Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat Gertrud Lübke
Antiquariats-Katalog (Nr. 189): Alte Drucke: Astronomie, Einblattdrucke, Curiosa, Handschriften, illustr. Bücher, Humanisten, Lied, Luftschiffahrt, Medizin, Naturwissenschaften, Prophezeiungen, Reformationsdrucke, Schreibbücher, Technik — Berlin: Der Bücherwurm, Buchhandlung, Antiquariat G. Lübke, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57276#0068

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
518
519
520
521
522
523
524
525
526
66

Vondel, I. v., Palamedes of vermoorde onnozelheit. Treuerspei. M. Titelkupf. u. 3
Kupfertaf. Amersfoort, P. Brakman, 1707. 8 Bll., 82 SS. — Ders.: Hekeldigten.
M. 5 Kupfertaf. 1707. 154 SS. — Ders.: Vertroosting voor de onnosele en be-
droefde ingezetenen van Hollandt over de doodt van zyn Hoogheit Prins Wil-
helm II. 14 SS. 2 Bll. 40. Hlwd. 13.50
Waldenser. — Leger, Joh., Algemeine (!) Geschichte d. Waldenser od. d. ev. Kir-
chen in d. Thälern v. Piemont. A. d. Franzos, v. H. Fr. Frhr. v. Schweinitz, m. e.
Vorrede S. J. Baumgartens. 2 Tie. in 1 Bde. M. Tit.-Kupf. u. 33 Kupf. Breslau,
J. J. Korn, 1750. 4°. Hldr. d. Zt. 24.—
Die Kupfer zeigen realistische Darstellungen d. scheusslichsten Grausamkeiten.
Weigel, Chr., Die Welt in einer Nuss od. Die Historien vom Anfang d. Welt samt
deren Zeit-Rechnung bis auf unsere Zeit ... 43 Bll. Kupfer m. 430 Abb. m. Erläut.
u. 5 Bll. Text. Nürnb. ca. 1715. 4°. Hpergt. 13.50
Einband a. d. Ecken u. Kanten bestossen. Nagler XXIV, 48, 32. Jedes Blatt aufgezogen.
WEIN. — Guarinonius, Hippolytus, Medicus, Hydroenogamia triumphpans. (!) s.
aquae vinique connubium . . . Heillig u. heilsamber Wasser u. Wein Heurath. M.
gest. Titel. Oeniponti, M. Wagner 1640. 8 Bll., 428 SS., 18 Bll. Pergt. 17.50
Dieses gegen den übermässigen Weingenuss gerichtete Buch ist mit zahlreichen deut-
schen, z. TI. recht derben Sprüchen u. Sprichwörtern gewürzt. Die ADB. widmet dem Verf.
2 Seiten. Das vorstehende Werk ist d. Autor „nicht zu Gesicht gekommen."
Wild, Joh. (od. Ferus), Die Parabel od. Gleichnuss Von d. verlornen Son, . . . auff
die Fasten ... im hohen Dhomstifft zu Mentz gepredigt. Anno Domini 1546. Noch
drei andere Predig zur zeit des Synodi Prouincialis, auch ... zu Mentz, Anno
1549. Gedr. zu S. Victor bey Mentz, Francisc. Behem 1550. 4°. 4 jungez., 101
gez. 30 gez., 1 w. Bl. — Ders., Der Neun vnd siebentzigst Psalm, Christi, u.
Catholisch aussgelegt u. gepredigt zu Mentz. .. 1546. Noch andere zwo Predig, ...
bei gemeyner Procession . . . geschehen. Ebda 1550. 4°. Hlwd. 14.50
W., Franciscaner, berühmt. Prediger u. Exeget, 1494—1554. ADB. Auf dem 2. Titelbl. 1
Holzschn. (Die Frauen am Kreuz). Erstes u. letztes Bl. ohne nennenswerten Verlust ausge-
bessert. Name: „Wolfg. Theodor v. T(Z)epelman 1617" a. d. Titelbl. ■
Wind, Der, gehet nuhn aus einem Andern Loche.
Um S. Veit
Veränderte sich die Zeit,
Es wandten sich die Blätter
In Franckreich gibt es Spötter;
Es änderen sich die Sachen,
Man muss es warlich lachen.
. . . Götter-Bothe giebt Seine drey Heller auch dazu. Gedruckt aufm Parnasso
1676. Zu finden Bey Barthol Warheit. 4°. 43 Bll., letztes weiss. 16.50
Hayn-G. VIII, 544: „Rares polit. Curiosum." U. a. Frantzös. Staats-Rathschläge verfangen
übel, u. gehen auf ein Lami (!) hinaus. Copia J. K. Maj. Schreibens an ... Stade, Wissmar,
Stralsund, Greiffswalde, Demmin, Stettin. Berichte üb. Kriegsgreuel d. 30j. Krieges aus Naum-
burg, Zörbigk, Merseburgk, Langen Saltza.
Wolf, Chr. — (Gottsched, J. Chr.). Historische Lobschrift Christians, Freyh. v. Wolf.
Halle 1755. 4°. M. Bildnis von J. M. Bemigeroth und 5 Kupfervign. Kart. 20.—
Goedeke III, 361, VIII. — Gottsched wurde von Wolf zu seinem Biographen erkoren und
erhielt zu diesem Zweck alle Nachrichten, Briefschaften und Urkunden zur Verfügung gestellt
(Waniek, Gottsched u. d. deutsche Litt. s. Zeit, S. 639). Er machte darin von einer Selbstbio-
graphie Wolfs, die er selbst beim Bürgerin. Oehlers in Görlitz entdeckt hatte, Gebrauch. Die
Beilagen (108 S.) enthalten viel wertvolles Material: 4 Briefe von Leibnitz in Erstausgabe, 20
Schreiben Friedrichs d. Großen, 3 des Kardinals de Fleury, den Text der Ernennungen, Bestal-
lungen u. Berufungen, einen bemerkenswerten Brief Reaumurs, d. um Personaldaten W.’s für d.
Nachruf d. Acad. Francaise bittet, u. a. m. Die Schrift enthält auch das chronol.
Verzeichnis der sämtl. Schriften W.’s.
(Wurstisen) Urstisius, Chr., Germaniae historicorum illustr., ... ab Henrico IIII Imp.
usque (ad Caroli quarti obitum.) Francof., heredes A. Wecheli 1585. Fol. Hldr. 24.-—
Der berühmte Baseler Historiker bringt hier 9 von den 16 Geschichtschreibern d. deutsch.
Vorzeit zum ersten Male. Im 2. Tie. 2 elsässische Chroniken: Chron. Do-
minicanor. Colmariensium u. Alberti Argentinensis Chronicon.
— Dasselbe. (Ed. II.) 2 in 1 Bde. M. gr. Tit.-Vign. Francof. ad M., J. G. Seyler
1670. Fol. Hldr. 18-—

.Bücherwurm", Berlin W 30, Motzstr. 24. — Katalog 189
 
Annotationen