Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0017

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126

DÄNEMARK. — Bcringius, V., Floras Danicas. M. gr. Porte., 3 Vign. u. zahle,
hübschen gestoch. Initialen. Otthiniae 1698. Fol. 21 Bll., 688 SS. Lde. d. Zt. Name
a. Tit. Die letzten Bll. am ob. Rand unbed. wasserfl. 18.—
(Dantine, M.-F.. D. Uesin Durand et D. Charles Clcmencet,) L’art de verifier les
dates des faits histoeiques, des chartres, des chroniques et autres anciens monu-
mens. Nouv. ed. revue corrigee et augm. par (F. Clement.) M. 1 Titelvign. u.
2 Vign., B. L. Prevost inv. et sculp. Paris 1770. Fol. 33 Bll., 934 SS., 1 Bll.
Lde. d. Zt. m. Rückenvergold. Vereinzelt saubere Notizen v. alter Hand. 15.—
Descartes, R., Opera philosophica. (Meditationes de prima philosophica. Principia
philosophiae. Dioptrice. Meteora. De passionibus animae.) Ed. ultima. M. Portr. u.
zahlr. Textfig. Amst., Blaeu 1698. 4°. Pergt. Teilw. m. Randbemerk. versehen.
M. Exlibr. 20.—
— Rabuel, CL, S. J., Commentaires s. la geometrie de D. M. 23 gefalt. Kupf.-
Taf. Lyon, M. Duplain, 1730. 4°. 4 Bll., 590 SS., 2 Bll. Ldrbd. d. Zt. 16.—
Dictionarium historicum ac poeticuni: omnia gentium, hominum, locorum etc.
(Ed. C. Estienne-Stephanus) Parisiis, Joa. Macaeum sub scuto Britanniae in monte
Diui Hilarij 1578. 4°. 2 Bll., 341 gez. Bll. Alter Ldrbd. m. Goldstempeln,
Rücken beschäd. 10.—
Dilherr, J. M., Nürnberg, Christliche Betrachtungen dess Gläntzenden Himmels,
flüchtigen Zeit- u. nichtigen Weltlauffs: darinnen Die schöne u. wunderliche Ge-
schöpffe d. Allmächtigen Himmelischen Werckmeisters. M. 2 Tit.-Kupf., 16
(1 doppelblattgr.) Kupf. u. 5 Textkupf. Nürnberg 1657. 7 Bll., 902 SS., 52 Bll.,
Pergt. 1. Ausg. 12.50
Goed. III, 179, 109. Das Werk enthält auch zahlr. Anekdoten, von denen einige, z. B. die
Geschichte v. d. gefangenen Meermann, nicht der Komik entbehren. S. 880—902 e. Musikbeilage:
„Besondere Melodeyen d. Lieder üb. d. 12 Monaten: Gesetze! v.
Paul Heinlein, Organisten zu S. Egidien."
Domenichi,M. L., Progne. Tragedia. M. Druckermarke u. figürl. Holzschnitt-
initialen. Fiorenza, Giunti, 156 1. Kl.-8°. 68 SS. Hldrbd. d. 19. Jahrh.,
Kopfgoldschn. 12.—
Graesse II, 420. Ce n’est qu’une traduction d’une tragedie latine de Greg. Corraro.
Dorell, G., Yngles, S.-J., El Cavallero instruido; en el ser de Cavallero, de Chri-
stiano, de Soldado, y de Corresano. Trad. del Ydioma Ytaliano. . por el padre
M. C. Dominguez. Primera parte. Napoles 1744. 8 Bll., 372 SS. Ldr. d. Zt. m.
Rückenverg., etwas beschäd. 8.50
Da am Ende „Fin." steht, dürfte „Primera parte“ ein Irrtum sein.
EINBLATTDRUCKE.
1555. Darstellung der grausamen Hinrichtung v. 18 Kartheusermönchen in London
währ. d. J. 1535—37. Sechsteiliger Kupferstich, 51x30 cm. Darunter beschreib.
Text in latein. Sprache. Rom 1555. Quer-Fol. Unter Passe-partout. 25.—
1569. Der Grosser Teuffel ist aussgelassen mit seiner mutter, getruckt anno
MDLXIX, 9. Sept. Kupferstich 361/2X27 cm. In der Mitte der mit erhobenem
Schwert aus dem Höllenrachen hervorbrechende Teufel. Rings herum Szenen aus
der Geschichte d. Zeit (Inquisitionsprozess, Ermordung des Fürsten Conde, Herzog
Alba u. der Prinz von Oranien sich in den Haaren liegend etc.) Zu den einzelnen
Darstellungen Text in deutscher u. französ. Sprache. Ueberaus wirkungsvolles
Blatt. Unter Passe-partout. 25.—
Nicht bei Drugulin.
1571. Seeschlacht bei Lepanto. — Zündt (Zinndt), Mathias, Einblattdruck (Kupfer-
stich:) Die fünf türkischen Heerführer, reich gekleidet u. mit Kopfputz ge-
schmückt, in Beratung vor der Schlacht v. Lepanto. Sie stehen am Ufer des
Meeres, dessen Küste im Hintergrund mit Burgen u. Schlössern besetzt ist. Oben
in den Wolken der Heiland, von Engeln umgeben. Darunter fünf Zeilen Text,
gleichfalls gestochen. Mit schmalem weissen Rand. Plattengrösse 270x358 mm.
Unter Passe-partout. 36.—
Drugulin Nr. 386. Passavant IV, S. 198 Nr. 16. Nagler, Künstlerlex. Bd. XXV,
S. 359, Nr. 14. Prachtvolles dekoratives Blatt, von großer Selten h.

,Bücherwurms', Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189

15
 
Annotationen