Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 16.1915

DOI Heft:
Nr. 5
DOI Artikel:
Zur Gründung des Kriegerheims auf der Marksburg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32141#0099

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVI. Iahrg. Nr. 5

Zeitung für Wehrbau,
Wohnbau und StädLebau

er Burgwart «

Zeitung der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen

Herausgeber: Professor Bodo Ebhardt, Architekt, Berlin-Erunewald
Burgverlag, G. m. b. H., Berlin-Grunewald

Der Burgwart erscheint achtmal jährlich. — Bezugspreis l2,S0 Mk. jährlich. — Mitglieder der Vereinigung
zur Erhaltung Deutscher Burgen (Mindestbeitrag 1O Mk. jührlich) erhalten den Burgwart unentgeltlich frei ins Haus.

Zur Gründung des Nriegerheims
^ auf der Marksburg. !

! ^W^D^urch die Rämpfe für das deutsche Vaterland ist unzähligen Ariegern ;

! schwerer Verwundungen die Möglichkeit genommen, ihren ;

; früheren Beruf wieder aufzunehmen. Die Versorgung dieser ist für :

: ^s^^»8^uns zur heiligen Pflicht und ein Gegenstand der ernstesten Ueber- r

r legungen aller beteiligten Behörden und Rörperschaften geworden.

; Der vorstand der Vereinigung zur Lrhaltung deutscher Burgen hat daher be- !

; schlossen, die der Vereinigung gehörige Marksburg bei Braubach am Rhein zu einem ;

r dauernden Aufenthaltsort für invalide Rrieger herzurichten. Jhnen soll dort in der r

herrlichen Natur und in dem altehrwürdigen Bau eine den verschiedenen Lebens-
; verhältnissen angepaßte und anregende Beschäftigung gegeben werden, welche aus r

r der Verwaltung der Bibliothek und der waffensammlungen, der Pflege der Gärten ;

und Gbstanlagen, der zur Burg gehörigen Miesen und der Führerstellen erwächst. ;

? In hochherziger lveise haben schon viele unserer Mtglieder durch Spenden in gro- ;

! ßen und kleinen Beträgen ihre Anteilnahme an diesem Unternehmen bekundet. Die ;

schon eingegangenen Summen lassen hoffen, daß das Interesse dafür in allen Rreisen
; Lingang finden wird und daß viele die Möglichkeit wahrnehmen werden, auf diese ;

! lveise einen kleinen Teil der unendlichen Dankesschuld an unsere tapferen Vater- ;

landsverteidiger abzutragen. Die notwendigen Bauarbeiten habenbereits begonnen. !

; Spenden nimmt entgegen das Bankhaus von der L^eydt L. Lo., ;

; Berlin w 8, Ulauerstraße 53. (Postscheckkonto Berlin Nr. 3636.) ;
 
Annotationen