Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0056

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
412
413
414
415
416
417
418
419
54

(Statt) wohnen werden alle die so da . . bezeichnet sind an ihren Stirnen mit den
144 000 auff d. heil. Berg Sion, hey dem Lamb Gottes. M. 14 Kupf. Im Jahr uns.
Erlösung. Es MVss Ja nVn aLLes offenbar VVerDen. (1621.) 4°. 44 Bll. 12.50
Ptolemaeus, CI., Geographiae universae tum veteris, tum novae absolutissimum
opus, duobus voluminibus distinctum. Cum comment. J. A. Magini. 2 Bdc. in 1.
M. 2 gestoch. Tit., zahlr. Holzschn. im Text u. 64 ganzseit. in Kupfer gestoch.
Karten. Colon. Agripp., Petr. Keschedt, 1597. 4°. Hpergt. 68.—
In Bd. I sind die Seiten 9—16 sehr geschickt handschriftl. ergänzt. Einige Seiten leicht
braun- u. wasserfleckig. Im übrigen sehr gut erhaltenes Expl. d. seltenen Ausgabe mit den
schön gestoch. Karten, darunter 4 Weltkarten, Karten v. Amerika, Afrika, Aegypten, Asien
(Japan!) etc.
Quirsfeld, J., Rosen-Gebüsche / Oder fernere Fortsetzung d. sogenannten Acerrae
Philologicae Laurembergii, Bestehend in Drey Lehr- u. Lust-Gängen / Deren jeder
hundert auserlesene / alte u. neue Historien / anmuthige Geschichte .... in sich
hält. Worinnen zugleich v. allerhand Geschichten u. Gebräuchen d. alten Römer /
Jüden / Griechen / Türcken / Persianer u. anderer Völcker gehandelt. M. Titel-
kupf. Nürnberg 1685. 23 Bll. 1040 SS. Pergt. Vom vorderen Einbanddeckel fehlt
ein kleines Stück der unteren rechten Ecke. 1. A u s g. 16.50
H a y n - O. VI, 334. O o e d. III, 265, 4. Das Werk bildet eine Fortsetzung zu Peter Lau-
rembergs Schwankbuch Accerra philologica und kommt sehr selten im Handel vor.
Rabus, L., Historien der Märtyrer. Ander Theil. Darinn das Dritte, Vierdte vnd
Fünffte Buch, von den Heyligen, Ausserwehlten Gottes Zeugen. . M. figurenreich.
Titelbordüre, 5 Portr. u. 13 Holzschn. (Strassburg, Josias Rihel) 1572. Fol. 8 un-
gez., 778 gez., 10 ungez. Bll. Lederholzbd. m. reicher figürl. Blindpressung u.
Jahreszahl „1278“ (1578). 18.—
Die Portr. stellen d. Autor, Huss, Savonarola, Luther u. Matth. Zell dar. Huss u. Luther
werden besonders ausführl. u. m. Proben ihr. Schriften behandelt. Titelbl. u. letztes Bl. m. d.
Druckvermerk ohne Textverl. ausgebess. Das Ex. ist teilw. fleckig u. d. Einbandkanten sind
bestossen.
Rachel, Joach., Londinensis, Zehn neu verbess. Teutsche satyrische Gedichte.
Zum fünfften mahl aufgelegt, u. vor die Liebhaber d. edlen Poesie. Gedr. zu Frey-
burg im Flopfen-Sack (Berlin 1742.) 144 SS. Ppbd. 13.50
Goed. II, 237, 14. Hayn-G. VI, 345. Titel in rot u. schwarz. U. a.: Das Poetische Frauen-
zimmer (od. Böse Sieben). Die Jungfern-Anatomie.
Rätsel. — Nobilissimi Indovinelli alla gioventu, per passar via l’ozio, e la malin
conia, con la dichiaratione. Venetia, G. A. Ramondini, (ca. 1550). 12°. Pergt. 9.—
Mit Exlibris: Hyacinthi Theod. Baron, facult. Medic. Parisiensis Decani. Ent-
hält äusser den z. Teil recht drastischen Rätseln auf S. 40—48: Giuochi bellissimt
e Secreti curiosi.
Ravisius Textor, Joa., Epithetorum opus absolutissimum. .. Ad finem operis: Libellus
Georgii Sabini (Brandeburg.) de versibus non fundendis ex tempore. . Ba-
sileae, L. Ostenij, 1592. 4°. 3 Bll., 952 SS. Biegsam. Pergtbd. 10.—
„R., ein französ. Philologus von Nevers, starb 1524." (J ö c h e r.) Diese Ausg. nicht bei
Gr. VI, 1, 39.
REFORMATION.
(Chemnitius) Kemnitz, Martin, Braunschweig, Die Reine gesunde / Lehre, von der
wahren gegenwer- / tigkeit d. Leibs u. Bluts Christi in seinem / abendmal, .. .
in kurtze / deutliche, einfeltige heuptstücke . . zusamen / gezogen. Jetzundt aber
. . ins deutsch verfertiget durch Joh. Zanger Oenipontanum, . . Leiptzig (E. Vögelin)
1561. 40. 8 Bll., 245 SS., 1 w. Bl. 8.50
Nicht bei Knaake.
Chytraeus, D., Aussführl. Bericht v. d. Augsburgischen Confession. Wie sie erstlich
berathschlaget, verfasset, u. Keyser Carolo V. übergeben ist. Sampt andern Reli-
gionsshandlungen, so sich darbey auff d. Reichsstage zu Augspurg Anno 1530 zu-
getragen. M. gr. Holzschn.-Portr. Karl’s V. Eissieben, H. Gross, 1599. 4°. 4 Bll.,
774 SS., 1 Bl. Druckerzeichen. Pergt., Rücken lose, gering stockfl. 12.50

,Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen