Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0006

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ASTRONOMIE.
24 Apianus, Petrus (Peter Bienewitz), Cosmographia, per Gemmam Frisium
. .. aucta et annott. marginalibus ill. Mit gr. Holzschn. auf d. Titel (Globus) u.
zahle. Holzschn. (4 drehbaren) in Text u. Initialen. (Ohne die Karte.) Antverpiae,
apud Chr. Plantinum, ex. off. typogr. Joan. Withagii, 1574. 4°. 2 ungez., 64 gez.
+ 2 ungez. Bll. Biegsamer Pergthd. d. Zt. 24.—
Fol. 30: De America. Fol. 48: Insulae Americae. In Fol. 5 ein winziger Ausschnitt. Auf d.
letzten (weissen) Seite Inschrift v. alter Hand. Mit Exlibris: Charles Leeson Prine e.
25 — Instrument Buch. Zum Ersten . . . ein newer Quadrant. Zum Andern, wie man
die hoch der Thürn u. anderer gebew . . . messen soll. Zum Dritten, wie man das
wasser absehen od. abwegen . . . vnd wie man die Brünne suchen soll. Zum
Vierden . . . drey Instrument, die mögen bey Tag vnd bey Nacht gebraucht wer-
den. . . Zum Fünfften, wie man künstlich durch die Finger der Hände die Stund
in der Nacht on alle Instrument erkhennen soll. Zum Letzten . . . ein newer
Mess-Stab, des gleichen man nendt den Jacobs stab. Mit schönem halb-
seitigen Holzschn. auf d. Titel (5 Männer m. astron. u. mathe-
mat. Instrumenten), dem ganzseit. Wappen des Hans Wil-
helm v. Loubemberg v. Hans Brosamer, vielen grossen u. kleine-
ren Textholzschnitten v. Michael Ostendorfer sowie 6 Holzschnitt-
Tafeln m. astronom. Mess-Instrumenten. Titel in rot u. schwarz.
Ingoldtadt 1533. Fol. 54 6 ungez. Bll. Späterer Hlwdbd. 120.—
Dodgson II, 244, 3. Sauberes Expl, des seltenen überaus reich illustrierten astronomi-
schen Werkes. Den besonderen Reiz unseres Exemplars bilden die
sechs beigebundenen Tafeln mit der Anweisung für den Buchbin-
der: „Dise beygelegten Fünff bogen, die allein auff ainer Seiten gedruckt sindt, sollen mit in
oder zu dem Buch gebunden werden, sonder es seind die Instrument, dauon ich im Buch offt
meldung gethan habe, weihe auff die bretlein sollen geleymet werden." In diesem Zustand von
grösster Seltenheit!
26 Betrachtungs-Lust, Geistlicher, od. geistl. Ausslegung / dess Comet-Brophetens / u.
Himmlischen Ambassadeurs / Welchen d. grosse Himmels-König / . . . als der Welt
Buss- u. Warnungs-Prediger / Den 12. Tag dess Monats Decembris 1680. Feuer-
straalend / Bussfertig zu betrachten u. hochzuachten, hat an s. Himmels-Königl.
Residentz gesetzet. Besehr. u. erkl. durch M. Z. G. o. O. 1681. 4°. 15 SS. 10.—
27 Blaeu, Guil., Institutio astronomica de usu globorum et sphaerarum caelestium ac
terrestrium. Latine reddita a M. Hortensio, in Amsterd. Schola, Matheseos pro-
fessore. M. zahlr. Textfig. Amstelod., Joa. Wolters, 1680. 8 Bll., 243 SS. Pergtbd.
d. Zt. Schönes Exempl. 15.—
28 Brahe, Tycho, Astronomiae instauratae mechanica. Wandesburgi anno 1598. Facsi-
mileausgabe m. Vorw. v. B. H a s s e 1 b e r g. M. Porte. u. zahlr. Abb. Holmiae
1901. Fol. 16 SS., 40 Bll. Hlwd. Orig.-Umschl. eingebunden. (60.—) 30.—
29 Cometa Scepticus. Oder Kurtzer Discurss über jüngst-erschienenen Cometen. O. O.
1681. 4°. 24 SS. 10.—
30 Copernicus, Nie., Astronomia instaurata, libris sex comprehensa, qui de Revolu-
tionibus orbium coelestium inscribuntur. Nunc demum . . . restituta, notisque ill.,
opera et studio Nicolai M uleri i. Mit vielen Diagrammen in Holzschnitt,
Amstelrodami, Willi. Jansonius, 1617. 11 Bll., 478 SS. (Ohne das meist fehlende
Portr. des Herausgebers.) Angebunden: Mulerius (Müller), Nie., Tabulae Frisicae
lunae-solares quadruplices e fontibus CI. Ptolemaei, Regis Alfonsi, Nie. Copernici
et Tychonis Brahe . . . oonstructae. Acc. solis tabulae totidem; hypotheses Tychonis
illustratae: Kalendarium Rom. vetus cum methodo Paschali emendata. Mit ge-
stoch. Tit. u. zahlr. Textfig. Alcmariae, J. Meester exc.; Amstelrod., W. Janso-
nius, 1611. 4°. 4 Bll., 464 SS., 13 Bll., 77 SS.-f-1 Bl. Reich gepresster Lederband
d. Zt. m. 2 Metallschliessen (1 leicht beschäd.) u. goldgepresstem Wappen auf d.
Vorderdeckel. 150.—
ad I. B r u n e t II, 257. Ebert 5190. Oraesse II, 260. Erster Druck der seltenen 3.
Ausgabe eines der berühmtesten Werke der Astronomie. Nach Wolf, Qesch. d. Astron. p. 241
ist diese Ausgabe bedeutend korrekter als die beiden vorangehenden u. erschien unter Beigabe
wertvoller Anmerkungen d. Herausgebers. Eine vierte Ausgabe des Werkes kam erst um die
Mitte d. 19. Jahrh. (1847) heraus. Mit kl. Stemp. u. hs. Besitzvermerk auf d. Tit.: Bibliotheca
magna Collegii Vilnensis S. J. dono Ulme D. Casimir Sapieha CMDL.

4

„Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen