Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0032

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
203 FRANKREICH. — (Arnauld, A.), Coppie de 1’ Anti-Espagnol, faict ä Paris. Deffendu
par les rebelles de Sa Maieste. Lyon, P. Ferdelat, 1594. 54 SS., 1 Bl. (Sonnet.) 6.50
Querard - Barbier I, 761. Brunet I, 488.
204 — Brantöme, Pierre de Bourdcille, Seign. de, Memoires, cont. les vies des James
illustres de France de son tetnps. Leyde, J. Sambix, 1699. 3 Bll., 384 SS. Sauberes,
unbeschnittenes Exempl. M. Wappen-Exlibris: Ch. L. a. Tieffenbach. 9.50
Lern onnyer III, 115.
205 — Fauchet, (CL), Fleur de la maison de Charlemaigne, qui est la continuation des
Antiquitez Francoises: Cont. les faits de Pepin et ses successeurs, ... Paris. Jeremie
Perier 1601. 16 ungez., 263 gez., 3 ungez. (Iw.) Bll. Angeb.: Fevardent, Fr., Brief,
examen des prieres ecclesiastiques, . . . Paris, Michael Sonnius 1599. 32 (falsch) gez.
Bll. Biegsamer Pergtbd. d. Zt. 12.50
I. M. gr. Druckerzeichen u. d. Wappen F.’s in Holzschn. „Es ist aber seine Schreib-Art
so unangenehm, dass Ludovicus XIII. ... so ein. Ekel vor d. Historie bekam, dass er her-
nach nichts weiter lesen wollte." (jöcher.) Obiges Werk ist Heinrich IV. gewidmet, welcher
d. Verf. eine Pension aussetzte.
206 — Frossard u. Comines. — Duo Gallicarum rerum scriptores nobilissimi. Frossar-
dus . . . Historiar. Philip. Cominaeus de reb. gestis a Ludovico XI et Carolo VIII,
. . . Ambo a Joan. Sleidano e gallico in lat. conversi. Francof., CI. Marnius et Jo.
Aubrius 1594. 12°. 951 SS., 36 Bll. Pergt. Kl. Name a. Tit., etwas fleckig. 10.—
207 — Ludwig XIV. — Misalector, Teutoph. (pseud.), Solstitium Gallicum od. DieFrant-
zösische Sonnenwende / d. i. Ein gründlicher histor. u. polit. Bericht / Ausz was
Ursachen Franckreich / (dessen jetzigen König der Sonnen sich vergleichet) zu
s. höchsten Grad gestiegen / jetzo aber ... zu s. Untergang sich zu neigen scheine.
Samt e. unpartheischen Fürstellung / was von Seiten der wieder Frankreich Alliir-
ten biszhero glücklich auszgerichtet ... O.O. 1690. 4°. 182 SS. 8.—
208 — — 8 Schriften in-4°. a. d. J. 1685—1690 seiner Regierung. 18.—
1. Frankreich schäme dich! Entdeckungen derer Frantzöischen fast an allen Europäischen
Höffen geschmiedete u. sehr übel gelungene Rathschläge. 1685. 32 Bl. — 2. Das aus der
Dienstbarkeit und Sclaverey nach seiner Freyheit Seufzende Frankreich. A. d. Holländ. 1690.
46 SS. — 3. Dasselbe, Dritte u. vierdte Erinnerung. 54 SS. — 4. Das grausame u. doch ver-
zagte Franckreich. Worinnen enthalten alle notable Kriegs-Operationes dieses Feldzuges: Sonder-
lich der Piemonteser u. and. Hugenotten. — Revolte in Piemont. 1690. 74 SS. — 5. Das
Neu-Allarm'erte oder wegen der Piemonteser u. anderer Hugenotten Aufstand noch
mehr erschreckte Frankreich. Wobey auch derer Waldenser Religions-Puncte. Basel 1690.
61 SS. — 6. Das an der Teutschen Colica danieder liegende Franckreich. Freystatt 1690. 30
Bll. Unkenntlich gemacht, so geht der Verfasser in Begleitung des Mercurius durch den Palast
des Königs u. erfährt durch diesen die Intimitäten seiner Bewohner, die in ungemein lebendiger
Art, besonders die großen Courtisanen, uns vorgestellt werden. — 7. Historisch-Politisches Be-
dencken über die Antipathie oder Haß u. Widerwillen derer Spanier u. Franzosen. 16 Bll. —
8. Des Königs v. Franckr. Schreiben an den Cardinal d’Estrees, so er dem Pabst vorlesen müs-
sen . . . Hamburg 1688. 4 Bll.
209 — Meaux. — Du Plessis, Toussaint, Histoire de l’eglise de Meaux. 2 Bde. Paris
1731. 4°. Prächtige hellbraune HIdr.-Bde. d. Zt. m. reichster Rückenvergoldg. u.
doppelt. Rückensehild. M. Exlibr. Bibi. Türkheimiana. 20.—
Gr. II, 448.
210 Freher, M., Germanicarum rerum scriptores. Nunc primum ed. 2 in 1 Bde. Francof.
1624/37. Fol. Ldrbd. d. Zt., Rücken erneuert. 15-—
1. Ausg. dieser Sammlung v. Geschichtsschreibern d. deutsch. Vorzeit v. Pipin bis auf Maxi-
milian. In Bd. II ein Abdruck v. H u 11 e n’s de non degeneri statu Germanorum. (In Versen.)
211 Fugger, J. J., Spiegel d. Ehren d. . ,. Erzhauses Oesterreich . .. von 1212 anfallend
u. mit . . . 1519 sich endend. Hrsg. v. S. v. Birken. M. Titelkupf., 8 Portr.,
2 Kupf.-Taf. u. zahle. Kupf. (Porte., Wappen, Ansichten, Schlachten u. a. darst.)
im Text. Nürnberg, M. u. J. F. Endter, 1668 Fol. 16 Bll., 1416 SS., 17 Bll. Neuer
Hldrbd. Name auf Tit. u. Tit.-Kupf. Am Schluss ob. Rand leicht wasserfl. Tit.,
Tit.-Kupf. u. einige Bll. am Rand ausgebessert. 36.—
212 GARTENKUNST. — (Whately, Th.), L’art de former les jardins modernes, ou I’art
des jardins anglois. Trad. (par Frang.-de-Paule Latapie), M. 1 gefalt. Plan (Gar-
ten d. Lord Temple, [Richard Grenville] Stowe) Paris, Ch. A. Jombert pere 1771.
1 BL, LXIV, 404 SS. Ldr. d. Zt. 16.50

30

,Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen