Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 16.1915

DOI Heft:
Nr. 8
DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Couch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32141#0162

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

Abb. N4. Loucp. Die Burg von Südcu.

Coueh. Abschnitt aus „Krieg und Baukunst in Frankreich und Belgien".

Vvn Bvdv Ebhardt.*)

urg und Studt Loucy dilden einen einheitlichen Wehrbau großartigster Gestalt.
Die Bergnase, die aus einer unregelmäßigen Hochebene in vielsach ausge-
schweister Form zwis6)en drei Tälern weit vorspringt, ist durch zwei künstliche
Gräben abgeschnürt. Zwischen diesen Gräben liegt die Stadt und aus der
lehtelr Spitze die Burg. Ein dritter Grabeir teilt deren gewaltigen Amfang
in Vorburg und 54ernburg. —> Starke Ringmauern, durch gleichmäßige drei-
viertelrunde Quadertürme verstärktz umgeben Stadt und Vorburg. Indem sie
der geschwungenen Berglinie solgen, bieten sie die schönsten malerischen Bilder,
alle sind bis zur Wehrganghöhe wohlerhalten und in ihrer Krast und schlichten
Größe ein Beispiel echter ritterlicher, germanischer 54rastentsaltung des damals die geringwertige gallische
Masse beherrschenden sränkischen Herrengeschlechtes.

Gegen die Hochebene hin ist die Stadtmauer hinter dem Hauptalsgraben verstärkt durch das Laoner
Tor) bestehend aus zwei der gewaltigsten Nundtürme und einem viereckigen inneren Wehr- und Wohn-
bau in der Mitte dieser Stadtseite und durch zwei sast gleichstarke nahe dabei errichtete Nundtürme. Schon
Violett le Duc hat sich sür diese stolzen Bauten mit Recht begeistert und sie in seinem äietionawS cke
l'arolütoetmv abgebildet. Es ist alles rieseirhast an Loucys Bauten, man sieht den germanischen Herrn
vor Augen, der hier die gallischen Knechte zu Hunderten und Tausenden zusammensaßte und unter seiner

*) Aus eiuein Bcricht über eine im Austrag Scincr Majestät des Kaisers unternommene Studienfahrt nach dem west-
lichen Kriegsschauplatz. Das Buch ist mit 134 Abbildungen, Zeichnungen und phvtographischen Ausnahmen ausgestattet,
löö Seiten stark, auf holzsreiem Kunstdruckpapier in 5Lochschrift gedruckt, Grvße 16:24, Buchschmuck vvm Verfasser. Soeben
iin Burgverlag 6ü m. b. H., Berlin-Grunewald crschienen. Preis Mk. 3.—, geb. Mk. 4.—, in Leinen Mk. 5.—.
 
Annotationen