Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71 Berckenmeyer, P. L., Neu vermehrter curieuser Antiquarius, d. ist allerhand aus-
erlesene Geographische u. Historische Merkwürdigkeiten, so in denen Euro-
päischen Ländern ... (Bd. II: in Asia, Africa u. America) zu fin-
den. 2 Bde. M. 2 Frontisp. u. 29 (27 gefalt.) Kupfertaf. Hambg., Herold, 1746
—52. Hldr. Selten. 20.
Bd. I, S. 479—779: Deutschland. S. 179—233: Grossbritannien. S. 349—479: Italien.
S. 866—904: Polen, Preussen u. Curland. S. 956—978: Griechenland. II. S. 1—251: Asia S. 241
—251: Japan. S. 252—321: Africa. S. 322—384: America.
72 BERGBAU. — Schlüter, Chr. A., Gründl. Unterricht von Hütte-Werken, worin
gezeigt wird, wie man Hüttenwerke, auch alle dazu gehörige Gebäude u. Oefen . . .
anlegen solle, auch wie sie am Hartz u. and. Orten angeleget sind. Und wie die
Arbeit hey Gold-, Silber-, Kupfer- u. Bley-Ertzen, auch Schwefel-, Vitriol- u.
Aschen-Werken geführet werden müsse. Nebst e. vollständ. Probier-Buch. Mit
Frontisp., 2 Vign. u. 58 Kupfertafeln. Braunschw. 1738. Fol. 10 Bll., 612 SS.
24 Bll. Register, 198 SS., 13 Bll. Register. Ldrbd. d. Zt. 50.—
73 — Trebra, F. W. II. v., Erfahrungen vom Innern d. Gebirge. M. 8 schön color.
gefalt. Kupfertaf. u. 5 color. gestoch. Vign. Dessau (gedr. b. J. H. Wendeborn in
Clausthal), 1785. Fol. X, 244 SS. Hldr. 36.—
G r a e s s e VI, 192. Allg. Dt. Biogr. XXXVIII, 550 ff.: ,, . . . eine ausgezeichnete Schrift . . .
durch gute landschaftliche Bilder u. durch vorzügliche farbige Darstellungen von Erzgängen ganz
besonders ausgezeichnet." Der Verf., zuerst Vizeberghauptmann der Silberzeche Ma-
rienberg, die er vor drohendem Verfall rettete, später Berghauptmann i n Claus-
thal, legt in diesem Werk den Grundstein zur Lateralsekretion. Vorzügliche typographische
Ausstattung, starkes Papier.
74 Beroaldtis, Phil., Symbola Pythagorae, moraliter explicata. (Bononiae, Benedict Hec-
tor, 1503.) 4°. 28 ungez. Bll. Hpergt. Ohne Titelbl. 10.—
75 BIBLIA GERMANICA. -— Biblia, Das ist: Die gantze Schrifft, Alten und Neuen
Testaments / Teutsch / M. Luthers. Mit d. Summarien Joh. Sauberti. Samt e. Vor-
rede J. M. Dilherrns. M. schönem Titelkpfr. u. vielen alten Holzschn. Nürnb.,
Chr. Endter, 1682. Fol. 2 Bll. w., 27 Bll., 1222 SS. Ldr. d. Zt. Etw. bestossen. 15.—
76 BIBLIA GRAECO-LAT. — Novum Testamentum, cujus Graeco contextui, respon-
dent interpretationes duae, una vetus, altera nova Th eo do ri Beze, diligenter
ab eo recognita. Eiusd. Th. Bezae annotationes, . .. (Genevae, Henr. Stephanus)
1582. Fol. 5 Bll., 525 SS., 1 w. Bl. + 488 SS., 1 w. Bl. 4- 32 Bll. Reg. Schöner, lei-
der beschäd., Pergtbd. m. reicher figürl. Blindpressung, den Portr. Luther’s u. Me-
lanchthon’s im Mittelfeld d. Deckel, sowie m. d. Initialen M. M. E. T. u. d. Jah-
reszahl 1588. 20.—
Goeze 39. Gr. VI, 2, 75. 2. Ausg. m. Dedication an d. Königin Elisabeth v. England. G.
nennt sie die „sauberste" u. lobt d. Schönheit d. Druckes u. d. Papiers. Die letzten Bll. d.
Registers sind am ob. Rande durch Feuchtigkeit beschäd. M. einig, sauberen Randbemerk. v. alt. Hd.
77 BIBLIA LATINA. — Biblia interprete Seb. Castalione. Una c. eiusd. annotat. .. .
adj. ex Flavio Josepho historiae suppl. ab Esdrae temporibus usq; ad Machabaeos
itemq, a Machabaeis. usq; ad Christum. M. zahlr. gr. figürl. Initialen, 13 erklär.
Holzschn., mehreren Grundrissen u. gr. Druckerzeichen. Basileae, Joa. Oporinus
(1554.) Fol. Hldr. ° 28.—
Sauberes Ex. dieser zuerst 1551 erschienenen Version.
78 — Enchiridion psalmorum. Eorundem ex veritate Hebraica versionem, ac Joa.
Campensis e regione paraphrasim, sic ut versus versui respondeat, complec-
tens. Lugd., Seb. Gryphius, 1534. 18°. 320 ungez. Bll. Ldrbd. d. Zt. m. Tier-
u. Blumendarst. in Blindpressung. 13.50
Die Ecken etwas abgestoßen. Vorderdeckel m. 2 kl. Wurmlöchern. Am Anfang u. Schluß
insgesamt 30 Seiten m. Eintragungen v. alter Hand. Leicht wasserfleck.
79 — Psalterium in tres hebdomadas distributum, cum officio Beatae Mariae Vir-
ginis. Parisiis, ex Typogr. Regia, 1750. 2 Bll. 274 SS. Ldr. Goldschn.
Typographisch prachtvoll ausgeführt! 10.—
80 — Novum Jesu Christi Testamentum. Sammieli (Saint Mihiel), Franc. Du Bois
1613. 16o. Beschäd. Holzbd. d. Zt. ' 10.—
Erster Druck in St. Mihiel. „L’imprimerie remonte en cette ville ä l’annee 1613." Deschamps 485.

10

.Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen