Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
[Reformation]
Reckenhofer, Martin (aus Clausen), Die Artickel warumb der rector vnd Rethe
der Hohenschul zu Ingolstatt zwungen vnd genöttigt haben, zum widersprach May-
stcr Arsacium Seehofer von München, mitsampt des lauts der widerruffung vnd
seyner erklerung. (Augsb., Ulhart, 1524.) 4°. 23 Bll. Ppbd.
Schottenloher Nr. 24. „Einzige bekannte Ausgabe und Urdruck.'
Preis der Sammlung von sechs Flugschriften 100.—
442 Spener, Ph. J., Lutherus redivivus od. . . Luthers . . hinterlassene schrifftl. Erklä-
rungen, aus welch. . . zu vernehmen, was d. Augspurg. Confession eigentl. Meinung.
Halle 1697. 4°. 18 Bll., 420 SS., 3 Bll. Ldr. d. Zt. m. Rückenverg. 8.50
443 Strassburg. — Der newe glaub, von / den Doctoren zu Löuen, die sich / Doctoren
der Gottheit rhümen, in / XXXII Articulen fürge- / geben. / Mit Christlicher Ver-
warnung dagegen / durch die prediger zu Strass- / bürg. / (Strassburg, Wendel
Rihel) 1545. 4°. 40 ungez. Bll. 12.—
Diese Ausgabe nicht bei Knaake.
444 Weigel, G., (Georgio Vueigelio Noribergensi), Explicatio dilucida epistolae Judaee.
Cui adiectum . . . canticum Te Deum Laudamus, item historia de quodam episcopo
a muribus consumpto, . . . Witebergae, V. Creutzer, 1559. Kl.-8°. 36 (statt 40)
nichtgez. Bll. Ppbd. Am Rand etw. fleckig u. m. einig. Wurmlöchern. 4.—
445 Biederer, Fr., Spiegel der waren rhetoric Vss Marco Tulio Cicerone vnd andern ge-
tütscht. Mit jren glidern Cluger reden. Sandtbrieffen vnd Formen mencher Contract
. . . Nüwlich (vnd vormaln in gemein nye gesehen) yetz löblich vssgangen. M. gr.
Titelholzschn., 1 ganzseit. Accipies-Holzschn., 1 Holzschnittwappen u. 1 Initiale.
[Am Ende:] Strassburg, Johannes prüss zum Thiergarten, 1509. Fol. 6 ungez., 151
(schlecht) gez. Bll. Gepresster Pergtbd. d. Zt. 35.—
G o e d e k e I, 444, 5: „Keine eigentliche Uebersetzung, sondern ein gerichtliches Formular-
buch mit Benutzung der rhetorischen Schriften Ciceros."
Durchgehend wasserfleckig, Titelbl. ausgebessert, die ersten 6 Bll. am unteren Rand ein-
gerissen. Name auf d. Innendeckel: P. F. E. Johann Agricola.
446 RUSSLAXD. — Beschryvinghe van Moscovien ofte Ruslandt ... Mitsgaders een wegh-
wijser, om te reysen door Moscovien ... na Groot-Tartaryen. M. T i t e 1 v i g n. u.
12 in d. Text gedruckt. Holzschn. Amsterdam, by Gillis Joosten Saegh-
man, ca. 1620. 4°. 64 doppelspalt, gedruckte SS. Alter Papierumschlag. Seit. 15.—
447 — Herberstein, S. v., Commentari della Moscovia et parimente della Russia e delle
altre cose belle e notabili. Item una discritt. di tutto l’imperio Moscouitico. toc-
cando ancora ...Tartari, Poloni, Lituuani. M. Titelvign. u. 6 ganzseit.
Holzschn., sämtl. v. alter Hand coloriert. Venetia, G. B. Pedrezzano, 1550. 4°.
8 ungez., 90 gez., 1 ungez. Bll. Hpergtbd. 36.—
Adelung, Die Reisenden in Russland I, 169: „Dies Uebersetzung ist sehr selten; der
Verfasser derselben ist nicht genannt, ich finde aber ... F. Corvini als denselben bezeichnet."
Die interessanten Holzschnitte stellen Reiterszenen, Reiterausrüstungen (Zaumzeug, Sattel, Waf-
fen), Kostüme dar. Auf dem fünften Blatt eine der frühesten Darstellungen
von Skifahrern. Die Karte fehlt, wie bei fast allen nachweisbaren Exemplaren.
448 SACHSEN. — (Pöllnitz, C. L. W. Frhr. v.), La Saxe galante. Amsterdam, aux depens
de la Compagnie, 1734. 416 SS. Ppbd. Seltene 1. Ausg. 16.—
449 Sales, H. Franciscus v., Von der Liebe Gottes, zwölff Bücher . . Frantzösisch be-
schrieben; anjetzo Umb ihrer Vortrefflichkeit willen verteutscht. Cölln, Wilh.
Friessen, in d. Tranckgass im Ertzengel Gabriel, 1666. 4°. 16 Bll., 420 SS. Ldrbd.
d. Zt. m. Schliessenansätzen, Rücken gering beschäd. Ein Porte, d. Autors eingekl. 9.50
450 San Martino, M. di, Pescatoria et ecloghe. O. O. u. J. (Venezia, Gioliti, ca. 1540.)
K1.-80. 92 (1 w.) ungez. Bll. Hldrbd. d. 19. Jahrh. 60.—
G r a e s s e , VI, 1, 257. Brun et, V, 109. Ebert, II, 20 253. Am Anfang u. Schluss
Druckerzeichen, Phönix m. d. Bezeichnung Semper eadem. I. G. F. (= Giol.ti de Ferrari.)
Auf d. Vorsatzblatt Bibliothekszeichen u. bibliographische Eintragungen d. Malers Friede,
v. Schennis. M. 20 stark in Gold aufgelegten Initialen u. z. TI.
sehr schönen, in roten, grünen, blauen u. schwarzen Farben u. in
Gold ausgeführten Ranken- u. Blumenornamenten u. bi 1dl. Dar-
stellungen am Rande. Die überaus reizvollen, durchweg mit Gold gehöhten Rand-

58

,Bücherwurm“, Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen