Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0031

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
192 ERASMUS ROTEROD., DES., De conscribendis epistolis, cont. artificium et praecep-
ta in earum compositione observanda. Ed. nova. Lugd. Bat., Joa. Maire 1645. 12°.
Pergt. d. Zt. 6.50
193 — De duplici oopia verborum ac rerum commentarij’ duo, multa acc. . .. locupl.
Una cum commentarijs M. Veltkirchij profess. Wittenbergensi. (M. e. Vor-
rede M e I a n c h t h o n s.) Mit einigen von alter Hand colorierten Initialen. Co-
loniae, Joa. Gymnicus, 1538. 8 Bll., 398 SS. Späterer Pergtbd. Etw. wasserfl. 12.—
195 — Modus orandi Deum. Mit Titelbordüre in Holzsclin. Argentorati, Joh. Knobloch,
1525. 8°. 44 (statt 46) Bll. Vorgebunden: Hegendorffinus, Chr., Annotationes in
Euang. Marei, in ep. Pauli ad Hebraeos, in ep. Petri priorem, in passionem
Matthaei et Joannis. Norimbergae, apud Joa. Petreium, 1525. 14 ungez., 168 gez.
Bll. Holzdeckelband d. Zt. m. Ueberzug aus reich gepresstem Pergt., m. 2 Metall-
schliessen. 20.—
Zwei seltene Werke in einem reizenden, sehr schön erhaltenen Einband d. Zt. m. d. Jah-
reszahl 1557 u. d. Initialen J. E., d. i. Johannes Eck, dessen Name auf d. hinteren
Innendeckel m. Tinte wiederholt ist.
196 — Moriae Encomion, id est Stultitiae laus, . . . Epistola Apologetica ... ad Mar-
tinum Dorpium Theologum. M. figurenreicher Titelbordüre v. Urs Graf u. 1 Bl.
Druckerzeichen. (Selestadij, L. Schürer, Mense Nouembri Anno 1520.) 4°. 86 ungez.
Bll., letztes BL: Druckerzeichen. Cart. 13.50
Breitrandiges Ex. m. einig. Randbemerk. v. alt. Hd. Die ersten Bll. am oberen Rand etw.
braunfleckig.
197 — Dasselbe. M. Titelbordüre u. gr. Holzschn. (Druckerzeichen) am Schluss. (Ar-
gentinae, Joa. Knoblouch 1522.) 2 ungez., 64 gez. Bll. Neuer Pergtbd. 8.—
Tit. u. Widmungsblatt photocopiert. Einige Blattränder sauber ausgebess. Mit Marginalien
v. alt. Hd.
198 — L’Eloge de la Folie, trad. par Gueudeville. Nouv. ed. M. F r o n t i s p., T i t. -
Vign. nach B. Picart, ITaf. m.d. Porte, d. E., Morus u. Holbein,
6 gefalt. Kupf. u. 74 Textkupf. nach Holbein. Arnst., Fr. L’Honore
1728. 12 Bll., 234 SS., 9 Bll. Ldr. ' 15.—
199 — D. Eusebii Hieronymi / Str. epistolae quatuor. D. Eras. Ro-/tero. Scholijs illu-
stratae / Prima ad Paulum Concordiensem, . .. Secunda, de vita Pauli primi Ere-
mitae. Tertia, qua vitam Malchi .. . describit. Quarta, de honorandis parentibus.
(etc.) O. O., Dr. u. J. (um 1520). 4°. 20 ungez. Bll. 12.—
Auf d. Titelbl. v. alt. Hd.: „hic über correctur est juxta jndicem librorum p(ro)hibitorum
pag. 308/
200 FALKENJAGD. — Thou, J. A. de, II Falconiere, di Jac. Aug. Tuano, trasfer. e inter-
pret. Coll’ Uccellatura a vischio di P. A. Bargeo, poemetto pur latino, similmente
trad. e commentato. Ozii e ameni studii di G. P. Bergantini. Venezia, 1735. 279 SS.
Frontisp. Bildniskupf. u. 7 Vign. v. Filosi, Cattini u. R. Pozzi. Fol. Pergtbd. d. Zt. 30.—
Harting Nr. 284. Gibt den lat. Originaltext u. d. ital. Uebersetzung. Sehr gutes Bildnis des
Fr. V. Beauvau, Primas v. Lothringen, dem die Ausg. gewidmet ist, gest. v. R. Pozzi nach
Ant. David. Die grossen Kupfervignetten stellen z. T. Jagdscenen dar. Schönes breitrand. Expl.
201 FESTE. — (Leucht, Chr. L.) — Cronen zur Zierd und Schutz des Heiligen Römi-
schen Reichs, auf denen Häuptern d. Röm Kayserin und Röm. Königs Eleonorae
und Josephi, so auf das richtigste beschrieben nach allen Umständen der Wahl- und
Crönungs-Solennitäten: Insonderheit aber was diesmal bey denen gegebenen Vi-
siten, gehabten Audienzen vor Curialien beobachtet, und was sonsten bey dergleichen
Actibus zu geschehen pfleget, nebenst der Wahl-Capitulation auch unterschiedene
Gratulationes. Durch Sigismund Ferrarium, Nürnberg, 1690. 312 SS. Mit 1 Fron-
tispiz und 29 Kupfertafeln. 4°. Geheftet. 25.—
Lipperheide 2512. Vinet Nr. 673. Nicht bei Jessen, Ritter und Rug-
g i e r i. Bericht über die Zeremonien und Gebräuche bei der Wahl und Krönung Josephs I. zum
Römischen König, mit hübschen Kupfern, die die Bildnisse der Kaiserl. Familie, der Kurfürsten,
die Krönungsinsignien, die Festmünzen, Zeremonien und Gebräuche darstellen. Hervorzuheben
sind die Darstellungen von Kirchen- und Prunksaal-Interieurs, sowie die in Radiermanier ge-
stochenen 3 Kupfer mit den Wiedergaben von sechs reich bewegten Volksszenen und figuren-
reichen Darstellungen der Funktionen der weltlichen Kurfürsten und zwar das Haferreiten, die
Probe des Mastochsen, die Verteilung der Krönungsmünzen, der Weinbrunnen usw. Die vie-
len Namensnennungen bieten reiches Material zur Familiengeschichte. Schönes, frisches Exemplar.
202 Florus, L. A., (Rerum romanarum) c. not. CI. Salmasii. Add. etiam L. Ampelius. M.
gest. Tit. (C. V. Dalen sc.) Amst., Elzevir 1660. 8°. Pergt. d. Zt. 8.50

„Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189 29
 
Annotationen