagen der Straßenbahn rusen. An der „^gonz-kointZ zu deutsch
Todeskampfecke, sährt der Zug so dicht an einem schier unergründ-
lichen Abgrunde hin, daß dort schon manchem sröhlichen Welt-
reisenden das Lachen vergangen sein mag! An andern Stellen wird
der steile Berghang nicht durch gekrümmte Umgehung, sondern durch
spitzwinklige Zickzacks bewältigt, wobei der Reisende bald vorwärts,
bald rückwärts sährt, indem der Gipfel der erreichten Steigung dnrch
eine horizontale Strecke mit der Basis des nächsten Anstiegs ver-
bunden ist; diese Zickzackstasfeln werden natürlich nicht durch Um-
wenden, sondern dnrch ein Hin- und Herschieben des Zuges und
entsprechendes Weichenwechseln erklettert.

Gegen Mittag läust der Zug in die Station Kurseong ein,
wo er dem von Dardschiling herunterkommenden ausweicht. Aus

Boeck, Jndische Gletscherfahrten. Z
 
Annotationen