Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0064

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
482 Schweder, Chr. H., Theatrum praetensionum et controversiarum illustr. in Europa
od. Histor. Schauplatz d. Ansprüche u. Streitigkeiten hoher Potentaten u. and. re-
gierend. Herrschafften in Europa. M. 1 Frontisp. u. 1 genealog. Taf. Leipz. 1712.
Fol. 10 Bll., 894 SS., 9 Bll. Reg. Spät. Hldrbd. Tit. u. einig. Bll. ausgebess. 12.—
483 Schwenckfeld, Caspar, Vom Christen Menschen. Bericht auss h. Schrifft. Von sein.
Wesen, Geburt, Ursprung u. Heerkommen. Und Von d. Ordnung Christi. Leere u.
Lebens. O.O. 1591. 12°. 18 ungez., 163 gez. Bll. Pergtbd.; als Ueberzug wurde
1 Bl. ein. blau u. rot ausgemalt. Hs. verwendet, Rücken z. TI. lose. 24.—
Fehlt bei Kuczynski u. Knaake. Bl. 162 m. Verlust v. 2 Worten beschäd.
484 SCHWIMMKUNST. -— Thevenot, M., The art of swimming. With advice for bathing.
M. 36 Kupf. außer Text. London 1699. Kl.-8°. 12 Bll., 60 SS. Ldrbd. d. Zt. Vor-
derdeckel lose. M. herald. Exlibris: Francis Freeling. 18.—
Slater, 111. Sporting Books, S. 13. Erste engl. Ausg. Die Kupfer geben die verschiedenen Ar-
ten u. Techniken d. Schwimmens wieder.
485 (Selman, Dionys, nach Goedeke: Lesman. Dionys.), Der Frygier Aeneas, Wi Er Nach
Smärzentfündlichem Abläben seiner ädlen Kreusen, entslagung der trübsäligen Dido,
mit der huldreichen Lavinie besäliget, izzo bey der Libsäligsten Deutschinne in
beruheter annämligkeit befridet worden. Stargard, J. Hennings [1658.] 12°. 5 Bll.,
828 SS., Pergtbd. d. Zt. Sehr selten. 25.—
Holzm. - Bohatta I, 961. Goedeke III, 214, 13, der das Pseudonym Salemydonis
in Dionys Lesman auflöst. Heyse, Bücherschatz 2251. Umfangreiches Volksbüchlein mit einer
gedruckten Widmungsschrift: „Allgemeine Lobräde des Deutschen Reichs und Sprache.' Das
Werk ist in 2 Bücher geteilt, deren jedes wieder in 5—7 Abteil, zerfällt.
486 Seneca, L. A., Tragocdiae, c. not. integris J. F. Gronovii, et selectis .. . itemque.
observat. nonnullis Hug. Grotii. Omnia rec. Joa. C. Schröder. Delphis, A. Beman
1728. 4°. 61 Bll., 802 SS. Index. Pcrgt. d. Zt. 10.—
Vorzüglich ausgestattete, grossgedruckte Ausgabe.
487 SPANIEN. — Alfonso X el Sabio. — Las quatro partes enteras de la Cronica de
Espana que mando, componer el rey D. Alonso el Sabio . . . Vista y emendada por
el maestro Florian Docampo. Zamora, Aug. de Paz y Juan Picardo, 1541. Fol.
417 Bl. zu 2 Spalten (irrtüml. gez. 1—427). Goth. Schrift. Titel rot u. schwarz
inmitten prachtvoller breiter Holzschnittumrahmung m. d. großen span. Wappen.
Ldrbd. (Rücken erneuert.) 225.—
Palau I, 47. — Graesse II, 143 u. V, 3. — Salva 2892 — Vindel, Manual d. bibliof. hispano-
americano VI, 243. — Heredia 3094: „Premiere edition tres rare, plus correcte et plus recher-
chee que celles, qui I’ ont suivie, de cette celebre Chronique d’Ocampe." Die an u. für sich
sehr seltene u. wichtige Chronik liegt hier in einem ganz besonderen Exemplar vor. Auf einem
der weißen Vorsatzblätter hat sich eine Anzahl meist böhmischer Adliger zur gleichen Zeit, i. J.
1554, mit ihren Sinnsprüchen eingetragen. Das Ganze mutet wie eine Art Verbrüderungsurkunde
an. Ueber jedem Namen finden sich das Jahr 1554 u. vor u. hinter den Sprüchen ein durch-
kreuztes S., die Abkürzung für Sententia. Den Anfang macht W. H. von Rosenbergk, ihm fol-
gen mit d. Inschr.: czeutt bringt Rosen B. von Kreygck (?), Hans Spanovsky von Lissaw, W.
H. von Dony, sodann 3 Mitglieder d. Familie von Starhemberg usw. Ferner findet sich die
Eintragung F. I. (Ferdinand!. ?), A. d. 17. Jahrh. findet sich die Eintrag.: Jure Haereditatis
sum Wincislai Hegemüllers a dubenweiler, a. d. J. 1594 eine Eintrag.: este livro es de Mar-
tin de Cueca, cantor de su Md. Auf dem Titel der Name Pedro Lopez, am Schluß die In-
schrift: Die Hyspanisch Cronika hab ich Hans Spanovsky kaufft zu Genua, wie ich mit meinem
Herrn von Rosenberg dorthin gevest im Jar 1552. Nach Palau vor 1923 in Spanien mit 1000
Pesetas angeboten.
488 — Zurita, Geronimo de, Anales de la corona de Aragone. (710—1516.) Va anadida,
de nuevo, en esta impreslon, en el ultimo tomo, una Apologia de Ambrosio de
Morales, con un parecer del Doctor Juan Paez de Castro, todo en defensa destos
Anales. 6 Bde. und Indice, zus. 7 Bde. Zaragoza 1610—21. 4°. Ldrbde. d. Zt. mit
dem goldgepreßten Wappen des Herzogs von Kurland auf den Vorderdecken
jedes Bandes. 120.—
Exemplar aus dem Besitz der Catherine de Courlande mit ihrem eigenhändigen Namenszug
in jedem Bande. Salva 3232. Zweite Ausgabe. Palau Bd. VII, S. 263 beurteilt das Werk
folgendermaßen: Diese berühmten und sorgfältig ausgearbeiteten Annalen haben ein Recht, als
Muster für Geschichtsschreibung angesehen zu werden. — Das Register wurde von einigen Je-
suitenpatern des Collegiums in Zaragoza zusammengestellt. — Tomo 5. Libro 1. Cap. 13:
Del descubrimiento de las Islas dei Oceano Ocidental, que lamaron Indias. Außerdem andere
auf America bezügliche Beiträge. Der letzte Band wird gebildet durch ein ungewöhnlich um-
fangreiches Register von ca. 1500 Foliospalten, durch das der Gesamtinhalt des encyclopädischen
Werkes der Benutzung erschlossen wird. „El Indice fue trabajado por algunos Padres jesuitas
de Colegio de Zaragoza*. Palau. Tadellos erhalten.

62

,Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen