Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Seltene deutsche Ausgabe von Cardanus’ „de subtilitate rerum" u. den
17 Büchern, „de rerum varietate' m. schönem Holzschn.-Porträt d. Verfassers auf der Rück-
seite des Titels, zahlr. Textholzschnitten u. 1 Druckermarke. Das Werk ist eine der be-
rühmtesten naturwissenschaftlichen u. alchemistischen Enzyklopädien des 16. Jahrhunderts. U. a.:
Vom Weltall, den Gestirnen, von Merkwürdigkeiten des Stein-, Pflanzen- u. Tierreichs, von
Metallen, Kräutersäften, Chiromantie, Dämonologie, von allerhand
Künsten, Handwerken etc. etc. Auf SS. 577 u. 792 Nachrichten über Amerika u. In-
dianer. Auf der Innenseite des Vorderdeckels altes herald. Exlibris: Ludov. Reinh.
Werner.
532 Sachsenheim, Herrn, v., Mörin, Eyn Schöne Kurtzweilige vnd liebliche Histori, welch
durch weiland Herr Herman von Sachsenheym Ritter (eyns abentheurlichen han-
dels halben, so jm inn seiner jugent begegnet) beschriben, vnd hernach die Mörin
genant ist. Allen denen, so sich der Ritterschafft gebrauchen: Auch zarter fräwlin
diener gern sein wolten .... M. T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11 u. 19 prachtvollen
grossen Holzschnitten. Worms, Sebast. Wagner, 1538. Fol. 4 ungez. Bll.
(1 w.), 47 gez. Bll. Pergtbd. 290.—
Ebert 14 177. P a n z e r I, S. 3646. Ooedecke I, 294d zitiert nur die Ausgabe
von 1539:
„Der Dichter wird auf einem Spaziergange von einem Alten und einem Zwerg gewaltsam
entführt und von Frau Venus, deren Fürsprecherin eine Mohrin ist, vor König Danhauser
wegen seiner Unbeständigkeit in der Minne angeklagt, jedoch durch die Verteidigung des ge-
treuen Eckart freigesprochen. Mehrfache Anspielungen auf die Heldensage u. eingewebte Züge
der Sittengeschichte machen die processualische Allegorie interessant."
Der Verfasser, ein schwäbischer Ritter (f 1458), lebte in Konstanz u. schrieb sein ganz
in Versen abgefasstes Hauptwerk, die „Mörin" im 85. Lebensjahr. In die Haupthandlung (Dar-
stellung der Venusbergsage) sind kleine humorvolle Nebenhandlungen eingeflochten (ein komisches
Turnier, schwäbische Lokalscherze etc.). Schönes Expl, der seltenen 2. Aus-
gabe. Die erste vom Jahr 1512 ist fast unauffindbar geworden. Im Handel ist meist nur die
з. Ausg. v. 1539 anzutreffen.
533 Schcrtz mit der Warheyt. Kurtzweilige Gespräche / In Schimplf vnd Ernst Reden
! Vil höflicher / weiser Sprüch / lieblicher Historien vnd Leren. Zu vnderweisung
vnd ermanung / in allem thun vnd leben der Menschen / Mit vilen Figuren vnd
Exempeln / in Freud vnd Schertzzeiten / zu erfrewung des Gemüts / fürgebildet
vnd zusamenbracht. Jetzund von newem widerumb ersehen / gemehrt / vnd inn
Truck geben. Mit einem zu end angehenckten Register. Mit T i t e 1 h o 1 z s c h n.
u. vielen reizenden Holzschn. v. Burgkmair, Breu, Schäuffe-
lein, W e i d i t z u. a. Frankf. a. M., Chr. Egenolff, 1563. Fol. 78 gez., 3 ungez.
Bll. Späterer Hpergtbd. 290.—
Diese Ausgabe nicht bei Ooedecke. Grisebach, Weltlit.-Kat. 1375. Heitz-Ritter,
Deutsche Volksbücher Nr. 550. Sehr schön erhaltenes Expl, des seltenen
и. äusserst interessanten Volksbuches. Auf der Rückseite des Titels das
Motto aus Salomon: „Ein frölich hertz macht das Leben lustig, aber ein betrübter mut ver-
trücknet das gebeyn . . ." Aus dem Inhalt: Von Keysern, Königen, Fürsten vnd Herrn. Von
freien Reden. Von List, Oescheidigkeyt, Lügen und Betrug. Von Frawen vnd Jungfrawen. Von
Lehr vnd Gehorsam der ältern. Von Einfalt vnd Narrheyt. Von Pfaffen, München vnd Nonnen.
Von Todt, Sterben vnd Weissagungen. Vom letsten ende.
534 Theuerdank. — Die geuerlicheiten vnd cinsteils der gcschichten des löblichen streyt-
paren vnd hochberümbten helds vnd Ritters herr Tewrdannckhs. Prachtvoll gelun-
gene Facsimile-Reproduktion nach d. 1. Aufl. vom J. 1517, mit 118 Holzschnitten
v. H. Schäufelein, Leonh. Beck, H. B u r g k m a i r u. a. und dem H.
Schönspergerschen Fracturtypendruck in photolithogr. Nachbildung nach d. 1. Ausg.
vom J. 1517, nebst e. durch 11 Zinkographien illustr. Einleit. Wien 1888. Fol. In
2 schönen handgebundenen Pergtbdn. (Jahrb. d. Kunsthistor. Sammlung d. Aller-
höchsten Kaiserhauses. Bd. 8.) Vergr. 150.—

68

„Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen